Elektroniker/in für Gebäude- und Sicherheitstechnik (m/w/d)
Landratsamt Heilbronn
74072 Heilbronn, Neckar - Deutschland
Elektrofachkraft für festgelegte TätigkeitenArbeitVollzeitab 22.09.2025
Beschreibung
ELEKTRONIKER/IN FÜR GEBÄUDE- UND SICHERHEITSTECHNIK (M/W/D)
Ein Arbeitsplatz mit Zukunft und einem sicheren Gehalt ist Ihnen wichtig? Willkommen im Kreis!
Das Landratsamt Heilbronn ist ein moderner Dienstleister, der im Interesse des Gemeinwohls handelt. Die Verwaltungsbehörde mit rund 2.000 Mitarbeitenden ist für die Gemeinden und 350.000 Einwohnerinnen und Einwohner des gesamten Landkreises zuständig.
Unterstützen Sie unser Team im Amt 21 - Bauamt - ab 1. Januar 2026 als
Elektroniker/in für Gebäude- und Sicherheitstechnik (m/w/d)
Interessiert Sie die Vielfalt unserer anspruchsvollen Bauaufgaben? Das Bauamt ist mit 23 Mitarbeitenden für die Planung und Durchführung von Hochbaumaßnahmen sowie die Bauunterhaltung von etwa 70 kreiseigenen Gebäuden und deren technischen Anlagen zuständig. Von Schulen bis Kitas, Gemeinschaftsunterkünften bis Museum, Schwimmbäder und Sportbauten, Verwaltungs- und Betriebsbauten – der Landkreis Heilbronn investiert auf ganzer Breite in die Zukunft seiner Infrastruktur. Nachhaltige Wirtschaftlichkeit, architektonische Qualität und Klimaschutz stehen ganz oben auf unserer Agenda.
IHRE AUFGABEN
* Überwachen von Instandsetzungen, Wartungsarbeiten und wiederkehrende Prüfungen an gebäudetechnischen Anlagen wie z.B. Elektroinstallationen, LED Beleuchtungstechnik, Netzwerktechnik, Alarm- und Sicherheitstechnik
* Durchführen von eigenständigen Reparaturen, Störungsbeseitigungen und Instandhaltungsarbeiten in unseren Schulen, Bürogebäuden, Straßenmeistereien und Gemeinschaftsunterkünften
* Überwachen von externen Dienstleister/innen, insbesondere wirken Sie bei wiederkehrenden Prüfungen und technischen Abnahmen mit
* Mitwirken bei verwaltungstechnischen Tätigkeiten im Auftrags-, Mängel-, und Wartungswesen
IHR PROFIL
* Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Elektrotechnik oder eine vergleichbare Qualifikation
* Berufserfahrung und vertiefte Fachkenntnisse im Bereich Elektrotechnik
* Fundierte Kenntnisse im Bereich Elektrische Anlagen und Betriebsmittel, Elektroinstallationen, Gebäudeleittechnik, Netzwerktechnik sowie Schwimmbadtechnik
* Hohe persönliche Einsatzbereitschaft, Motivation und serviceorientierte Verhaltensweise
* Sie sind vertraut mit den gängigen Vorschiften und Normen der VDE
* Selbstständige und verantwortungsvolle Arbeitsweise
* Ausgeprägte Teamfähigkeit und Flexibilität
* Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
UNSER ANGEBOT
* Ihre Eingruppierung im Beschäftigtenverhältnis erfolgt bei Vorliegen der tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen bis zur EG 7 TVöD.
* Es handelt sich um eine Vollzeittätigkeit
* Sie profitieren von zahlreichen internen und externen Fortbildungsmöglichkeiten sowie gezielter Personalentwicklung
* Wir bieten Ihnen individuelle Arbeitszeitgestaltung und mobiles Arbeiten für eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Familie
* Erleben Sie eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld
* Nehmen Sie an Gesundheitstagen teil und nutzen Sie die regelmäßig stattfindenden Sportangebote
* Genießen Sie einen Verpflegungszuschuss für unsere Kantine und attraktive Corporate Benefits
* Nutzen Sie ein umfassendes Mobilitätskonzept (z.B. Jobticket, Radleasing und Radpendlerbonus)
Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Teams!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerberportal bis spätestens Sonntag, 28. September 2025.
NOCH FRAGEN?
Bei Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Frau Susanna Otterbach (Tel.: 07131/994-7921) und bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Alexandra Weber (Tel.: 07131/994- 3112) zur Verfügung.
Kreistag und Innere Verwaltung
Personal
Lerchenstraße 40
74072 Heilbronn
Ansprechpartner
Bitte entnehmen Sie den entsprechenden Ansprechpartner der jeweiligen Stellenausschreibung
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 8bfff7ca6f76931b48cdbd9457bc14e9
Letztes Update:
22.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.