Eine/n Auszubildende/n für den Beruf der/des Straßenwärterin/Straßenwärters (m/w/d)
Landkreis Helmstedt
38350 Helmstedt - Deutschland
Straßenwärter/inAusbildungVollzeitab 01.08.2026
Beschreibung
Eine/n Auszubildende/n für den Beruf der/des Straßenwärterin/Straßenwärters
(m/w/d)
Zum 01. August 2026 suchen wir Dich für eine Ausbildung zum/zur
Straßenwärter/in.
In dieser dreijährigen Ausbildung erwirbst Du nicht nur wertvolle Kenntnisse
über die vielfältigen Aufgaben der Kreisstraßenmeisterei, sondern leistest auch
aktiv einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit und Mobilität im Landkreis
Helmstedt.
Als Straßenwärter/in bist Du dafür verantwortlich, dass Straßen, Wege und
Verkehrseinrichtungen jederzeit sicher und funktionstüchtig sind.
Du lernst, Verkehrszeichen aufzustellen, Straßen und Grünflächen zu pflegen,
Fahrbahnschäden zu erkennen und zu beheben sowie den Winterdienst durchzuführen.
Mit Deinem Einsatz sorgst Du dafür, dass die Infrastruktur im Landkreis
Helmstedt zuverlässig für alle Bürgerinnen und Bürger funktioniert. Deine
Arbeit hat einen direkten Einfluss auf das Gemeinwohl und bietet Dir die
Möglichkeit, einen sinnvollen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten. Werde Teil
unseres Teams, setze Dich aktiv für das Wohl der Gemeinschaft ein und gestalte
mit uns die Zukunft des Landkreises Helmstedt!
Das erwartet Dich:
- Gesamtdauer: 3 Jahre
- praktischer Teil: Ausbildung in der Kreisstraßenmeisterei Helmstedt
- theoretischer Teil: Blockunterricht an den Berufsbildenden Schulen
Cadenberge
- überbetriebliche Ausbildung: Blockunterricht in den Ausbildungszentren der
Bauwirtschaft in Mellendorf und Rostrup
Das bringst Du mit:
- mind. Hauptschulabschluss
- Führerschein der Klasse B oder die Bereitschaft, diesen bis zur Vollendung
des 18. Lebensjahres zu erwerben
- Bereitschaft, den Führerschein der Klasse C/CE während der Ausbildung zu
erwerben
- handwerkliches Geschick sowie technisches Verständnis
- Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- körperliche Belastbarkeit
Das bieten wir Dir:
- eine qualifizierte und abwechslungsreiche Ausbildung
- gute Übernahmechancen
- ein Ausbildungsentgelt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des
öffentlichen Dienstes (TVAöD)
- 1. Ausbildungsjahr - 1.368,26 €
- 2. Ausbildungsjahr - 1.418,20 €
- 3. Ausbildungsjahr - 1.464,02 €
- Übernahme der Kosten für den Erwerb des Führerscheins der Klassen C/CE
- jährliche Zahlung eines Lernmittelzuschusses
- Zahlung einer Prämie nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss
- Ein iPad für die Nutzung während der Ausbildung
- einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen / Jahr (5-Tage-Woche)
- vermögenswirksame Leistungen
Dein Kontakt:
• Die Ausbildungsbeauftragte Anna Jarczewsky steht Dir für Auskünfte unter der
Telefonnummer 05351/121-1243 oder per E-Mail unter
ausbildung@landkreishelmstedt.
de gerne zur Verfügung
• Weitere Informationen zur Ausbildung zum Straßenwärter/zur Straßenwärterin
und
zu unserem weiteren Ausbildungsangebot findest Du unter www.landkreishelmstedt.
de/ausbildung.
Deine Bewerbung:
• Im Online-Bewerberportal www.interamt.defindest Du die Ausschreibung unter
der
Stellenangebots-ID 1356005
• Den Bewerbungsprozess startest Du, indem Du dort Deine Bewerbung mit
Lebenslauf und Zeugnissen hinterlegst
•Bewerbungsschluss ist der 30.10.2025!
Wir sind offen für Bewerbungen aller Altersgruppen unabhängig von Geschlecht,
sexueller Orientierung, kultureller oder sozialer Herkunft, Religion und
Weltanschauung. Viele unserer Bürotätigkeiten sind ebenfalls für Menschen mit
Beeinträchtigungen geeignet. Bewerbungen sind ausdrücklich erwünscht. Es wird
gebeten, auf eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung im Anschreiben oder
Lebenslauf hinzuweisen, sofern gewünscht wird, dass Deine besonderen Rechte
nach dem SGB IX im Rahmen des Bewerbungsverfahrens berücksichtigt werden.
Da im Bereich der Ausbildung eine Unterrepräsentanz von Frauen vorliegt, sind
Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht.
Bitte bewerben Sie sich auf dieses Stellenangebot online über www.interamt.de, Stellen-ID= 1356005. Der Link unten führt sie zu der Seite.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: b455f67e762e4b75a9fa18de70bb1c80
Letztes Update:
10.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Windisch Gaming Spielautomaten Mario Windisch 97318 Kitzingen
Arbeitab 10.09.2025
Inserat melden
Dein Inserat
Warum wird deine Anzeige bei OPROMA angezeigt?
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.