Beschreibung
Die Zentrale Ausländerbehörde des Landes Brandenburg (ZABH) als Landesoberbehörde mit derzeit
ca. 170 Beschäftigten nimmt insbesondere zentrale ausländerrechtliche Vollzugsaufgaben wahr wie die Aufnahme, Unterbringung und Versorgung aller ankommenden Asylsuchenden sowie die Durchführung von Rückführungen.
Die ZABH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für einen Einsatz in der Fachgruppe 1.4 „Personal, Organisation und Fortbildung“ am Standort **Eisenhüttenstadt**
**eine Sachbearbeiterin / einen Sachbearbeiter „Arbeitsabläufe“ (w/m/d)***
(unbefristet, Vollzeit; Entgeltgruppe 10 TV-L, bis Besoldungsgruppe A 11 BbgBesO)
**Sie erwartet eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit und darüber hinaus:**
· ein moderner Arbeitsplatz in Voll- oder Teilzeit
· eine flexible Arbeitszeitgestaltung Montag bis Freitag in der Zeit von 06:00 Uhr bis 21:00 Uhr unter Berücksichtigung der Erfordernisse des Arbeitsplatzes
· eine professionelle und ausführliche Einarbeitung
· eine pünktliche Vergütung und abhängig von der Berufserfahrung (Stufe) ein monatliches Gehalt bei Vollzeit zwischen 3.928,42 € und 5.490,47 € (Tarifbeschäftigte)
· eine Betriebsrente (VBL) und Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte
· vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote u.a. in der Landesakademie für öffentliche Verwaltung Brandenburg
· ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement (medizinische Vorsorge, Weiterbildungen, Gesundheitstag, Schwimmhallenteilfinanzierung, betriebliche Sozialberatung etc.)
· 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr sowie dienstfrei am 24.12. und 31.12.
· ein mit 15 € monatlich bezuschusstes VBB-Firmenticket / Deutschlandticket Job
· die Möglichkeit der späteren Verbeamtung bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen bzw. für Beamtinnen und Beamte die statusgleiche Übernahme bis A 11 BbgBesO bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen im Wege einer Abordnung mit dem Ziel der Versetzung
****
**Zu Ihren Aufgaben gehören u. a.:**
Organisations- und Prozessoptimierung sowie Aufbau- und ablauforganisatorische Regelwerke
· Erstellung von Dienstanweisungen und sonstigen ablauforganisatorischen Regelwerken (z. B. Schriftgutverwaltung und Aktenführung)
· Erstellung von Entwürfen von Tätigkeits- und Dienstpostendarstellungen
· Bestellung und Benennung von Behördenbeauftragten
· schrittweise Erstellung und Fortschreibung eines (webbasierten) Organisationshandbuches inkl. Detaildarstellung der Geschäftsprozesse der ZABH
· Erarbeitung und Fortschreibung der Modellierungskonvention für die ZABH unter Berücksichtigung des zum Einsatz kommenden BPM-Tools, Art und Zahl der Modellierungsebenen und Zweckbestimmung
Personalgewinnung einschl. Stellenplanarbeiten und Personalhaushalt
· Bearbeitung von Ausschreibungsverfahren (Erarbeitung Ausschreibungstext einschließlich Anforderungsprofil, Ausschreibung)
· Bearbeitung von Auswahlverfahren (Erstellen und Prüfen der Bewerberlisten einschließlich Vorauswahl, Vorbereiten und Begleiten/Führen von Auswahlgesprächen, Vorbereiten/Treffen der Auswahlentscheidung)
· Planung, Durchführung und Begleitung von Jobmessen, „Zukunftstag für Jungen und Mädchen im Land Brandenburg“, Besuch der Anwärter, etc.
· Fortschreibung des Stellenplans
· Berichterstattung zum Stellenplan und Personalkosten
· Erfassung der Bedarfe für kommende Haushaltsjahre im jeweiligen Aufgabenbereich und Zuarbeit zur Anmeldung im Rahmen der HH-Planung
Grundsatzklärung von Personalangelegenheiten der Behörde (Beamte, Tarifbeschäftigte) insbesondere:
· Erledigen aller im Zusammenhang mit der Ernennung, Begründung, Änderung und Beendigung von Dienst- und Arbeitsverhältnissen (Beamte und Tarifbeschäftigte) anfallenden Tätigkeiten (Urlaubsansprüche, Sonderurlaub, Elternzeit, Mutterschutz, Dienstjubiläen etc.), einschließlich Datenpflege in PerIS und Einbeziehung der Gremien inkl. eigenständige, unterschriftsreife Erstellung von Gremienvorlagen und Überwachung der Fristen
· Prüfen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen bei der Vorbereitung und Durchführung von Beförderungen
· Prüfen von Ansprüchen auf Zahlung von Zulagen nach den Vorschriften des TV-L und den beamtenrechtlichen Vorschriften
· Unterstützen der Mitarbeiter/innen „Personal“ in der FG 1.4. in schwierigen Einzelfällen und erarbeiten von Lösungsvorschlägen
Arbeitsschutzangelegenheiten
· Erstellung und Fortschreibung von Gefährdungsbeurteilungen
· Zusammenarbeit mit dem betriebsärztlichen bzw. arbeitsmedizinischen Dienst und der Fachkraft für Arbeitssicherheit
****
**Anforderungen**
· erfolgreich abgeschlossener Vorbereitungsdienst für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst oder einer dieser als gleichwertig anerkannten Laufbahn des gehobenen Dienstes (Steuerverwaltungsdienst, Rechtspfleger, nichttechnischer Dienst in der Sozialverwaltung) oder
· abgeschlossenes Bachelor- bzw. Diplom-Studium (FH) vorzugsweise der Fachrichtungen Öffentliche Verwaltung, Public Management, Verwaltung und Recht, Betriebswirtschaftslehre, Verwaltungswissenschaften oder einer fachverwandten Fachrichtung
· Beherrschung der gängigen MS-Office-Produkte
· wünschenswert:
o Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung, vorzugsweise im Personal- oder Organisationsbereich
o Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Umgang mit BPM-Anwendungen (z.B. ARIS, Adonis)
· Fahrerlaubnis Klasse B ist von Vorteil
**Darüber hinaus verfügen Sie über**
· ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, sicheres Auftreten sowie Belastbarkeit
· sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
· eine ausgeprägte Teamfähigkeit
· Verständnis für komplexe Zusammenhänge
· die Fähigkeit zum konzeptionellen und selbstständigen Arbeiten
Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien, Nachweis der Abschlüsse etc.) senden Sie bitte bis zum **25.11.2025** unter Angabe der **Kennzahl** **16/25** an die
**Zentrale Ausländerbehörde des Landes Brandenburg**
**Fachgruppe 1.4**
**Poststraße 72**
**15890 Eisenhüttenstadt**
oder an
[**ZABH.Bewerbungen@zabh.brandenburg.de**](https://mailto:ZABH.Bewerbungen@zabh.brandenburg.de)
****
Bewerberinnen und Bewerber des öffentlichen Dienstes werden um die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht gebeten.
Die Stelle ist vakant und soll nach Möglichkeit zeitnah besetzt werden. Bitte geben Sie daher in Ihrer Bewerbung das für Sie frühestmögliche Eintrittsdatum an.
Fragen zum Aufgabengebiet und zur ZABH können Sie an Frau Koch, Telefon 03364 427-159, richten. Frau Littau steht Ihnen als Ansprechpartnerin zum Bewerbungsverfahren und für personalrechtliche Fragen unter Telefon 03364 427-150 zur Verfügung.
Bei Einsendung der Unterlagen per E-Mail sollte der beigefügte Anhang aus **einer pdf-Datei** bestehen, die **nicht größer als 6 MB** ist. Eingereichte Bewerbungsunterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beigefügt ist.
Es wird um Kenntnisnahme der als **Anlage** beigefügten Informationen zum **Datenschutz** gebeten. Mit diesem Informationsblatt werden Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung bei der ZABH informiert.
*w/m/d steht für weiblich/männlich/divers