Die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) ist eine international ausgerichtete, praxisorientierte Hochschule. Mit rund 6.000 Studierenden in den Fakultäten für Architektur und Bauingenieurwesen, Ingenieur-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, 77 Studiengängen und rund 600 Beschäftigten sind wir ein bedeutender Akteur in der regionalen Hochschullandschaft. Die htw saar zeichnet sich durch ihre Forschungsstärke und internationale Vernetzung aus. Sie verfügt über ein Netzwerk von über 50 internationalen Hochschulpartnerschaften. Gemeinsam mit der Université de Lorraine bieten wir im Rahmen des Deutsch-Französischen Hochschulinstituts (DFHI) zwölf binationale Studiengänge an. Die Lage der htw saar in der Landeshauptstadt Saarbrücken ermöglicht ein vielfältig kulturelles Angebot durch die unmittelbare Nähe zum Dreiländereck (DE/FR/LUX).
Zur Verstärkung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit und befristet bis zum 30.11.2026
**eine/*n wissenschaftliche/*n Mitarbeiter/in (m/w/d) im Projekt „P2DEPARTSaar –**
**Projektbasiertes Weiterbildungsangebot für Innovation und Transfer im Transferraum DEPTAR!SAAR“.**
## Ihr Aufgabengebiet
> **Auswertung einer Bedarfs- und Anforderungsanalyse:**
o Auswertung einer umfassenden Analyse zu den Kompetenzanforderungen, die für eine erfolgreiche Innovation und einen effektiven Transfer erforderlich sind.
> **Weiterbildungskonzeptentwicklung und -umsetzung:**
o Konzeption, prototypische Umsetzung, Evaluation und Optimierung eines praxisorientierten Weiterbildungsangebots für Innovation und Transfer, einschließlich der Akquise qualifizierter Dozenten.
> **Aufbau und Pflege der Lehr-/Lerninfrastruktur:**
o Initiierung und Implementierung der notwendigen Lehr- und Lerninfrastruktur für projektorientiertes Lernen.
> **Unterstützung der Verbundpartner:**
o Aktive Unterstützung der Verbundpartner bei der Bedarfsanalyse, Modulentwicklung & prototypischen Erprobung sowie Evaluation eines projektorientierten Studienangebots für Innovation und Transfer.
> **Projektmeetings und Koordination:**
o Eigenverantwortliche Planung, Durchführung und Reflexion von Projektmeetings und Workshops.
o Koordination und zeitliche Steuerung von arbeitspaketspezifischen Entwicklungsarbeiten über verschiedene Partner hinweg.
> **Ganzheitliche Projektbeteiligung:**
o Teilnahme an der inhaltlichen Umsetzung aller Arbeitspakete des Verbundprojektes während des Anstellungszeitraums.
> **Verbundkoordinator-Unterstützung:**
o Unterstützung des Verbundkoordinators des Projektes.
> **Dokumentation und Berichterstattung:**
o Fortlaufende Dokumentation des Projektfortschritts und der Ergebnisse bis zur Erstellung des Abschlussberichts.
> **Kollaboration mit anderen Projekten:**
o Enge Zusammenarbeit mit anderen Projekten im Transferraum DEPART!Saar zur Förderung eines ganzheitlichen Wissensaustauschs.
**Einstellungsvoraussetzungen**
· Ein erfolgreich abgeschlossenes und in Deutschland anerkanntes wissenschaftliches Hochschulstudium (Bachelor, FH-Diplom, Master oder Uni-Diplom) im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre oder Ingenieurwesen mit Interesse an Bildungsthemen oder in Bildungswissenschaften mit einem ausgeprägten Interesse an Innovation und Transfer
· Kenntnisse im Projektmanagement und der Moderation von Gruppen
· Sprachkenntnisse: Deutsch auf dem Niveau C2, um effektive Kommunikation in einem deutschen Hochschulumfeld zu gewährleisten. Englischkenntnisse auf dem Niveau B1 für grundlegende internationale Kommunikation
· Interesse an Bildungsthemen, verbunden mit der Motivation, innovative Ansätze im Bereich Innovation und Transfer zu entwickeln
· Professionelles Auftreten sowie die Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team sowie sehr gute Kommunikationsfähigkeiten, um effektiv mit verschiedenen Interessengruppen und Partnern zusammenzuarbeiten.
· Bereitschaft zur eigenständigen Initiative und Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten, um die gestellten Aufgaben effizient und zielgerichtet umzusetzen
· Flexibilität und die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterentwicklung, um den Anforderungen in einem dynamischen Forschungsumfeld gerecht zu werden
**Wünschenswert:**
· Erste praktische Erfahrungen in den Bereichen Anforderungsanalysen und Entwicklung von Weiterbildungsprogrammen. Dies kann beispielsweise durch relevante Praktika, Projekte oder Berufserfahrung nachgewiesen werden.
· Die Fähigkeit, komplexe Anforderungen zu analysieren und praxisorientierte Weiterbildungsprogramme zu entwickeln
Die Vergütung für das Beschäftigungsverhältnis an der htw saar richtet sich nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und erfolgt je nach Qualifikation.
Was wir bieten
Wir unterstützen unsere Beschäftigten dabei mit zahlreichen Angeboten:
Werden Sie Teil eines dynamischen Teams an einer zukunftsorientierten Hochschule.
Senden Sie uns Ihre vollständige Bewerbung, unter Angabe der Kennziffer 104/25 bis zum 19.10.2025 an die E-Mail-Adresse
[bewerbung@htwsaar.de](https://mailto:bewerbung@htwsaar.de "Bewerbung E-Mail") zu.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss (Zeugnisbewertung), da wir die Bewerbung beim weiteren Bewerbungsprozess sonst nicht berücksichtigen können. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).
Unsere Hochschule ist zertifiziert mit dem »Audit familiengerechte Hochschule« und dem Diversity-Audit »Vielfalt gestalten« und steht für eine familienfreundliche sowie diverse Arbeitskultur. Sie fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Schwerbehinderte oder gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; bitte legen Sie hierfür Ihren Nachweis bei.
Bei Fragen steht Ihnen Frau Schmidt aus der Personalabteilung telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Informationen gem. Art. 13 DSGVO für Bewerbungen auf Stellenausschreibungen finden Sie unter: [htwsaar.de/datenschutz](http://htwsaar.de/datenschutz "Datenschutz Link")
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: c8ca9adb2d54bb2e2c58dc31c88fe8c2
Letztes Update:
06.10.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Stefan Farmbauer Omnibus und Taxi 95704 Pullenreuth
Arbeitab 06.10.2025
Inserat melden
Dein Inserat
Warum wird deine Anzeige bei OPROMA angezeigt?
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.