Duales Studium zur Diplom-Verwaltungsinformatikerin (FH) bzw. z. Diplom-Verwaltungsinformatiker (FH)
Staatl. Führungsakademie für Ernährung, Landw.u.Forsten Land Bayern
95615 Marktredwitz - Deutschland
SonstigerAusbildungVollzeitab 01.10.2026
Beschreibung
**Das sind wir**
Die [Staatliche Führungsakademie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (FüAk)](https://www.fueak.bayern.de/arbeitsfelder/index.php) mit Hauptsitz in Landshut bietet ab **September 2026** Studienplätze für die Ausbildung von Beamtinnen und Beamten (m/w/d) für den Einstieg in der dritten Qualifikationsebene in der Fachlaufbahn “Naturwissenschaft und Technik“, fachlicher Schwerpunkt „Verwaltungsinformatik“ an.
Als Dienst- und Ausbildungsort kommt neben dem Hauptsitz **Landshut** auch der Außenstellenstandort **Marktredwitz** in Betracht.
**Ausbildungsablauf**
Die Ausbildung erfolgt im Beamtenverhältnis auf Widerruf. Das Fachhochschulstudium im Studiengang Verwaltungsinformatik (FH) umfasst ein Fachstudium und ein berufspraktisches Studium von insgesamt drei Jahren. Das Fachstudium findet an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern – Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung – in Hof und an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hof statt. Während des berufspraktischen Studiums lernen Sie die verschiedenen Einsatzgebiete der Informationstechnologie an der Staatlichen Führungsakademie kennen.
Weitere Informationen zur Ausbildung im Allgemeinen finden Sie auf den Internetseiten [www.verwaltungsinformatiker.de](http://www.verwaltungsinformatiker.de) und [www.aiv.hfoed.de](http://www.aiv.hfoed.de).
**Anwärterbezüge**
Bereits während des Studiums erhalten Sie attraktive Anwärterbezüge in Höhe von vsl. monatlich 1.563,85 Euro brutto.
**Ihr Profil**
- Hochschulreife, Fachhochschulreife oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss
- in den Fächern Deutsch, Mathematik und einer Fremdsprache einen Notendurchschnitt von mindestens 3,0 (in Mathematik mind. die Note 3)
- deutsche Staatsangehörigkeit oder Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union, der Schweiz, Liechtensteins, Norwegens oder Islands
- Bereitschaft zum Umgang mit moderner Technik
- Teamgeist
- Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit
- Bereitschaft zur ständigen Fortbildung
- die erfolgreiche Teilnahme am Einstellungstest (entweder im November, Januar oder April). Der Test findet in Kombination mit einem Tag der offenen Tür an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Hof statt.
Die Anmeldung zum Test erfolgt nach Ihrer Bewerbung durch die Staatliche Führungsakademie als Einstellungsbehörde. Hierzu werden Ihre persönlichen Daten (Name, Anschrift, Geburtsdatum) weitergegeben.
**Unser Angebot**
- ein interessantes, zukunftsorientiertes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten inkl. der Möglichkeit des regelmäßigen flexiblen Arbeitens (Homeoffice)
- einen modernen, krisensicheren Arbeitsplatz mit allen attraktiven Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- Möglichkeit der Bereitstellung eines kostenlosen Wohnheimplatzes während der Fachstudienabschnitte in Hof
- nach erfolgreich abgeschlossenem Studium ist die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe als Technische Oberinspektorin bzw. Technischer Oberinspektor (Besoldungsgruppe A 10) vorgesehen,
- Beförderungsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A13
Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte **bis spätestens 12.10.2025** unter Angabe des Aktenzeichens **FüAk-A5-0303-58-93** per E-Mail in **einer** PDF-Datei an [bewerbungen-a5@fueak.bayern.de](https://mailto:bewerbungen-a5@fueak.bayern.de).
Die erfolgreiche Teilnahme am Einstellungstest (s.o.) begründet keinen Anspruch auf eine Einstellung.
Über die verbindliche Vergabe der Studienplätze wird zeitnah nach der Bekanntgabe der Testergebnisse entschieden.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. Die Entscheidung über die Stellenvergabe erfolgt auf Antrag mit Beteiligung des Gleichstellungsbeauftragten. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind erwünscht.
**Kontakt**
Nähere Auskünfte zur Ausschreibung erteilt Ihnen gerne Herr Pellkofer (Ausbildungsleiter, Tel. 0871 9522-4468).
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: be5df6fccb60698986bb550f313a8556
Letztes Update:
16.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.