Duales Studium Wirtschaftsinformatik B. Sc. – Softwareengineer (m/w/d)
Dürkopp Fördertechnik GmbH
33719 Bielefeld - Deutschland
SonstigerAusbildungVollzeitab 01.08.2026
Beschreibung
Zum 01.08.2026 suchen wir einen:
Dualen Studenten (m/w/d) Wirtschaftsinformatik B. Sc. - Softwareengineer
Du hast dich für ein duales Studium entschieden? Ein praxisintegriertes Studium ist, neben den klassischen Ausbildungsberufen, ebenfalls bei uns möglich. Dabei übernehmen wir die Studiengebühr für dich, damit du dich auf dein Studium und die Arbeit fokussieren kannst.
Das sind wir:
DFT ist ein Bielefelder Unternehmen mit ca. 500 Mitarbeitern, gegründet 1954. Der Maschinenbauer gehört seit 2010 zur österreichischen KNAPP AG mit Sitz in Graz, Steiermark. DFT entwickelt, produziert und liefert Sortier- und Sequenzieranlagen zur effizienten Bearbeitung von eCommerce-Aufträgen und zur Filialversorgung. Die Spezialität von DFT ist Hängefördertechnik in verschiedenen Ausprägungen für die Bekleidungsindustrie, den Elektronik(groß)handel, Arzneimittelgroßhandel, die Automobil-Produktionslogistik und allgemein für den eCommerce-Handel. Vor kurzem wurde die AutoPocket als Innovation im Bereich der Taschensorter vorgestellt. DFT ist weltweit aktiv, wobei die Hauptmärkte aktuell Nord-, West- und Zentraleuropa sind. Seit 2021 konnten wegweisende Vertriebserfolge in den USA in enger Zusammenarbeit mit dem Mutterkonzern KNAPP erreicht werden.
Dein duales Studium:
In Zusammenarbeit mit der Fachhochschule der Wirtschaft Bielefeld lernst du diverse Programmiersprachen, Datenstrukturen und Projektmanagement in Verbindung mit der Betriebswirtschaftslehre kennen.
Im 12-wöchigen Rhythmus vertiefst du die Lerninhalte aus deinem Studium praxisnah in unserer Warehouse Control System-Abteilung.
Um deine Kenntnisse vollumfänglich abzurunden arbeitest du von Beginn an projektbezogen im Bereich Softwareengineering und verknüpfst so dein Theoriewissen mit der Praxis.
Dabei lernst du praxisnah in Zusammenarbeit von und mit deinen Teamkollegen und begleitest sie zu unseren Kunden, um die Software in Betrieb zu nehmen.
Informationen zu den Studieninhalten findest du unter https://www.fhdw.de/.
Dein späteres Aufgabengebiet:
Nach Abschluss deines dualen Studiums kümmerst du dich als Softwareengineer in unserer Warehouse Control System-Abteilung um alle steuerungsrelevanten Softwarethemen für die vollständige Automatisierung unserer Anlagen.
Möchtest du lieber von Beginn an an der Konzeptionierung und Entwicklung einer Software mitwirken? Diese Möglichkeit findest du in unserer Entwicklungsabteilung.
Deine Stärken:
Du bringst die schulischen Voraussetzungen für ein Studium an der Fachhochschule der Wirtschaft mit und kannst zudem gute bis sehr gute Noten vor allem in dem Fach Mathe (idealerweise als LK) vorweisen.
Darüber hinaus begeisterst du dich für Programmiersprachen und Datenbanken.
Du bringst ein gutes Zahlenverständnis sowie analytisches Denkvermögen mit und magst es strukturiert zu denken und Probleme zu analysieren.
Eine strukturierte, sorgfältige wie auch selbstständige Arbeitsweise, Zuverlässigkeit und die Freude an der Arbeit im Team zählen zu deinen Stärken.
Was du von uns erwarten kannst:
Raus aus der Schule und rein in die Arbeitswelt – erst mal eine riesen Umstellung, aber keine Sorge, wir lassen dich nicht allein. Wir zeigen dir die Firma, was wir machen, wie wir als Team arbeiten und ermöglichen dir einen guten Start in den Beruf.
Dabei übernehmen wir die Studiengebühr für dich!
Du erhältst von Anfang an ein sehr gutes Gehalt im vierstelligen Bereich sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
Nach dem erfolgreich abgeschlossenen Studium übernehmen wir unsere Absolventen/innen in der Regel in ein langfristiges Beschäftigungsverhältnis mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
Darüber hinaus findest du bei uns verschiedene Sozialleistungen wie z.B. JobRad, Kantine und Mitarbeiter-Events.
Wir sind außerdem gut mit Bus und Bahn erreichbar. Solltest du mit dem Fahrrad oder dem Auto kommen findest du bei uns kostenlose Parkplätze.
Bewerbung:
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, die letzten beiden Schulzeugnisse, ggf. Praktikumszeugnisse).
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: f3bed865fb7e24114af1b980e0d2d2df
Letztes Update:
11.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.