Beschreibung
Der Exzellenzcluster ROOTS (Konnektivität von Gesellschaft, Umwelt und Kultur in vergangenen Welten) an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel erforscht die weit zurückreichende Geschichte eng miteinander verflochtener sozialer und ökologischer Prozesse, um deren langfristige Entwicklungen zu erklären und zu verstehen, wie sie sich bis in die Gegenwart auswirken ([https://www.uni-kiel.de/de/cluster-roots](https://www.uni-kiel.de/de/cluster-roots)). ROOTS vereint Fachwissen aus einer Vielzahl von Disziplinen, wie der Archäologie und anderer Natur-, Lebens- und Geisteswissenschaften, und schafft so eine einzigartige Brücke zwischen verschiedenen wissenschaftlichen Kulturen. Die ROOTS-Wissenschaftler*innen sind in sechs Subclustern (Hazards, Dietary, Knowledge, Urban, Inequalities, Conflict), drei unterstützenden Forschungsplattformen (Technische Plattform, Datenmanagement- und Datenwissenschaftsplattform, Plattform für Öffentlichkeitsarbeit und Verbreitung) sowie verschiedenen zentralen Einheiten (ROOTS Academy, Reflective Turn Forum, Methods Nucleus) organisiert und verfolgen gemeinsam eine Forschungsagenda, die sich auf Schlüsselparameter der sozio-ökologischen Konnektivität in Bezug auf (1) menschliche Subsistenz und Biodiversität, (2) Ungleichheit und Konflikt, (3) Technologie und Umweltauswirkungen sowie (4) Grenzen und Wohlbefinden konzentriert.
ROOTS wird in einigen Jahren im Forschungsgebäude ARCWorlds untergebracht sein, das derzeit an der Universität Kiel errichtet wird. Dieses wird eine hochwertige Infrastruktur für die Durchführung innovativer interdisziplinärer Forschung zur Verfügung stellen.
Für seine zweite Phase bietet ROOTS mehrere neue Karrieremöglichkeiten für Nachwuchswissenschaftler*innen innerhalb der ROOTS Academy auf Doktorand*innen- und Postdoktorand*innenebene und lädt zur Bewerbung für die folgenden Forschungsstellen ein:
**Zum 01.07.2026 sind die folgenden Stellen zu besetzen:**
1. **5 Stellen als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Postdoc),**
2. **9 Stellen als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit Gelegenheit zur Vorbereitung einer Promotion**
Alle Bewerbungsunterlagen müssen in englischer Sprache eingereicht werden (Ausnahme Masterarbeit, Urkunden mindestens auf Englisch oder Deutsch). Bitte geben Sie zwingend die **Kennziffer** der Stelle, für die Sie sich bewerben, am Anfang Ihres Bewerbungsanschreibens an! Die Bewerbung senden Sie bitte zusammengefasst in **einer pdf-Datei** **an:**
Search Committee
Speaker Prof. Dr. Martin Furholt,
Cluster of Excellence ROOTS, Kiel University,
Leibnizstraße 3, 24118 Kiel, Germany
via e-mail ([application@roots.uni-kiel.de](https://mailto:application@roots.uni-kiel.de))
**Die Bewerbungsfrist läuft für alle Stellen am 15.12.2025 ab**.
Auf die Vorlage von Lichtbildern/ Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen. Bitte beachten Sie, dass nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens alle Unterlagen vernichtet werden. Gleichwertigkeitsbescheinigungen für ausländische Abschlüsse sind direkt der Bewerbung beizufügen. Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich Ende Februar 2026 in Kiel statt.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die unter den einzelnen Stellenausschreibungen angegebenen Ansprechpartner.
## **Die gesamte Ausschreibung finden Sie unter folgendem Link:**
[https://www.uni-kiel.de/personal/de/stellen/extern/wiss/roots2-sammelausschreibung-final-de.pdf/view](https://www.uni-kiel.de/personal/de/stellen/extern/wiss/roots2-sammelausschreibung-final-de.pdf/view)