Beschreibung
Einsatzort: Dresden
Eintrittsdatum: zum 1. Oktober 2025, bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Beschäftigungsart: Vollzeit unbefristet
Bezahlung: E 11 TV-L
Bewerbungsfrist: 20. September 2025
Kennziffer: 20\_2025
Im Leitungsstab des Landeskriminalamtes, Leitungsstabsbereich 1, Sachgebiet Führungsunterstützung, ist die Stelle
### **SB Prozessmanagement (m/w/d)**
zum 1. Oktober 2025, bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Mit Wirkung zum 1. Oktober wird im Landeskriminalamt Sachsen (LKA) ein Leitungsstab eingerichtet und so den spezifischen Aufgaben des LKA Rechnung getragen. Das LKA ist mit seinen Zentralstellen- und Servicefunktionen in einer Vielzahl von Themenkomplexen Ansprechpartner u. a. für das SMI, die Generalstaatsanwaltschaft Dresden, die anderen Dienststellen der Landespolizei, die LKÄ der weiteren Bundesländer, das BKA und weitere Behörden und Einrichtungen auf Landes-, Bundesund internationaler Ebene. Mit unseren fast 1.200 Bediensteten leisten wir so täglich unseren Beitrag zur Sicherheit im Freistaat Sachsen. Sie wollen Verantwortung für das Gemeinwohl tragen, eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem spannenden Arbeitsumfeld an einem krisensicheren Arbeitsplatz wahrnehmen, den Leitungsstab, das LKA und somit auch die Zukunft unseres Landes mitgestalten? Dann bewerben Sie sich jetzt!
**Was Sie bei uns machen:**
- Erarbeitung und kontinuierliche Fortschreibung einer organisationsbezogenen Prozessmanagementkonzeption für das LKA,
- fachlich verantwortliche Führung des kontinuierlichen Prozessmanagements mit dem Ziel der Gestaltung und Optimierung,
- Beratung und fachliche Betreuung der Abteilungen des LKA in Fragen organisatorischer Prozesse,
- Koordinierung des Berichtswesens im organisatorischen Bereich,
- Fachspezifische Abstimmung mit den weiteren Dienststellen der sächsischen Polizei.
**Über uns: **
Der Leitungsstab wird in drei Leitungsstabsbereiche (LSB) gegliedert, dabei werden im LSB 1 die Stabskompetenzen Führungsunterstützung und Kriminalitätsbekämpfung gebündelt sowie das Sachgebiet Aus- und Fortbildung etabliert. Im Sachgebiet Führungsunterstützung wird mit dem neu ausgebrachten Dienstposten des Sachbearbeiters Prozessmanagement (m/w/d) die Voraussetzung für die künftige ressourcenschonende Weiterentwicklung des LKA geschaffen.
**Was Sie mitbringen müssen: **
- abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung auf dem Gebiet der Verwaltungs-, Betriebs-, Wirtschaftswissenschaft, Management oder vergleichbar,
- sehr gute adressatengerechte mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit,
- hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und Eigeninitiative.
*Folgende Fähigkeiten sind außerdem erforderlich: *
- Erkennen und Analysieren von fachlichen, gesellschaftlichen und politischen Zusammenhängen und Abhängigkeiten, darauf aufbauend Schlussfolgerungen ziehen,
- logisches und systematisches Denken,
- konzeptionelles und methodisches Arbeiten,
- eigenständige Entwicklung von Lösungs- und Handlungsalternativen zu Organisationsangelegenheiten.
Für die Besetzung der Stelle ist eine erweiterte Sicherheitsüberprüfung (Ü2) nach dem Gesetz über die Voraussetzungen und das Verfahren von Sicherheitsüberprüfungen im Freistaat Sachsen (Sächsisches Sicherheitsüberprüfungsgesetz SächsSÜG) erforderlich. Ferner setzt die Tätigkeit eine ohne Bedenken abgeschlossene Zuverlässigkeitsüberprüfung nach dem Sächsischen Gesetz zur Regelung polizeilicher Zuverlässigkeitsüberprüfungen (SächsPolZÜG) voraus.
**Was wir Ihnen bieten: **
- Sinnstiftender und sicherer Arbeitsplatz: Mit Ihrer Arbeit leisten Sie einen wertvollen Beitrag zum Erfolg der Polizei Sachsens. Im öffentlichen Dienst profitieren Sie grundsätzlich von Arbeitsplatzsicherheit.
- Attraktiver Dienstposten: Beim Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 TV-L (Link zur Entgelttabelle) möglich, wobei sich die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe nach der Berufserfahrung des Bewerbers (m/w/d) richtet. Zudem haben Sie Anspruch auf eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.
- Flexible Arbeitszeiten im Sinne der Aufgabenerfüllung: Sie gestalten Ihre Arbeitszeit entsprechend der geltenden Dienstvereinbarung und Erfordernisse flexibel im Rahmen einer Gleitzeitregelung und haben die Möglichkeit zum Freizeitausgleich. Mobiles Arbeiten kann unter Beachtung der Regelungen des Landeskriminalamtes individuell vereinbart werden.
- Urlaub: Sie erhalten, bei einer 5-Tage-Woche, jährlich 30 Tage Erholungsurlaub. Zusätzlich dazu sind der 24. Dezember und der 31. Dezember grundsätzlich arbeitsfrei.
- Zertifikat "audit berufundfamilie": Das Landeskriminalamt legt als attraktiver und zertifizierter Arbeitgeber bei der Gestaltung der Arbeitsplätze und -bedingungen großen Wert darauf, dass sich die Belange von Beruf und Familie bestmöglich vereinbaren lassen.
- Persönliche und fachliche Weiterbildung: Sie profitieren von unserem bedarfsorientierten Fortbildungsangebot und Qualifizierungsmöglichkeiten.
- Job-Ticket der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen: Sie profitieren von vergünstigten Monatsabos.
- Zentrale Lage: Unser Campus liegt direkt an der Autobahn A4 und ist bestens an den Nah- und Fernverkehr angebunden.
- vielseitiges Gesundheitsmanagement: Sie können unser umfangreiches, kostenfreies Sportangebot direkt auf dem Campus nutzen (bspw. Krafttraining, Yoga, Rückenfit, Klettern u. v. m.). Angeboten werden zudem Gesundheitswochen mit zahlreichen Fachvorträgen.
**Wir konnten Ihr Interesse wecken?  **
Dann freuen wir uns über die Zusendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Lebenslauf, Bewerbungsschreiben, Abschlusszeugnissen und sofern vorhanden aktuellen Leistungsnachweisen wie Beurteilungen, Arbeitszeugnissen etc. sowie ggf. dem Einverständnis zur Einsicht in die Personalakte) bis zum 20. September 2025 unter der Kennziffer 20\_2025 an:
Landeskriminalamt
Referat 13, SG Personal
Neuländer Str. 60
01129 Dresden
bzw. per E-Mail als PDF-Datei an
[bewerbung.lka@polizei.sachsen.de](mailto:bewerbung.lka@polizei.sachsen.de).
(Bitte fassen Sie die Anlagen in einer Datei mit einer Größe von maximal 10 MB zusammen.)
Ansprechpartner: KD Tilo Krempl Leiter Referat 11 0351 855-3110 tilo.krempl@polizei.sachsen.de Yvonne Rietzschel SB Personal yvonne.rietzschel@polizei.sachsen.de
Das Landeskriminalamt setzt auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann und wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters, der Religion oder der Identität. Wir sind bestrebt, Menschen mit Behinderungen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern und achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung. Wir bitten daher um entsprechende Hinweise in der Bewerbung.