Beschreibung
Die Verbandsgemeinde
Bruchmühlbach-Miesau
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine / n Kommunalen Vollzugsbeamtin / Vollzugsbeamten (m/w/d)
im Fachbereich Bürgerdienste (Ordnungsverwaltung)
Die unbefristete Stelle kann grundsätzlich auch in Teilzeitform besetzt werden.
Die Beschäftigung wird vorläufig befristet für die Dauer eines Jahres mit der Option der
Weiterbeschäftigung bei Eignung und Bewährung.
Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Erfahrung nach TVöD.
Das vielseitige Aufgabengebiet umfasst alle ordnungsrechtlichen Vollzugs- und
Hilfspolizeiaufgaben einer Ordnungsbehörde, insbesondere
• Überwachung des fließenden und ruhenden Verkehrs mit entsprechend technischer
Ausstattung
• Überprüfung von Mindestprofiltiefen der Reifen und Einhaltung der
Hauptuntersuchungstermine von Fahrzeugen
• Überwachung der gemeindlichen Gefahrenabwehrverordnung und sonstiger,
ordnungsrechtlicher Regelungen im Außendienst (z.B. POG, LImSchG, GastG, GewO u.a.)
• Durchführung örtlicher Ermittlungen / Amtshilfeersuchen für andere Behörden
• Kontrolle von straßenverkehrsrechtlichen Ausnahmegenehmigungen (StVO)
• Überwachung der Straßenreinigung gem. den gemeindlichen Satzungen
• präventiver Streifendienst im öffentlichen Bereich
• Sicherung, Begleitung und Präsenz von / bei Umzügen und Veranstaltungen
• Fertigung von Einsatzprotokollen für die Fachbereichsleitung und andere interne Stellen
• vorbereitende Stellungnahmen für den Erlass behördlicher Verfügungen
• Unterstützung des Innendienstes bei Anzeigen, Meldungen und Informationen von
Bürgerinnen und Bürgern im Außendienst / vor Ort
Wir erwarten
• eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten in der
Fachrichtung Landes- oder Kommunalverwaltung oder
• eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit der zusätzlichen Qualifikation als
„Kommunale Vollzugsbeamtin / Kommunaler Vollzugsbeamter“ und / oder „Hilfspolizeibeamtin
/ Hilfspolizeibeamter“ oder
• eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit der Bereitschaft zur Teilnahme an einem
10-wöchigen Lehrgang mit anschließender Prüfung für kommunale Vollzugsbeamte an der
Landespolizeischule sowie an einer sechswöchigen Ausbildung mit Lehrgang mit
anschließender Prüfung für Hilfspolizeibeamte zum nächstmöglichen Termin
Wir setzen voraus
• Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft, das private Fahrzeug bei Bedarf für
dienstliche Zwecke einzusetzen
• die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung im Rahmen eines monatlichen
Dienstplanes (auch in den Abendstunden und / oder an Samstagen/Sonntagen/Feiertagen
• die Bereitschaft zum Tragen von Dienstkleidung und Führen dienstlicher Einsatzmittel
• sicheres, repräsentatives und kompetentes Auftreten sowie bürgerfreundliches Verhalten
• persönliche und soziale Kompetenz sowie ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
• hohes Maß an Belastbarkeit, Bürgerorientierung, interkulturelle Kompetenz,
Durchsetzungsvermögen, Zuverlässigkeit, Loyalität und Konfliktfähigkeit im Umgang mit
Menschen
• Eigeninitiative, Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
• die Bereitschaft Trainingslehrgänge zur Eigensicherung und regelmäßig Fort- und
Weiterbildungen zu absolvieren
• gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
• Microsoft Office - Grundkenntnisse
Wir bieten Ihnen
• einen interessanten, abwechslungsreichen und gesicherten Arbeitsplatz
• eine Beschäftigung in einem aufgeschlossenen, motivierten und engagierten Team
• die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen, u.a. jährliches Leistungsentgelt (LOB)
• eine betriebliche Altersvorsorge
• eine qualifizierte Einarbeitungsphase
• umfangreiche Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen
• gute Verkehrsanbindung (Autobahn A 6 und ÖPNV) mit ausreichenden, kostenlosen
Mitarbeiterparkplätzen
Der Arbeitseinsatz erfolgt größtenteils im Außendienst und wird durch einen Dienstplan geregelt. Die
Tätigkeit stellt erhöhte Anforderungen an die gesundheitliche Eignung, die im Rahmen einer
betriebsärztlichen Untersuchung überprüft wird.
Sie können sich gerne auch bewerben, wenn Sie nur die Qualifikation für die Aufgaben der
Hilfspolizeibeamtin bzw. des Hilfspolizeibeamten besitzen oder ablegen möchten.
Die Eingruppierung erfolgt nach Ablegung der notwendigen Prüfungen nach der jeweiligen
Qualifikation nach der Entgeltordnung des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst für den Bereich
Verwaltung (TVöD-VKA). Darüber hinaus werden tarifvertragliche Zulagen und Zuschläge gewährt.
Bewerbungen (mit aussagefähigen Unterlagen) erbitten wir bis zum 26.10.2025 an die
Verbandsgemeindeverwaltung, Am Rathaus 2, 66892 Bruchmühlbach-Miesau oder per E-Mail an
bewerbung@vgbm.de .
Bewerbungs- und Reisekosten werden nicht erstattet Aus Kostengründen kann eine Rücksendung
Ihrer Bewerbungsunterlagen nicht erfolgen. Bitte reichen Sie daher keine Originale oder Schnellhefter
u. ä. ein.
Informationen über die Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau können Sie unter
www.bruchmuehlbach-miesau.de abrufen.
Weitere Auskünfte erteilt der Fachbereichsleiter, Herr Mario Christmann, Tel. 06372/922-0200.
Bruchmühlbach-Miesau, den 07.10.2025
Verbandsgemeindeverwaltung
Christian Hirsch
Bürgermeister