Beschreibung
### Arbeitsumfeld
Der Arbeitsmarkt bewegt sich jeden Tag, wir bewegen mit – das ist unsere Verantwortung. Trends erkennen, mit Kolleginnen und Kollegen, Unternehmen und Politik die Initiative ergreifen und das Wichtigste: Menschen beruflich weiterbringen und unterstützen. Werden auch Sie Teil des größten Netzwerkes am Arbeitsmarkt, der Bundesagentur für Arbeit.
Wir bringen Menschen und Arbeit zusammen. Dafür vermitteln und beraten wir Arbeitsuchende, unterstützen Unternehmen bei der Mitarbeitersuche und erbringen viele weitere Leistungen – wie zum Beispiel die Zahlung von Arbeitslosengeld.
Wirken Sie als Fachassistent/-in Kurzarbeiter-/Insolvenzgeld aktiv am Erhalt von Arbeitsplätzen mit und stehen Sie Unternehmen unterstützend zur Seite.
### Aufgaben und Tätigkeiten
- Sie prüfen Leistungsvoraussetzungen und bearbeiten Anträge zum Kurzarbeiter- sowie Insolvenzgeld in Fällen mit mittlerem Schwierigkeitsgrad (Aufhebungs- und Erstattungsverfahren).
- Sie erfassen elektronisch Anzeigen und Anträge in speziellen Programmen, in welchen Sie im Rahmen der Einarbeitung geschult werden. • Sie pflegen die elektronischen Kundenakten.
- Im Rahmen der Bearbeitung prüfen Sie die vorliegenden Unterlagen (Anträge und Abrechnungslisten) auf Vollständigkeit, Plausibilität und Richtigkeit.
- Sie berechnen im Rahmen der gesetzlichen Regelungen Leistungsansprüche für Unternehmen und Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen und bringen diese zur Auszahlung.
- Dabei stehen Sie im Austausch mit Arbeitgeber- und Arbeitnehmerkundinnen und -kunden sowie mit Steuerberatungen, Lohnabrechnungsstellen, Insolvenzverwaltern, Gerichten und Krankenkassen, geben Auskünfte in leistungsrechtlichen Angelegenheiten und erörtern Unstimmigkeiten.
Den Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit bildet die Bearbeitung von Leistungsanträgen zu Kurzarbeiter- und Insolvenzgeld. Mit steigender Erfahrung können auch noch weitere Teilaufgaben hinzukommen (z.B. Geltendmachung übergegangener Arbeitsentgeltansprüche im Insolvenzverfahren oder die abschließende Prüfung des während eines Arbeitsausfalls gezahlten Kurzarbeitergeldes).
### Voraussetzungen
- eine abgeschlossene Berufsausbildung (idealerweise im kaufmännischen Bereich oder in den Bereichen Verwaltung, Sozialversicherung oder Recht)
- alternativ einen mittleren Bildungsabschluss und eine mindestens zweijährige Berufserfahrung (idealerweise aus dem Umfeld Sozialversicherung, Verwaltung, Recht, Finanz- und Rechnungswesen oder Personalsachbearbeitung.
Außerdem legen wir Wert auf
- eine gute Auffassungsgabe für Gesetzestexte
- eine Affinität zum Umgang mit Zahlen
- eine positive Grundeinstellung gegenüber allen Menschen sowie eine hohe Akzeptanz des Systems der sozialen Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland
Idealerweise bringen Sie noch mit
- Erfahrung in der Anwendung von Gesetzestexten sowie Grundkenntnisse der Rechtsgrundlagen im Sozialrecht (SGB III, SGB I und SGB X)
- hohe Kundenorientierung und Servicebereitschaft
### Wir bieten
- mehrere bis zum 31.12.2026 befristete Beschäftigungsmöglichkeiten in Vollzeit (39 Std./Woche) oder Teilzeit (19,5 Std./Woche) am Arbeitsort Frankfurt am Main.
- eine strukturierte Einarbeitung unter kompetenter Begleitung von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen.
- eine Bezahlung nach dem Tarifvertrag der Bundesagentur für Arbeit (www.arbeitsagentur.de/ba-tarifvertrag), die mindestens der Tätigkeitsebene V Entwicklungsstufe 1 (derzeit rund 3.152€ brutto bei Vollzeit) entspricht.
- je nach Vorerfahrung ggf. ein höheres Einstiegsgehalt.
- vielfältige Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen
- Möglichkeit der Mobilarbeit sowie attraktive Teilzeitmodelle
- ausgewogene Work-Life Balance, vielfältige Gesundheitsangebote und 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr (der 24.12. und 31.12. sind zudem arbeitsfrei)
- eine betriebliche Altersvorsorge sowie eine Jahressonderzahlung
- einen Zuschuss zum Jobticket in Höhe von 25 %.
- Chancengleichheit, kulturelle Vielfalt und barrierefreie Arbeitsumgebung – bei uns zählt der Mensch.
- UND vor allem eins: eine sinnstiftende Tätigkeit zum Wohl der Allgemeinheit!
Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Beschäftigung bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) interessieren und möchten Ihnen vorab Gelegenheit geben, die BA als Arbeitgeberin besser kennenzulernen. Hierzu findet eine Informationsveranstaltung via Skype for Business am 15.10.2025 alternativ am 29.10.2025 jeweils um 10:00 Uhr statt.
Zur Teilnahme nutzen Sie gerne folgenden Link: https://join.arbeitsagentur.de/meet/elena.buechner/PWGWF47P
Die Teilnahme an dieser Informationsveranstaltung ist freiwillig. Der Name, mit dem Sie sich dort einwählen, ist für andere Teilnehmende sichtbar. Gerne können Sie ggf. ein Synonym benutzen, wenn Sie dies möchten. In diesem Termin wird keine Auswahlentscheidung getroffen. Eine persönliche Einladung zu einem Vorstellungsgespräch (in Präsenz oder virtuell) erhalten Sie je nach Verlauf des Auswahlverfahrens zu gegebener Zeit. Wir bitten Sie daher, im Rahmen der Informationsveranstaltung von Rückfragen zu Ihrem Bewerbungsstand abzusehen. Gerne können Sie sich hierzu an die in der Ausschreibung genannten Ansprechpersonen wenden.
Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Hinweis für Bewerbende mit einer Behinderung: Wir freuen uns sehr über Bewerbungen von Menschen mit einer Behinderung und bieten Ihnen an, im Vorfeld Kontakt mit einer unserer Vertrauenspersonen der Schwerbehinderten aufzunehmen. Dies hat unter anderem den Vorteil, dass wir bei einem Auswahlverfahren rechtzeitig die notwendigen Rahmenbedingungen schaffen können, um behinderten Menschen die gleichen Chancen zu bieten, sich zu präsentieren.
Die E-Mail-Kontaktdaten für die Schwerbehindertenvertretung lauten:
Frankfurt-Main.SB-Vertretung@arbeitsagentur.de
Ansprechpartner: Herr Dirk Huber
Aus arbeitsrechtlichen Gründen können Arbeitnehmer/innen mit Vorbeschäftigungen bei der Bundesagentur für Arbeit leider nicht berücksichtig werden.
Bitte beachten Sie, dass wir nur vollständige Bewerbungen in elektronischer Form berücksichtigen können. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Karriereportal.
Ihre Bewerbung umfasst:
- Anschreiben (inkl. Angabe der Referenznummer)
- Lebenslauf (tabellarisch)
- Nachweis Ihres höchsten Bildungsabschlusses
- Arbeitszeugnisse Ihrer letzten Beschäftigungen, insbesondere des letzten Arbeitgebers (falls vorhanden)