Der Rheinisch-Bergische Kreis ist eine öffentliche Verwaltung mit rund 1.300 Mitarbeitenden, die sich als modernes Dienstleistungsunternehmen für ihre circa 283.000 Einwohnenden versteht.
Für das Jobcenter Rhein-Berg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt an dem Standort Overath eine
- Antragsannahme, -bearbeitung, Entscheidung und Zahlbarmachung passiver Leistungen nach SGB II in Fällen mit einfachem bis mittleren Schwierigkeitsgrad, u.a.
- Antragsausgabe und –annahme oder Entgegennahme Antragsverzicht
- Prüfung, Bearbeitung, Bewilligung / Ablehnung des Erstantrags und Dokumentation
- Bearbeitung, Prüfung, Bewilligung / Ablehnung von:
- Weiterbewilligungsanträgen
- Darlehensanträgen
- Anträgen auf einmalige Leistungen
- Datenabgleich nach § 52 SGB II
- Beratung von erwerbsfähigen Leistungsberechtigten und Dritten
- Bearbeitung der Anliegen von Leistungsberechtigten, Arbeitgebern und Arbeitgeberinnen usw., u.a.:
- Erstinformation von Auskunfts- und Informationssuchenden
- Klärung der Zuständigkeiten und Lotsenfunktion
- Klärung von Anliegen soweit möglich
- Terminvergabe
- Sicherstellung der Erreichbarkeit des Standortes bei telefonischer und persönlicher Kontaktaufnahme
- Bearbeitung und Abwicklung von Post-, Fax- und Mailvorgängen
**Administrative Aufgaben, u.a.:**
- Erfassung und Bearbeitung von Daten
- Ausgabe von Unterlagen
**Ihr Profil:**
Eine abgeschlossene Berufsausbildung (im Kaufmännischen Bereich oder in den Bereichen Verwaltung, Sozialversicherung oder Recht) oder
- Die erfolgreiche Absolvierung des Angestelltenlehrgangs I oder
- Die Befähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt
- Vorkenntnisse im Sozialgesetzbuch sind wünschenswert
- Deutschkenntnisse Sprachniveau C 1
**Wir bieten:**
- Wir bieten einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit einem guten Betriebsklima sowie regelmäßigen Gemeinschaftsaktivitäten und -veranstaltungen.
- Es kann ein deutschlandweit gültiges JobTicket zu günstigen Konditionen erworben werden
- Für Beschäftigte besteht zudem die Möglichkeit ein Jobrad zu leasen. Beamte können alternativ ein Finanzierungsdarlehen zum Erwerb eines Fahrrads erhalten.
- Ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet.
- Sehr gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, insbesondere flexible Arbeitszeitregelungen in Form von Gleitzeit sowie individuelle Teilzeitmodelle.
- Es besteht die Möglichkeit in Absprache im Homeoffice zu arbeiten.
- Der Stundenumfang beträgt bei Beamtinnen und Beamten 41 Stunden/Woche und bei Beschäftigten 39 Stunden/Woche.
- Die Vergütung erfolgt je nach persönlicher Voraussetzung bis Entgeltgruppe 9a TVöD.
- Bei einem bestehenden Beamtenverhältnis ist eine Versetzung bis zur Besoldungsgruppe A 9 LBesG möglich.
- Die Aufgabe ist grundsätzlich teilbar, d.h. sie kann auch mit mehreren Teilzeitbeschäftigten besetzt werden.
- Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstellen.
Für Auskünfte steht Herr Fritsche, Telefon 022069518-100 gerne zur Verfügung. Bei allgemeinen Fragen zum Ausschreibungsverfahren wenden Sie sich bitte an den Personalbereich des Jobcenters Rhein-Berg, Herrn Bieber, Telefon 02202 9333-428.
Der Rheinisch-Bergische Kreis und das Jobcenter Rhein-Berg fördert die berufliche Gleichstellung und begrüßt es ausdrücklich, wenn Frauen sich bewerben. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung besonders berücksichtigt.
Im Jobcenter Rhein-Berg gehört der Umgang mit kultureller Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Alltag. Im Zuge der interkulturellen Öffnung der Verwaltung freut sich das Jobcenter Rhein-Berg über Bewerberinnen und Bewerber aller Nationalitäten.
„Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum **06.10.2025** ausschließlich über das Bewerberportal Interamt
Weitere Informationen über den Rheinisch-Bergischen Kreis und das Jobcenter Rhein-Berg finden Sie im Internet unter www.rbk-direkt.de und www.jobcenter-rhein-berg.de.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 1f0361420f97f0b66aee26f91e7c7a45
Letztes Update:
24.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.