Beschreibung
**ugendhilfe trifft Eingliederungshilfe – im #TeamRTK**
In unserem Fachdienst Eingliederungshilfe tragen Sie im Rahmen der inklusiven Kinder-
und Jugendhilfe eine verantwortungsvolle Rolle bei der Beratung, Bedarfsermittlung und
Hilfeplanung. Sie stimmen die verschiedenen Leistungen auf die individuellen Bedürfnisse
der Kinder und Jugendlichen ab. Mit Expertise, Empathie und Weitblick arbeiten Sie eng
mit Kooperationspartnerschaften innerhalb und außerhalb unseres Hauses zusammen.
Werden Sie Teil des #TeamRTK und fördern Sie junge Menschen in ihrer Entwicklung.
**#WIRFÜREUCH – für eine uneingeschränkte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.**
Der Rheingau-Taunus-Kreis ist ein Landkreis am Rande des Rhein-Main-Gebiets in Hessen und bietet knapp 200.000 Bürgerinnen und Bürgern ein Zuhause. Täglich kümmern wir als Kreisverwaltung uns um Themen, die die Menschen unserer Region bewegen - Schule, Mobilität, Wirtschaftsförderung, Tourismus, Soziales – und immer getreu unseres Mottos #wirfüreuch.
Sitz der Kreisverwaltung ist Bad Schwalbach, weitere Außenstellen befinden sich in Rüdesheim am Rhein und Idstein, womit wir die Brücke vom Taunus in den Rheingau schlagen. Wir bieten eine moderne Infrastruktur mit ausreichend Parkplätzen sowie Lademöglichkeiten für Elektroautos, einer hauseigenen Cafeteria und Einkaufsmöglichkeiten in direkter Umgebung.
Im Rahmen der Veränderungen durch das BTHG wurde eine neue Einheit mit dem Aufgabengebiet der Eingliederungshilfe nach den §§ 35a/41 SGB VIII und dem SGB IX gebildet.
Für den Fachdienst Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit einer Behinderung suchen wir zur Verstärkung des vorhandenen Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
### **Sozialpädagogische Fachkraft**
(m/w/d)
#### **Ihre Aufgaben:**
- Menschen mit Behinderungen sollen die personenbezogenen Hilfen erhalten, die sie benötigen. Vor diesem Hintergrund beraten Sie die Hilfesuchenden bzw. deren gesetzliche Vertretung über mögliche Hilfeleistungen und führen ein Clearing zum aktuell bestehenden Bedarf durch.
- Sie bearbeiten die jeweiligen Anträge eigenverantwortlich und prüfen die sozialpädagogischen Voraussetzungen nach den §§ 35a/41 SGB VIII und dem SBG IX.
- Sie führen die notwendige Bedarfsermittlung und Hilfeplanung durch und entscheiden gemeinsam mit Ihrem Team auf dieser Grundlage über Art, Umfang und Höhe der im Einzelfall zu leistenden Hilfen.
- Sie sind insgesamt für die Fallsteuerung und Prüfung der Wirksamkeit der Hilfen verantwortlich.
- Sie arbeiten eng mit relevanten Kooperationspartnerschaften innerhalb und außerhalb des Hauses zusammen und führen auch die Amtshilfe für andere Behörden durch.
#### **Wir bieten:**
- Eingruppierung in die Entgeltgruppe S 14 TVöD
- Eine auf zwei Jahre befristete Vollzeitstelle, die grundsätzlich auch in Teilzeit besetzt werden kann (Eine unbefristete Weiterbeschäftigung wird angestrebt).
- Arbeitszeitmodelle ganz im Sinne einer ausgeglichenen Work-Life-Balance und entsprechend der Zertifizierung „audit berufundfamilie“, wie z.B. flexible Gleitzeit und Homeoffice
- Eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten Team
- Eine strukturierte Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen sowie regelmäßige Supervision
- Vielfältige und bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- 30 Tage Jahresurlaub
- Zusätzliche Leistungen nach dem TVöD wie z. B. eine betriebliche Altersversorgung und eine Jahressonderzahlung
- Ein attraktives Paket an Vergünstigungen für unsere Mitarbeitenden
- Das JobTicket Premium mit Mitfahrregelung zur kostenfreien Nutzung des ÖPNV im gesamten RMV-Verbundgebiet
- Die Möglichkeit zum Dienstradleasing für Tarifbeschäftigte
#### **Wir erwarten:**
- Ein abgeschlossenes Studium (Bachelor/ Diplom) der Sozialpädagogik oder der Sozialen Arbeit mit staatlicher Anerkennung **oder**
- Ein abgeschlossenes Studium (Bachelor/ Diplom) in den Fachrichtungen Pädagogik oder Erziehungswissenschaften
- PKW und PKW-Führerschein
#### **Wir wünschen uns:**
- Kenntnisse der verschiedenen Behinderungsbilder
- Erfahrung in der Beratung und Betreuung von Menschen mit einer Behinderung
- Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität und eine gute Auffassungsgabe
- Eigeninitiative, Engagement und Verantwortungsbewusstsein
- Ein hohes Maß an Empathie in der Arbeit und im Umgang mit Menschen mit Behinderungen sowie den Angehörigen
- Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen und Entscheidungsfähigkeit
- Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung sind von Vorteil
- Kenntnisse der einschlägigen Sozialgesetzbücher und des BKiSchG
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
**Wir möchten Sie herzlich bitten, von Bewerbungen auf dem Postweg oder per Email Abstand zu nehmen. Bewerben Sie sich bitte bis zum 5. Oktober 2025 online über das Stellenportal** [www.interamt.de](http://www.interamt.de/) **(StellenID 1359692 – Registrierung erforderlich).**
Der Rheingau-Taunus-Kreis bietet neben einem personalisierten Bewerbungsverfahren auch das anonyme Bewerbungsverfahren an. Da Sie sich für das personalisierte Bewerbungsverfahren entschieden haben, bitten wir Sie darum, den Bewerbungsbogen gründlich und vollständig auszufüllen und Ihre Angaben durch entsprechende Nachweise zu belegen. Der Bewerbungsbogen bildet die Basis für die Vorauswahl der Personen, die zum Vorstellungsgespräch eingeladen werden.
Das Auswahlverfahren findet voraussichtlich in der 44. Kalenderwoche 2025 statt.
**Für telefonische Rückfragen stehen Ihnen Frau Lorek (Fachdienstleitung), Tel.: 06124/510-637 und Frau Hust (stellv. Fachdienstleitung), Tel.: 06124/510-700 zur Verfügung.**
**Datenschutzinformation:**
**[www.rheingau-taunus.de/fileadmin/forms/datenschutz/datenschutzinformation_allgemein.pdf](http://www.rheingau-taunus.de/fileadmin/forms/datenschutz/datenschutzinformation_allgemein.pdf)**
Auf dieses Angebot können Sie sich [Online bewerben](https://interamt.de/koop/app/crypt.pINyGKCIB2PehkwGi4yGMmYJf3QG3nlBCiheFtAWwwGoDEh7Zm0w9qQxQsFOA2qQQHLvX7nHsM8vQmbNj60ovzzMgAaHyomxKugkf1g1FdbmlCyOG34iZa2Xynx4Yk_cE3jfZJUpKCHvUyrF_i9eDsCGi4ZKMspT_2ClftTtWkcw9xciHSvC2_YjE32aPFKDvHJ1uJb5Tmhp-e3lJvroPw/pIN54) , wenn Sie in INTERAMT angemeldet sind.