eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d), Kennziffer 99/25
comp Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes comp 66117 Saarbrücken - Deutschland
Ingenieur/in - Mechatronik Arbeit Vollzeit ab 01.10.2025
Beschreibung
Die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) ist eine international ausgerichtete, praxisorientierte Hochschule. Mit rund 6.000 Studierenden in den Fakultäten für Architektur und Bauingenieurwesen, Ingenieur-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, 77 Studiengängen und rund 600 Beschäftigten sind wir ein bedeutender Akteur in der regionalen Hochschullandschaft. Die htw saar zeichnet sich durch ihre Forschungsstärke und internationale Vernetzung aus. Sie verfügt über ein Netzwerk von über 50 internationalen Hochschulpartnerschaften. Gemeinsam mit der Université de Lorraine bieten wir im Rahmen des Deutsch-Französischen Hochschulinstituts (DFHI) zwölf binationale Studiengänge an. Die Lage der htw saar in der Landeshauptstadt Saarbrücken ermöglicht ein vielfältig kulturelles Angebot durch die unmittelbare Nähe zum Dreiländereck (DE/FR/LUX).

Zur Verstärkung der Fakultät für Ingenieurwissenschaften suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit und befristet bis zum 30.09.2026 mit Option der Verlängerung bis zum 30.09.28

**eine/*n wissenschaftliche/*n Mitarbeiter/in (w/m/d) mit Schwerpunkt industrielle Produktion im Projekt ABAKOS: Aufbau Batteriekompetenz-Saarland**

## >         Aufgabengebiete:

·         Eigenverantwortliche Leitung des Projektteilbereichs industrielle Produktion sowie eigenständige Planung, Durchführung und Nachbereitung von Projektmeetings, Workshops, Interviews und Unternehmensbesuchen auf Gesamtprojektebene bzw. Teilprojektebene im Themenbereich der industriellen Produktion von Traktionsbatterien für die Elektromobilität

·         Recherchen und Befragungen sowie deren Dokumentation in Form von Studien zum Aufbau eines Wissenspools rund um produktionsspezifische Fragestellungen

·         Marktrecherchen/Trendscouting zur Priorisierung der Qualifikationsbedarfe im Themenbereich industrielle Produktion

·         Entwicklung oder Beschaffung von Qualifikationsprofilen, Qualifizierungsprogrammen, Lehr- und Lernmitteln zur beruflichen Weiterbildung in Abstimmung mit den Projektpartnern

·         Begleitung der Durchführung von Qualifikationsmaßnahmen und Train-the-Trainer-Aktivitäten

·         Dokumentation des Projektfortschritts und der Projektergebnisse im Projektteilbereich bis hin zum Abschlussbericht

·         Erstellung von projektbezogenen Beiträgen für Projektkommunikation und Außendarstellung bspw. durch Teilnahme an und Präsentationen auf Vernetzungsveranstaltungen/Konferenzen oder über soziale Medien

·         Erstellung von projektbezogenen Demonstratoren, inkl. fertigungstechnischer Umsetzung, z.B. mittels 3D-Druck-Technologie

·         Mitarbeit bei wissenschaftlichen Publikationen

## >         Einstellungsvoraussetzungen

·         Ein erfolgreich abgeschlossenes und in Deutschland anerkanntes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Uni-Diplom) im Bereich Maschinenbau, Elektrotechnik, Mechatronik, Fahrzeugtechnik oder vergleichbar

·         Erste Erfahrungen in der Leitung bzw. Koordination von Projekten sowie der Moderation von Gruppenaktivitäten

·         Hervorragendes Deutsch in Wort und Schrift (C2) mit der Fähigkeit zur genauen und verständlichen Erläuterung von komplexen Sachverhalten

·         Mindestens Englisch (B2) zur Auswertung internationaler Publikationen

·         Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen

·         Bereitschaft und Fähigkeit zum ergebnisorientierten, eigenständigen und teamorientierten Arbeiten sowie Engagement und gute kommunikative Fähigkeiten

>                **Wünschenswert sind:**

·                Kenntnisse / Erfahrungen in der Entwicklung von Lehr-/Lernmitteln und Lehr-/Lernmodulen

·                Kenntnisse / Erfahrungen im Bereich von Traktionsbatterien für E-Automobile

·                Kenntnisse / Erfahrungen im Bereich Didaktik

Die Vergütung für das Beschäftigungsverhältnis an der htw saar richtet sich nach den Vorschriften des Tarif­vertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Vorgesehen ist die Entgeltgruppe E 13.

## >                Was wir bieten

Arbeiten an der htw saar heißt, sich den täglichen Herausforderungen einer
Hochschule in einem dynamischen Umfeld zwischen Lehre, Forschung und
Verwaltung zu stellen. Wir unterstützen unsere Beschäftigten dabei mit
zahlreichen Angeboten:

       Gleitzeitmodell |Home-Office |30 Urlaubstage

     Interne Qualifikation |Erasmus + Personalmobilität |Bildungsurlaub

       Vergütung nach TV-L |Jahressonderzahlung |Vermögenswirksame Leistungen | RZVK

         BGM | Hochschulsport

    Kostenfreie Parkplätze |Kostenbeteiligung Jobticket |Gute Verkehrsanbindung

      Corporate Benefits |Radleasing

       Lebendige Grenzregion

Ihre Bewerbung

Werden Sie Teil eines dynamischen Teams an einer zukunftsorientierten Hochschule.

Senden Sie uns Ihre vollständige Bewerbung, unter Angabe der Kennziffer 99/25 bis zum 22.10.2025 an die E-Mail-Adresse
[bewerbung@htwsaar.de](https://mailto:bewerbung@htwsaar.de "Bewerbung E-Mail") zu.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss (Zeugnisbewertung), da wir die Bewerbung beim weiteren Bewerbungsprozess sonst nicht berücksichtigen können. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).

Unsere Hochschule ist zertifiziert mit dem »Audit familiengerechte Hochschule« und dem Diversity-Audit »Vielfalt gestalten« und steht für eine familienfreundliche sowie diverse Arbeitskultur. Sie fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Schwerbehinderte oder gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; bitte legen Sie hierfür Ihren Nachweis bei.

Bei Fragen steht Ihnen Frau Schmidt aus der Personalabteilung telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.

Ludmilla Schmidt
A1/ Recruiting
T. +49 (0) 681 5867–591
[bewerbung@htwsaar.de](https://mailto:bewerbung@htwsaar.de "Bewerbung E-Mail")

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Informationen gem. Art. 13 DSGVO für Bewerbungen auf Stellenausschreibungen finden Sie unter: [htwsaar.de/datenschutz](http://htwsaar.de/datenschutz "Datenschutz Link")
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 1c1958396948631b376df8260f0bbced
Letztes Update: 01.10.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp Gemeinde Rosenbach
comp 08539 Mehltheuer, Vogtland
Arbeit ab 01.10.2025
comp adesta GmbH & Co. KG
comp 64283 Darmstadt
Arbeit ab 01.10.2025
comp Awite Bioenergie GmbH
comp 85416 Langenbach, Kreis Freising
Arbeit ab 01.11.2025
comp CALLPETER.de
comp 46242 Bottrop
Arbeit ab 01.10.2025
comp Montessori Kinderhaus Wuppertal e.V.
comp 42117 Wuppertal
Arbeit ab 01.10.2025