Beschreibung
**Pflegebedarfe erkennen, Versorgung vernetzen – im #TeamRTK**
Möchten Sie Ihre fachliche Kompetenz und Ihr Organisationstalent in einem Bereich einsetzen, der Menschen konkret unterstützt? Sie koordinieren das Case- und Care-Management rund um den Pflegestützpunkt, beraten Bürgerinnen und Bürger zu Fragen der Pflegebedürftigkeit und erfassen regionale Hilfsangebote. Mit Empathie, Struktur und Kommunikationsstärke gestalten Sie Prozesse, die wirken – auch in der Öffentlichkeitsarbeit.
Werden Sie Teil des #TeamRTK und zeigen Sie, wie Verwaltung soziale Verantwortung übernimmt.
**#WIRFÜREUCH – für ein soziales Netzwerk, an dem alle teilhaben dürfen.**
Der Rheingau-Taunus-Kreis ist ein Landkreis am Rande des Rhein-Main-Gebiets in Hessen und bietet knapp 200.000 Bürgerinnen und Bürgern ein Zuhause. Täglich kümmern wir als Kreisverwaltung uns um Themen, die die Menschen unserer Region bewegen - Schule, Mobilität, Wirtschaftsförderung, Tourismus, Soziales – und immer getreu unseres Mottos #wirfüreuch.
Sitz der Kreisverwaltung ist Bad Schwalbach, weitere Außenstellen befinden sich in Rüdesheim am Rhein und Idstein, womit wir die Brücke vom Taunus in den Rheingau schlagen. Wir bieten eine moderne Infrastruktur mit ausreichend Parkplätzen sowie Lademöglichkeiten für Elektroautos, einer hauseigenen Cafeteria und Einkaufsmöglichkeiten in direkter Umgebung.
Zur Verstärkung unseres Teams im Fachdienst Soziales und Pflege suchen wir für den Standort „Tannenwaldzentrum“ in Bad Schwalbach zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
**Mitarbeiterin bzw. einen Mitarbeiter für den Pflegestützpunkt (m/w/d)**
**Ihre Aufgaben:**
- Sie übernehmen das Case-Management sowie die Organisation und Kontrolle des zielgerichteten Systems der Zusammenarbeit und sorgen für eine gleichbleibende Qualität der Prozesse
- Sie überwachen die systematische Erfassung des Hilfebedarfes
- Sie sind verantwortlich für das Care-Management, u.a. für die Koordinierung und Vernetzung des Pflegestützpunktes mit regionalen Akteuren und Institutionen sowie die Initiierung und Förderung der Vernetzung der unterschiedlichen Angebote
- Sie beraten unsere Bürgerinnen und Bürger umfassend und unabhängig zu Fragen der Pflegebedürftigkeit und bei Versorgungs- und Betreuungsbedarf
- Sie unterstützen bei der Suche von Einrichtungen und Hilfsangeboten sowie bei der Inanspruchnahme von Leistungen
- Sie erfassen soziale, gesundheitliche und pflegerische Versorgungs-, Betreuungs- und Beratungsangebote
- Sie übernehmen die Öffentlichkeitsarbeit des Pflegestützpunktes (z.B. Halten und Moderation von Veranstaltungen)
**Wir bieten:**
- Eine Eingruppierung in Entgeltgruppe S 12 TVÖD
- Eine unbefristete Vollzeitstelle, die grundsätzlich in Teilzeit besetzt werden kann
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten und erfahrenen Team mit Raum für Ihre Ideen zur Weiterentwicklung
- Eine umfassende und professionelle Einarbeitung
- Einen sicheren Arbeitsplatz, der einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl des Landkreises leistet
- Arbeitszeitmodelle ganz im Sinne einer ausgeglichenen Work-Life-Balance und entsprechend der Zertifizierung „audit berufundfamilie“, wie z.B. flexible Gleitzeit und Homeoffice
- 30 Tage Jahresurlaub zuzüglich 2 Regenerationstage
- Zusätzliche Leistungen nach dem TVöD, wie z.B. Jahressonderzahlung und eine betriebliche Altersversorgung
- Vielfältige und bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ein attraktives Paket an Vergünstigungen für unsere Mitarbeitenden
- Das JobTicket Premium mit Mitfahrregelung zur kostenfreien Nutzung des ÖPNV im gesamten RMV-Verbundgebiet
- Die Möglichkeit zum Dienstradleasing für Tarifbeschäftigte
**Wir erwarten:**
- Ein abgeschlossenes Studium (Diplom oder Bachelor) der Sozialpädagogik, Sozialen Arbeit, Pflege oder eines vergleichbaren Studiengangs **oder**
- Eine abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft mit einschlägiger Berufserfahrung **sowie** eine abgeschlossene Weiterbildung als Pflegeberaterin bzw. Pflegeberater nach § 7a SGB XI oder Case Manager bzw. die Bereitschaft diese Weiterbildung zeitnah nachzuholen **oder**
- Eine abgeschlossene Ausbildung zur Kauffrau bzw. zum Kaufmann im Gesundheitswesen **sowie** eine abgeschlossene Weiterbildung als Pflegeberaterin bzw. Pflegeberater nach § 7a SGB XI oder Case Manager bzw. die Bereitschaft diese Weiterbildung zeitnah nachzuholen **oder**
- Eine abgeschlossene Ausbildung zur Sozialversicherungsfachangestellten bzw. zum Sozialversicherungsfachangestellten **sowie** eine abgeschlossene Weiterbildung als Pflegeberaterin bzw. Pflegeberater nach § 7a SGB XI oder Case Manager bzw. die Bereitschaft diese Weiterbildung zeitnah nachzuholen
- Erfahrungen im ambulanten und stationären Versorgungssystem
- Gute Kenntnisse im Sozialrecht insbesondere im SGB V, SGB IX, SGB XI, SGB XII und angrenzende Leistungsbereiche sowie im Betreuungsrecht
- Berufserfahrung in der Beratungsarbeit älterer, behinderter oder psychisch kranker Menschen
- PKW und entsprechende Fahrerlaubnis
**Wir wünschen uns:**
- Ausgeprägtes Interesse und Engagement für das Thema Pflege
- Selbständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten
- Empathie und ausgeprägte Kundenorientierung
- Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
- Erfahrung in der Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit
- Erfahrung mit Projektarbeit
- Gute Kenntnisse der MS-Office-Produkte
- Gute Kommunikationsfähigkeit
- Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Interesse an Fort- und Weiterbildungen
- Die Bereitschaft im Rahmen von Veranstaltungen des Kompetenzzentrums Pflege auch am Wochenende oder am Abend zu arbeiten
Leider ist es nicht immer möglich, auf vorhandene Dienst-PKW zurück zu greifen. Deshalb muss der privateigene PKW für Außendienste gegen Zahlung der nach den reisekostenrechtlichen Vorschriften vorgesehenen Entschädigung zur Verfügung gestellt werden.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
**Wir möchten Sie herzlich bitten, von Bewerbungen auf dem Postweg oder per Email Abstand zu nehmen. Bewerben Sie sich bitte bis zum 30.09.2025 online durch Anklicken des untenstehenden Buttons „Online bewerben“ (Registrierung erforderlich).**
Der Rheingau-Taunus-Kreis bietet neben einem personalisierten Bewerbungsverfahren auch das anonyme Bewerbungsverfahren an. Da Sie sich für das personalisierte Bewerbungsverfahren entschieden haben, bitten wir Sie darum, den Bewerbungsbogen gründlich und vollständig auszufüllen und Ihre Angaben durch entsprechende Nachweise zu belegen. Der Bewerbungsbogen bildet die Basis für die Vorauswahl der Personen, die zum Vorstellungsgespräch eingeladen werden.
Das Auswahlverfahren findet voraussichtlich am **27.10.2025** statt.
Für Rückfragen steht Frau Alisch, Tel.: 06124/510-631 zur Verfügung.
**Datenschutzinformation:**
[https://www.rheingau-taunus.de/datenschutz/](https://www.rheingau-taunus.de/datenschutz/)
Auf dieses Angebot können Sie sich [Online bewerben](https://interamt.de/koop/app/crypt.LH-HUYzEftBH3eva5olaKsv9J84cS9qcNhtfkWU7DirQpjuwFguP7jmGyjTCh6vCo9_9r9yE8ul3IBsMCBQf7Ak3PB9QUI9lXzq3p0AsfrCqBExAVUCW-gi2QXtzUa9_DfFRtD5EREHxfag8CNYyXPdDgBUS7rLmeBg3Fm8EJLNf2h4FZbf9zntjDRK51AIrq3m-njuRbWjiMGY_NKXM3g/LH-60) , wenn Sie in INTERAMT angemeldet sind.