* Sie führen elektrotechnische Messungen, Wartungen und Instandsetzungen an Gefahrenmeldeanlagen, Sicherungsanlagen, Blitzschutzanlagen, SAT- u. Antennenanlagen, Netzersatz- und USV-Anlagen, Personen- und Lastenaufzügen, Krananlagen, Küchengeräten, Warmluftgebläseheizungen, raumlufttechnischen Anlagen usw. aus.
* Sie installieren elektrische Anlagen und Betriebsmittel neu, erweitern vorhandene elektrische Anlagen und Betriebsmittel und setzen diese instand.
* Sie lokalisieren Kabelfehler in der Straßenbeleuchtung und tauschen defekte Schalteinrichtungen, Leuchtmittel usw. aus.
* Sie prüfen und setzen elektrische Steuerungs- und Sicherheitseinrichtungen, Antriebsmotoren, Magnetventile, Pumpen, Zeitschaltuhren, Endschalter usw. instand.
* Sie prüfen und überwachen elektrische Schutzmaßnahmen.
* Sie stellen Erd- und Körperschlüsse, Fehlerströme und Fehlerspannungen an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln fest und beseitigen diese.
* Sie führen wiederkehrende DGUV-Vorschrift 3-Prüfungen an ortsveränderlichen und ortsfesten elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln aus.
* Mit der Wahrnehmung dieser Aufgaben ist die Leistung von Rufbereitschaft bzw. Bereitschaftsdiensten verbunden.
* Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
* Die Stelle ist zum 01.01.2026 bzw. nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
* Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
* Sie erwartet ein attraktives Gehalt.
* Eine Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe E 6 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst. TVöD. https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tvoed/bund?id=tvoed-bund-2024&matrix=1
* Die Tätigkeiten sind in der Dienststelle vor Ort wahrzunehmen. Vollzeit oder Teilzeit ist möglich.
* Angebote zusätzlicher Leistungen: Zahlung vermögenswirksamer Leistungen, Betriebsrente, Altersvorsorge VBL und Job-Ticket.
Qualifikationserfordernisse:
* Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Elektroanlagenmonteurin bzw. zum Elektroanlagenmonteur oder zur Elektronikerin bzw. zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik / für Automatisierungs- und Systemtechnik / für Betriebstechnik oder für Gebäude- und Infrastruktursysteme.
* Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B. Sie besitzen zudem die Bundeswehr-Fahrerlaubnis bzw. sind bereit, diese zu erwerben. Mit dem Führen eines Dienst-Kfz erklären Sie sich einverstanden.
* Sie stimmen zu, an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.
* Sie besitzen ein Mindestmaß an gesundheitlicher Eignung und körperlicher Belastbarkeit, insbesondere für das Heben ohne Hilfsmittel von Lasten über 5 kg bis 10 kg.
* Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes.
sonstige Informationen:
Ergänzende Informationen:
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Hannover
Personalmanagement
0511-6798-257 (Frau Bellmann)
0511-6798-206 (Herr Stanusch)
0511-6798-207 (Herr Niebling)
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: adb32107992283a412ed4ee28be3fea0
Letztes Update:
09.10.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
ZAG Zeitarbeits-Gesellschaft GmbH Hagen 58300 Wetter (Ruhr)
Arbeitab 11.10.2025
Inserat melden
Dein Inserat
Warum wird deine Anzeige bei OPROMA angezeigt?
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.