Beschreibung
Fachexperte/-in für Rechnungslegung (w/m/d) – Job-ID: 233/25
im Referat „Struktur des Produzierenden Gewerbes“ (E32)
Entgelt: E13 TVöD (ggf. weitere Vergütungsmöglichkeiten)
Beschäftigungsverhältnis: befristet auf 36 Monate (Projekt- bzw.
konzeptionelle Aufgaben)
Fakten liefern. Demokratie sichern. Mit dir.
Das neue System der Unternehmensstatistiken (SysdU) führt zu einer
Zusammenfassung bisher getrennter Fachstatistiken zu einer Strukturstatistik
für alle Wirtschaftsbereiche. Dadurch wird die gesamte Produktion der
Unternehmensstrukturstatistiken völlig neu gestaltet und zwar über die gesamte
Produktionskette von der Festlegung des Bedarfs, der Erhebungsmethodik, den
Befragten, des Berichtskreises und des Befragungsprogramms bis hin zur
Veröffentlichung der Ergebnisse. Im neuen Ansatz sollen die primärstatistischen
Erhebungen sich stärker an den Daten und Merkmalen des betrieblichen
Rechnungswesens orientieren. Dadurch kann die Datenmeldung stärker
automatisiert und die Belastung der Unternehmen reduziert werden. Zudem soll
die Datenqualität – auch im Hinblick auf regionale Auswertungen – erhöht
werden. Es werden zusätzlich Testerhebungen bei größeren und komplexen
Unternehmen in Deutschland durchgeführt.
Diese Aufgaben übernehmen Sie
- Mit Ihnen wollen wir ein neues System der Unternehmensstatistiken
vorbereiten, das u.a. die Kohärenz zwischen Konjunktur- und Strukturerhebungen
verbessern soll und bereichsübergreifende Erhebungen über verschiedene
Wirtschaftsbereiche hinweg vorsieht.
- Sie überprüfen verschiedene Möglichkeiten zur Entlastung der
Berichtspflichtigen. Hierzu zählen insbesondere Vergleichsanalysen der
statistischen Merkmale und der Daten im betrieblichen Rechnungswesen, um das
Entlastungspotential herauszufinden und im neuen System der
Unternehmensstatistiken zu optimieren.
- Sie betreuen Testerhebungen bei den wirtschaftlich bedeutenden und
komplexen Unternehmen und Konzernen in Deutschland.
- Im Team erarbeiten Sie Lösungen für einen neuen Multiquellenansatz, der
durch eine intelligente Stichprobenmethodik für die Primärerhebung von
Unternehmensdaten ergänzt wird.
Wir bieten Ihnen
- Sonderzahlungen/Prämien, Betriebliche Altersvorsorge, Zuschuss zum
Deutschlandjobticket
- Großzügiges flexibles Arbeiten, umfangreiche Angebote zur Vereinbarkeit von
Beruf, Familie und Pflege, 30 Tage Urlaub sowie arbeitsfrei am 24./31.12
- Umfassendes Onboarding, über 300 Fortbildungsangebote
- Gesundheitsmanagement, Fitnessräume, Betriebssport, Kantine mit gesunden
Angeboten
und vieles mehr! (Link)
Bewerbungsvorrausetzung:
- Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master / Diplom-Uni. /
Magister) eines Studiums der Studienbereiche Wirtschaftswissenschaften,
Statistik, Mathematik, Data Science oder Verwaltungswissenschaften
Darüber hinaus bringen Sie mit:
- ein besonderes Interesse an wirtschaftswissenschaftlichen, insbesondere
strukturstatistischen Fragestellungen
- nachgewiesene Kenntnisse des internen und externen Rechnungswesens von
Einzelgesellschaften und Konzernen
- Kenntnisse in der Programmierung und Anwendung von Statistiksoftware (z.B.
SAS oder R)
- Erfahrungen in der Optimierung bzw. Standardisierung von Prozessen im
Bereich der Datenaufbereitung sind von Vorteil.
Generelle Erwartungen an die Position finden Sie in der Funktionsbeschreibung
„Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in“, z.B. Genderkompetenz.
Wir freuen uns über den Kontakt mit Ihnen!
Ansprechpartnerin: Frau Christine Rückner (Tel.: +49 (0) 611 / 75- 3382)
Wir haben Sie überzeugt?
Dann sind wir gespannt auf Ihre Bewerbung (Notwendig sind: Anschreiben, CV,
Zeugnisse/Nachweise), die Sie uns bitte über das Stellenportal INTERAMT
einreichen.
Weitere Informationen über uns und das Bewerbungsverfahren finden Sie auf
unsererKarriereseite.
Weiterführende Informationen:
Für uns ist Chancengleichheit selbstverständlich. Das Statistische Bundesamt
setzt sich für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein. Wir
begrüßen besonders Bewerbungen von Frauen. Bei gleicher Qualifikation werden
Bewerberinnen bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung und
Befähigung bevorzugt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung
verlangt.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig
von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft,
Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und
Identität.
Abschlusszeugnis noch nicht erhalten? Dann ist ein alternativer Nachweis über
den erfolgreichen Abschluss (bspw. Transcript of Records) erforderlich.
Sämtliche Nachweise müssen bis zum avisierten Einstellungstermin vorliegen.
Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des
Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss dessen gelöscht. Weitere
datenschutzrechtliche Infos:Link
Bitte bewerben Sie sich auf dieses Stellenangebot online über www.interamt.de, Stellen-ID= 1385913. Der Link unten führt sie zu der Seite.