Das [Labordiagnostisches Zentrum (LDZ)](https://www.ukaachen.de/kliniken-institute/labordiagnostisches-zentrum-ldz/zentrum/) sucht eine/-n
Fachärztin/-arzt (w/m/d) für Laboratoriumsmedizin
Einsatzort: Labordiagnostisches Zentrum (LDZ)
Arbeitszeit: 100% der vollen tariflich vereinbarten Arbeitszeit (zzt. 42,00 Std./W. ab 01.01.2026., 40,0 Std./W.)
Befristung: unbefristet, bei Interesse besteht die Möglichkeit zur Promotion
Einstieg: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Vergütung: Ä2 (TV-Ä)
Das Universitätsklinikum der RWTH Aachen (UKA) zählt zu den modernsten Krankenhäusern Europas und steht für exzellente universitäre Hochleistungsmedizin, Forschung und Lehre. Das Leistungsspektrum des Labordiagnostischen Zentrums (LDZ) der Uniklinik RWTH Aachen umfasst in den Bereichen Klinische Chemie, Mikrobiologie und Virologie die gesamte klinisch relevante labormedizinische Diagnostik.
Warum Sie sich für uns entscheiden sollten?
Wir bieten…
- Ein engagiertes und motiviertes Team mit wertschätzender Arbeitsatmosphäre
- Umfangreiche Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Langfristige berufliche Perspektiven in einem vielseitigen und interessanten Aufgabengebiet
- Möglichkeit und Förderung wissenschaftlicher Aktivitäten sowie Kooperationen im universitären Umfeld der Uniklinik RWTH Aachen
- Option, bei Interesse zusätzlich die Facharztqualifikation in Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie zu erwerben
- 30 Tage Urlaub/Jahr bei Vollzeitbeschäftigung
- Mitarbeitende werben Mitarbeitende für die Pflege / Prämie von 3.000 Euro
- Eine attraktive betriebliche Altersversorgung der VBL
- Attraktive Konditionen für den ÖPNV
- Einen Betriebskindergarten (Plätze nach Verfügbarkeit)
- Personalwohnheim (Plätze nach Verfügbarkeit und nach Absprache)
- Eine Onboarding-App für neue Mitarbeitende
- Verlängerte Öffnungszeiten unseres Personalrestaurants
Ihre Aufgaben:
- Diagnostische Tätigkeit im gesamten Spektrum der Laboratoriumsmedizin
- Medizinische Befundung, Validierung und Freigabe labordiagnostischer Untersuchungen
- Beratung und Unterstützung klinischer Kolleginnen und Kollegen in diagnostischen Fragen
- Mitwirkung bei Organisations- und Qualitätssicherungsmaßnahmen
- Aktive interdisziplinäre Zusammenarbeit mit verschiedenen klinischen und diagnostischen Fachbereichen
- Beteiligung an akademischer Lehre, Ausbildung sowie ggf. Forschungstätigkeiten im universitären Umfeld
Ihr Profil:
- Fachärztin/-arzt für Laboratoriumsmedizin (eine abgeschlossene Promotion ist von Vorteil)
- Kenntnisse und praktische Erfahrung im gesamten Gebiet der Laboratoriumsmedizin
- Verantwortungsbewusste, engagierte und flexible Arbeitsweise
- Wertschätzender und motivierender Umgang mit Mitarbeitenden
- Eigeninitiative, Teamgeist sowie ein freundliches und kommunikatives Auftreten
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveau C1)
- Bereitschaft zur Teilnahme an Ruf- und Bereitschaftsdiensten
- Interesse an interdisziplinärer und wissenschaftlicher Zusammenarbeit in einem akademischen Kontext
Bewerbungsverfahren:
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsportal unter Angabe von GB-P-52096 ein. Die Bewerbungsfrist endet am 05.12.2025.
Kontakt:
Uniklinik RWTH Aachen, Direktor des Labordiagnostischen Zentrums (LDZ), Herr Prof. Dr. med. Matthias Imöhl, Pauwelsstraße 30, 52074 Aachen.
Bei Rückfragen stehen Ihnen Herr Prof. Dr. med. Matthias Imöhl gerne zur Verfügung.
E-Mail: mimoehl@ukaachen.de
Tel.: +49 (0)241/ 80 88679
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Diese Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Die Uniklinik RWTH Aachen fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Eine Beschäftigung unterhalb der oben angegebenen Wochenarbeitszeit ist grundsätzlich möglich.
Für Ihre Bewerbung sollten Sie bevorzugt unser digitales Bewerbungsportal unter www.karriere.ukaachen.de nutzen. Dort haben Sie die Möglichkeit, Ihre Unterlagen in der elektronischen Bewerbungsmappe sicher vor unbefugten Zugriffen zu hinterlegen. Bewerbungen, die uns per Email erreichen (dieser Übertragungsweg ist in der Regel nicht ausreichend geschützt), werden in unser Bewerbungsportal übertragen und danach datenschutzkonform gelöscht. Falls Sie einer Überführung in das Portal nicht zustimmen, können wir Ihre Bewerbung leider nicht berücksichtigen. Die Daten im Portal werden nach Ablauf der Vorhaltefrist gelöscht.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: b4c91782e69b2d5a2a348430b08e4e51
Letztes Update:
25.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.