Beschreibung
In der Betriebsstelle Aurich des
Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
(NLWKN) ist am Standort Gandersum beim
Emssperrwerk zum 01.01.2026 der Arbeitsplatz
einer Meisterin/ eines Meisters (m/w/d) der Fachrichtung Elektrotechnik
befristet
auf zwei Jahre als Krankheitsvertretung in Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden zu
besetzen. Es besteht die Aussicht, dass die Stelle in naher Zukunft
unbefristet besetzt werden kann.
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 9 a TV-L.
Alternativ suchen wir eine
Elektronikerin / einen Elektroniker (m/w/d)
der
Fachrichtung Betriebstechnik, Automatisierungstechnik oder vergleichbar. Der
Bewerber oder die Bewerberin sollte bereit sein, sich zum Meister bzw. zur
Meisterin weiterbilden zu lassen.
Diese Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 7 TV-L.
Wir bieten:
*
eine sehr interessante,
abwechslungsreiche und sinnvolle Aufgabe für den Küstenschutz *
einen Arbeitsplatz in einem
engagierten Team *
eine Sonderzahlung zum Jahresende,
eine betriebliche Altersversorgung (VBL) und vermögenswirksame Leistungen *
30 Tage Erholungsurlaub pro
Kalenderjahr *
eine gute fachliche Einarbeitung *
zielgerichtete und vielfältige Fortbildungs-
und Weiterbildungsangebote
Wer wir sind:
In elf Betriebsstellen und in der
Direktion, in Betriebshöfen und Naturschutzstationen, an Sperrwerken, im Labor
sowie in weiteren Einrichtungen im ganzen Land ist der NLWKN im Einsatz. Für
Mensch und Umwelt. Für Niedersachsen.
Der NLWKN ist der Landesbetrieb für
sichere Deiche, sauberes Wasser und die Erhaltung der biologischen Vielfalt.
Mit seinem Fachwissen in Fragen des Küsten-, Wasser-, Natur- und
Strahlenschutzes und den täglich erhobenen Daten aus tausenden von Messungen
und Untersuchungen liefert der NLWKN Entscheidungsgrundlagen für die
Weichenstellungen der Zukunft. Rund 1.500 Beschäftigte setzen sich
engagiert für diese Aufgaben ein. Werden auch Sie Teil unseres Teams!
Ihre Aufgaben:
Zu Ihrem Aufgabenbereich
gehören im Wesentlichen der Betrieb und die Unterhaltung des Emssperrwerks,
insbesondere:
* Bedienung und Überwachung der
Anlagen in den Betriebsfällen „Sturmflut“, „Stau“ und
„Tideniedrigwasseranhebung“ * Selbstständige Durchführung von
Instandsetzungs- und Reparaturarbeiten am Sperrwerk in Gandersum * Umbau und Modernisierung der
betriebstechnischen Anlagen * Bauüberwachung von Fremdfirmen am
Emssperrwerk
Von
besonderer Bedeutung für den Arbeitsplatz ist die Mitarbeit im Einsatzstab
Emssperrwerk für die Betriebsfälle Sturmflutfall, Sommer- und Winter-Staufall.
Hierfür ist eine enge Zusammenarbeit mit den Mitgliedern des Einsatzstabs, der
sich im Wesentlichen aus den Geschäftsbereichen 1 und 3 der Betriebsstellen
Aurich und Norden zusammensetzt, erforderlich. Im Rahmen dieser Aufgaben fällt
Dienst am Wochenende, an Feiertagen oder auch Nachtarbeit an. Zudem wird auf
dem Arbeitsplatz Rufbereitschaft wahrgenommen.
Sie verfügen über:
* Eine
erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung zur Meisterin/ zum Meister der
Fachrichtung Elektrotechnik oder vergleichbarer Ausrichtung ODER eine erfolgreich abgeschlossenen
Ausbildung zur Elektronikerin/ zum Elektroniker in der Fachrichtung
Betriebstechnik, Automatisierungstechnik oder vergleichbarer Ausrichtung sowie
die Bereitschaft den Meistertitel zu erwerben. * Wünschenswert
wären gute Kenntnisse in speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS, TIA, S7) * Kenntnisse
in der Anwendung gängiger Bürosoftware (Microsoft Windows und Office) und
Kommunikationsmittel werden vorausgesetzt * Sie
arbeiten selbstständig und eigenverantwortlich und haben ein verbindliches
Auftreten. Sie argumentieren überzeugend und vertreten eine klare Position. * Wir
erwarten sichere deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift sowie eine gute
Ausdrucksfähigkeit. * Darüber
hinaus verfügen Sie über eine hohe Sozialkompetenz und haben Spaß an Teamarbeit
und gemeinsamer Lösungsfindung. * Für die Erledigung der anfallenden Arbeitsaufträge ist eine
sowohl kooperative, beratende wie auch vertrauensvolle aufgaben- und
geschäftsbereichsübergreifende Zusammenarbeit mit Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern des Landesbetriebes und den Kooperationspartnern erforderlich. * Eine
gültige Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft, Dienstfahrzeuge zu
führen sowie die Bereitschaft zum Einsatz des Privat-Kfz für dienstliche Zwecke
gegen Reisekostenerstattung nach der Nds. Reisekostenverordnung.
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen
– unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft,
Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung.
Der Arbeitsplatz ist nur bedingt teilzeitgeeignet, die ganztägige Aufgabenerledigung
muss sichergestellt sein.
Zum Abbau einer Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen
Gleichberechtigungsgesetzes werden Bewerbungen von Frauen begrüßt.
Schwerbehinderte
Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen werden Sie gebeten, bereits im
Bewerbungsschreiben auf eine evtl. Schwerbehinderung oder Gleichstellung
hinzuweisen.
Der
NLWKN ist im Rahmen des audit berufundfamilie zertifiziert. Näheres hierzu
finden Sie auch im Internet auf unserer Homepage.
Für
ergänzende fachliche Auskünfte steht Ihnen Herr Uwe Narten (Tel.: 04941 / 176
182) zur Verfügung. Fragen zur Stellenbesetzung können Sie an Frau Maren Ehmen
(Tel.: 04941 / 176 169) richten.
Ihre Bewerbung wird vorzugsweise
online entgegengenommen. Sie finden das Formular unter dem unten stehenden Link Jetzt online bewerben
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 17.11.2025.
Sie können Ihre
**Bewerbung
**auch **per Email** (mit nur
einer pdf-Datei als Anlage bis 5 MB bzw. 20 Blatt) mit einer Darstellu... Das vollständige Angebot finden Sie unter https://karriere.niedersachsen.de/Stellenangebote.html?suchwort=112827