Beschreibung
Die Stadt Neu-Isenburg sucht zum **nächstmöglichen Zeitpunkt** für den
Fachbereich Kinder eine
**Fachberatung Kinderbetreuung**
**(alle Geschlechter willkommen)**
**unbefristet in Vollzeit mit 39 Wochenstunden**
Die Stadt Neu-Isenburg zählt mit ihren 40.000 Einwohnenden zu den führenden Wirtschafts- und Wohnstandorten in der Region Frankfurt Rhein-Main. Sie bietet Ihnen eine hervorragende Infrastruktur, beste Verkehrsanbindungen, ein großes Kulturangebot und vielfältige Freizeitmöglichkeiten. In unserem modernen Einkaufszentrum oder bei einem Spaziergang durch den umgebenden Stadtwald finden Sie leicht ein Gleichgewicht zwischen Leben und Arbeit. Die Stadtverwaltung Neu-Isenburg ist mit rund 600 Mitarbeitenden eine moderne und innovative Arbeitgeberin, die für ein vorurteilsfreies Arbeitsumfeld eintritt und deshalb die Charta der Vielfalt für Diversität in der Arbeitswelt unterzeichnet hat.
Neu-Isenburg hat als relativ junge Stadt gerade den Jüngeren und Jüngsten eine Menge zu bieten. Für die Betreuung der Kinder stehen den Familien fünf städtische, acht kirchliche und sieben freie Kindertagesstätten mit ca. 1650 Plätzen zur Verfügung. Zudem gibt es ein breites Angebot von ca. 1200 Betreuungsplätzen für Schulkinder in insgesamt sechs Einrichtungen. Der Fachbereich Kinder setzt sich zusammen aus der Abteilung Kinder und der Abteilung Schulkinder mit ca. 300 Mitarbeitenden in Voll- und Teilzeit.
**Wir bieten ...**
· Vergütung bis zur Entgeltgruppe 11 TVöD-VKA, je nach einschlägiger Qualifikation und Berufserfahrung
· Übernahme der Erfahrungsstufe und Stufenlaufzeit beim direkten Arbeitgeberwechsel im TVöD sowie im gleichen Tätigkeitsfeld
· Betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, Leistungsentgelt und Jahressonderzahlung
· Kostenloses Jobticket Premium (ab 19:00 Uhr und am Wochenende auch mit der Familie nutzbar)
· Einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine unbefristete Anstellung
· Zusätzliche freie Tage an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester
· Umfangreiche Angebote zur Gesundheitsförderung
· Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
· Kostenloses Employee Assistance Program (EAP): Professionelle und schnelle Beratung in jeder Lebenslage
· Rabattaktionen im Rahmen eines Benefits-Programms
· Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitgestaltung mit der Option tageweise mobil zu arbeiten
**Ihre Aufgaben ...**
Als Fachberatung im Bereich Kinder übernehmen Sie eine zentrale Rolle in der Weiterentwicklung von Konzepten und Programmen, die den Kindern unserer 11 kommunalen Einrichtungen zugutekommen.
· **Fachliche Begleitung:** Sie begleiten die Fach- und Führungskräfte der Einrichtungen in allen pädagogischen Belangen und beraten zu Methodenvielfalt und individueller Förderung.
· **Weiterentwicklung von Fachkonzepten:** Sie sind verantwortlich für die kontinuierliche Weiterentwicklung von Fachkonzepten, sowie der Implementierung und Anpassung von Landesprogrammen im Bereich der frühkindlichen Förderung bis zu ganztägig arbeitenden Schulen
· **Beratung und Schulung:** Sie leiten fachliche Beratung und praxisorientierte Schulungen für Auszubildende, Fach- und Führungskräften im Umgang mit aktuellen Methoden und innovativen Ansätzen in der Kinderbetreuung.
· **Qualitätssicherung und -entwicklung:** Sie überwachen und evaluieren bestehende Konzepte und entwickeln neue Qualitätsstandards, um sicherzustellen, dass die Angebote den neuesten pädagogischen und wissenschaftlichen Erkenntnissen entsprechen. Hierzu beobachten Sie aktuelle wissenschaftliche, rechtliche und gesellschaftliche Entwicklungen im Bereich der Kinderbetreuung und -förderung.
· **Netzwerkarbeit und Kooperationen:** Sie gehen in eine partnerschaftliche Kooperation mit internen, sowie externe Personen und Institutionen, pflegen ein Netzwerk von Fachleuten und arbeiten eng mit anderen Bildungseinrichtungen zusammen, um ein ganzheitliches Konzept zur Kinderförderung zu gestalten.
· **Berichterstattung:** Sie berichten dem Fachbereich regelmäßig über den Stand der Weiterentwicklung, Evaluationen und Implementierungen der konzeptionellen Arbeit der Betreuungseinrichtungen für Kinder.
· **Handlungssicherheit:** Sie sind vertraut mit den standardisierten Vorgehens- und Verfahrensweisen, sowie den Dokumentationspflichten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben der §§ 8a, sowie 47 SGB VIII.
**Sie bringen mit ...**
· Einen Hochschulabschluss in den Bereichen Erziehungs-, Sozial- oder Geisteswissenschaften, oder eine vergleichbare Ausbildung
· Mehrjährige Erfahrung in der Beratung
· Erfahrung in der Arbeit in Betreuungseinrichtungen für Kinder
· Eine Zusatzausbildung im Bereich der systemischen Beratung ist von Vorteil
· Idealerweise eine Zusatzqualifikation als Insoweit erfahrene Fachkraft (IseF) / Kinderschutzfachkraft
· Initiative und Verantwortungsbewusstsein, sowie die Bereitschaft zur kontinuierlichen und fachlichen Weiterentwicklung
· Nach den dienstlichen Notwendigkeiten Flexibilität bei der Arbeitszeit
· Führerschein Klasse B
Das Hessische Gleichberechtigungsgesetz findet in vollem Umfang Anwendung. Es handelt sich um eine Stelle, die grundsätzlich teilbar ist. Bewerber/innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen Bewerbungen von Interessent/innen mit Migrationshintergrund. Im Ehrenamt erworbene und nachgewiesene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls berücksichtigt werden, wenn sie für die ausgeschriebene Stelle relevant sind.
**Die Bewerbungsfrist endet mit Ablauf des 22.10.2025**
[**Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen!**](https://bewerber-pro6.ekom21.de/bewerber-web/?companyEid=43809&tenant=43809&lang=D&canShare=true&Uid=118768E68638B785F51D53AB4F436E28#position,id=bc62baba-f369-4e01-9eb6-289f01fd8191)
****
Die Datenschutzhinweise zur Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens können Sie [HIER](https://www.neu-isenburg.de/rathaus_und_service/karriere_und_ausbildung/datenschutz) einsehen. Mit Ihrer Einverständniserklärung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen haben und diese akzeptieren.