Beschreibung
**Region Hannover-** Verwaltung und Arbeitsplatz für rund 3.200 Menschen.
Ob Öffentliche Gesundheit, Soziale Infrastruktur oder Sicherheit und Ordnung - hier werden Aufgaben und Themen koordiniert, die die ganze Region betreffen.
Der Fachbereich Zuwanderung und Integration ist Ansprechpartner für ausländische Menschen aus aller Welt, die im Gebiet der Region Hannover wohnen. Hier werden sowohl aufenthaltsrechtliche Entscheidungen getroffen, Einbürgerungsanträge bearbeitet und Integrationsarbeit geleistet.
Unser Team Zentrale Fachbereichsangelegenheiten versteht sich als Serviceteam für den gesamten Fachbereich: Wir bündeln Fachthemen, entwickeln Konzepte, begleiten Digitalisierungsprozesse und sorgen dafür, dass zentrale Aufgaben effizient und modern umgesetzt werden. Dabei arbeiten wir überwiegend konzeptionell und organisatorisch – direkten Kund*innenkontakt gibt es bei uns nicht
Um unser Team zu verstärken, suchen wir Sie als
**Fachbereichskoordination (m/w/d)**
**Ihre Aufgaben**
- Direkte Unterstützung der Teamleitung bei der Organisation und Umsetzung zentraler Themen
- Entwicklung, Koordinierung und Evaluation von Arbeits- und Organisationskonzepten
- Steuerung und Begleitung teamübergreifender Arbeitsgruppen und Projekte
- Erstellung und Auswertung von Statistiken als Grundlage für Entscheidungen
- Mitgestaltung der Öffentlichkeitsarbeit (Internetauftritt, Flyer, Netzwerke)
- Übernahme der Rolle als eGovernment-Beauftragte*r sowie Datenschutzbeauftragte*r für den Fachbereich
- Unterstützung bei der Haushaltssachbearbeitung des Fachbereichs
**Was Sie bei uns erwartet**
- Eine verantwortungsvolle Schnittstellenfunktion zwischen Leitung, Teams und Fachbereich
- Die Möglichkeit, Ihre organisatorischen und konzeptionellen Fähigkeiten und Ideen einzubringen sowie Impulse zu setzen
- Mitgestaltung bei der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten
- Ein kollegiales Umfeld, in dem Teamgeist großgeschrieben wird
- Eine Tätigkeit ohne direkten Kund*innenkontakt – mit Fokus auf Organisation, Koordination und Digitalisierung
- Die Chance, einen Beitrag zu einer modernen, serviceorientierten Verwaltung zu leisten
**Ihr Profil**
- Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt Fachrichtung Allgemeine Dienste (Fachhochschulabschluss als Diplom-Verwaltungswirt*in, Diplom-Verwaltungsbetriebswirt*in, einen Bachelor Allgemeine Verwaltung bzw. Bachelor Verwaltungsbetriebswirtschaft) bzw. die Zweite Angestelltenprüfung
- Alternativ ein rechtswissenschaftlicher oder betriebswirtschaftlicher Studienabschluss auf Bachelor-Niveau
- Mehrjährige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Qualifikation ist wünschenswert
- Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein
- Innovationsfähigkeit
- Kommunikationskompetenz
- Kritik- und Konfliktfähigkeit
- Freude am Organisieren und Koordinieren, Berufserfahrung in diesen Themenbereichen ist von Vorteil
- Fähigkeit, Prozesse strukturiert zu denken und verständlich aufzubereiten
- Interesse an Digitalisierung und Datenschutzfragen, auch hier ist Berufserfahrung in diesen Bereichen von Vorteil
- Eigeninitiative und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen
**Wir bieten u. a.**
Unbefristetes Arbeitsverhältnis in Teilzeit mit den Sozialleistungen nach dem TVöD
Eingruppierung in Entgeltgruppe 11 TVöD
Für bereits verbeamtete Bewerberinnen und Bewerber besteht die Möglichkeit der Übernahme in ein Beamtenverhältnis mit einer Besoldung nach A 11
Betriebliche Altersversorgung für Tarifbeschäftigte
Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeitmodelle (Teilzeit, Gleitzeitmodelle, Homeoffice-Möglichkeiten etc.), Belegplätze in einer Kinderkrippe, Ferienbetreuung für Schulkinder, Fluxx-Notfallbetreuung für Kinder und Angehörige mit Unterstützungsbedarf
Ein attraktives „Hannover Jobticket“ (Deutschlandticket für 365 Euro im Jahr)
Fahrrad-Leasing
Aktive Gesundheitsförderung
Gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote
Die Region Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Sie arbeitet am Abbau von Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes und ermutigt daher Männer ausdrücklich, sich zu bewerben.
Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Die Region Hannover strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an.
**Ihr Kontakt**
Für Fragen und Informationen zum Stellenprofil steht Ihnen Frau Fritz, Leiterin des Teams Zentrale Fachbereichsangelegenheiten, unter der Tel.: 0511 616-26109 zur Verfügung, Ansprechpartnerin im Team Operatives Personalmanagement 2 ist Frau Bürger Tel.: 0511 616-25075.
Haben wir Ihr Interesse an dem beschriebenen Aufgabengebiet geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung **bis zum 05.10.2025** über unser [Online Bewerbungsportal](http://www.stellenausschreibungen-region-hannover.de/).