Beschreibung
**Unternehmen:**
Kühn Consulting
Windmühlenberg 1
24796 Bovenau
** **
**Stellenziel und Zweck:**
Hauptziel und Zweck ist die Sicherstellung des reibungslosen Betriebsablaufes des operativen Geschäfts.
Hierzu gehören:
1. Anfertigen und Schreiben von medizinisch-technischen Gutachten und Stellungnahmen nach Diktat
2. Anfertigen und Schreiben von medizinisch-technischen Betriebsbegehungsprotokollen nach Diktat
3. Schreiben von Korrespondenz nach Diktat oder Vorlage
4. Anfertigen Schreiben von arbeitsmedizinischen und arbeitstechnischen Gutachten oder Unfallermittlungsberichten und Stellungnahmen nach Diktat
5. Anfertigen und Schreiben von Arbeitsschutzausschussprotokollen nach vorliegenden Unterlagen, Mitschnitten oder Diktat
6. Anfertigen von Notizen oder Protokollen über Sitzungen nach vorliegenden Unterlagen, Mitschnitten oder Diktat
7. Kontrollieren sämtlicher Korrespondenz auf Fehler, einschließlich aller Gutachten, Stellungnahmen, Betriebsbegehungsprotokolle etc. auf Grammatik, Rechtschreibung, Logik, Aufbau und Vollständigkeit
8. Planen und Buchungen von Geschäftsreisen
9. Beantwortung und Verwaltung eingehender Anrufe und Emails
10. Sicherstellen, dass sämtliche Korrespondenz geordnet geführt wird.
11. Vereinbarung von Terminen
12. Verwaltung der gesamten Dokumentation und der Bürokratie
13. Projektunterstützung vor Ort einschließlich Reisebereitschaft bei Bedarf
14. Buchführung, Buchungen der verschiedenen Ein- und Abgänge auf die Konten, Aufstellung der monatlichen Umsatzsteuerabrechnung, Aufstellung der jährlichen Umsatzsteuerabrechnung, Aufstellung der jährlichen Gewinn- und Verlustrechnng
15. Rechnungswesen, Schreiben von Rechnungen
16. Personalwesen und –abrechnung
17. Allgemeines Management des Büros inklusiver Erledigungs- und Versorgungsfahrten
**Arbeitsbereich:**
§ Büro, Verwaltung, Außeneinsatz
**Arbeitszeiten:**
§ Teilzeit; wöchentlich 20 Stunden
§ Bereitschaft zur betrieblichbedingten und anlassbezogenen Bereitschafts-, Einsatz- und Arbeitszeiten außerhalb der regulären Arbeitszeiten und Arbeitstage
**Vergütung / Eingruppierung / zusätzliche Vereinbarungen / besondere nonmonitäre und / oder monitäre Zielvereinbarungen:**
§ Eingangsgehalt 2.200,- € pro Monat
§ Urlaubsanspruch 20 Tage
§ Vermögenswirksame Leistungen
**Zuordnung der Stelle:**
§ Unternehmensbereich: „Geschäftsführung“
§ unmittelbare Vorgesetzte: „Geschäftsführung“
**Fachliche Voraussetzung und Qualifikation:**
§ Berufsabschluss in einem medizinisch-technischen Beruf mit Bezug auf Notfallmedizin und Diagnostik
§ mindestens fünfjährige Berufsausübung in einer Rettungsdiensteinrichtung oder vergleichbare Einrichtungen
§ nachweisliche Erfahrungen bei der Verfassung von medizinisch-technischen Gutachten, Betriebsbegehungsprotokollen, arbeitsmedizinischen und arbeitstechnischen Gutachten oder Unfallermittlungsberichten
§ kaufmännische Ausbildung oder betriebswirtschaftliche Kenntnisse
§ Führerschein
§ Fachkenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen:
‒ Kenntnisse der Anatomie
‒ Kenntnisse von arbeitsmedizinischen und arbeitstechnischen Begriffen der Betriebs- und Arbeitssicherheit
‒ Kenntnisse von Hygiene- und Schutzmaßnahmen und Begriffe der Rechtsgrundlagen im Bereich Rettungsdienst und Krankenhaus
‒ Kenntnisse von Medizintechnik und Begriffe der Rechtsgrundlagen
‒ Kenntnisse des Arbeitsschutzgesetzes, dessen Verordnungen und Begriffe der Rechtsgrundlagen
‒ Kenntnisse von Begriffen im Umgang mit Gefahrstoffen im Bereich Rettungsdienst und Krankenhaus
‒ Grundkenntnisse zur strukturellen Organisation des Arbeits- und Gesundheitsschutzes sowie der Betriebssicherheit im Rettungsdienst
‒ Kenntnisse von Begriffen zur bereichsspezifischen, funktionellen sowie baulichen Anforderungen an Betriebsstätten im Rettungsdienst
‒ Kenntnisse von Begriffen zur bereichsspezifischen, funktionellen sowie technischen Anforderungen an Rettungsdienstfahrzeuge
‒ Kenntnisse von Begriffen zur bereichsspezifischen, funktionellen sowie technischen Anforderungen an die Medizinprodukte im Rettungsdienst
‒ Kenntnis von Begriffen der wichtigsten Gesetze, Verordnungen und Richtlinien und Normen, unter anderem:
- Medizinproduktedurchführungsgesetz
- Arbeitsschutzgesetz
- Infektionsschutzgesetz
- Arbeitssicherheitsgesetz
- Jugendarbeitsschutzgesetz
- Landesrettungsdienstgesetze
- Medizinproduktebetreiberverordnung
- Biostoffverordnung
- Arbeitsstättenverordnung
- Betriebssicherheitsverordnung
- Gefahrstoffverordnung
- Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung
- Lastenhandhabungsverordnung
- Verordnung zum Schutze der Mütter am Arbeitsplatz
- Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge
- Unfallverhütungsvorschriften z.B. DGUV Vorschrift 1, DGUV Vorschrift 70
- Hygieneverordnungen
- Richtlinien des Robert-Koch-Institutes
- DIN EN 1789, DIN EN 1865 Teil 1 bis 5
- Lean Management
- Time Management
- Projekt Management
- Personal Management
- Buchführung
- Rechnungswesen
- Erfahrungen zur Umsetzung und Erfüllung der Arbeitsaufgaben, Planungen und Bewertungen durch rechnergestützte Datenerfassung, Datenverarbeitung und Datenkommunikation mithilfe anwendungsbezogener Computer- und Softwareprogramme z.B. gängige MS- Programme wie Excel, Word, MS-Projekt, Office etc.
**Persönliche Grundfähigkeiten:**
§ körperliche und seelische Stabilität
§ ausgesprochene hohe Belastbarkeit
§ Ausgeglichenheit und Geduld
§ strukturierte und effiziente Arbeitsweise
§ positive Einstellung zur Arbeit im Schwerpunkt Rettungsdienst
§ Fähigkeit und Bereitschaft zur Kommunikation und Kooperation mit Mandanten, Mitarbeitern und Behörden
§ Fähigkeit, Verantwortung wahrzunehmen
§ Initiative und Einsatzbereitschaft anlassbezogen und auch außerhalb der geregelten Kernarbeitszeit und Wochentage
§ Organisationsfähigkeit
§ Fähigkeit zur ständigen und umfassenden eigenen Fortbildung
§ sicheres Auftreten und sprachliche Gewandtheit
§ Verschwiegenheit und Vertrauenswürdigkeit
**Persönliche Grundvoraussetzungen:**
§ Zuverlässigkeit
§ Durchsetzungsfähigkeit
§ Überzeugungsfähigkeit
§ Flexibilität
§ Souveränität
§ Lernfähigkeit
§ strategisches Denken
§ Organisations- und Beschaffungsfähigkeiten
**Soziale Grundfähigkeiten:**
§ Kommunikationsbereitschaft
§ Konfliktfähigkeit
§ Kritikfähigkeit
§ Leistungsfähigkeit
§ Motivationsfähigkeit
**Informationspflichten:**
§ Geschäftsführung