Die Stadtwerke Barmstedt versorgen ihre Kundinnen und Kunden im norddeutschen Raum zuverlässig mit Strom und Erdgas. Hinzu kommt die Wasserversorgung in Barmstedt. Darüber hinaus ist es unsere Aufgabe, glasfaserbasierte Breitbandnetze zu errichten und zu betreiben.
Mit großer Innovationskraft und einem überdurchschnittlich motivierten Team haben wir uns in den letzten Jahren stark entwickelt:
- In 2006 erster überregionaler Erdgaslieferant Norddeutschlands
- Glasfaserbasierte Breitbandnetze in 27 Städten und Gemeinden der Region
- Telefon-, TV- und Internetdienste aus eigenem Haus
- Dienstleister für andere Stadtwerke im Energie- und Breitbandbereich
- Betrieb eines modernen Rechenzentrums (Green IT)
- EDV-Dienstleistungen zahlreicher Art
- Netzbetrieb für Gas-, Wasser-, Strom- und Glasfasernetze
- Bäderbetrieb mit Wellenbad und Badestelle am Rantzauer See
Wir erwirtschaften mit unseren rund 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Jahresumsatz von über 76 Mio. Euro. Mit neuen Ideen, schlanken Strukturen und dem Willen, weiter zum Wohle der Stadt Barmstedt zu wachsen, gehen wir in eine spannende Zukunft.
Zum 1. August 2026 suchen wir eine/n Auszubildende/n zur/m Fachinformatiker/in für Systemintegration (w/m/d)
Unser Angebot
- In Deiner Ausbildung planst, entwickelst, konfigurierst, verwaltest und analysierst Du IT-Systeme mithilfe moderner Tools und Techniken.
- Du erlernst die Vernetzung von Hard- und Softwarekomponenten.
- Du erstellst mit einem offenen Ohr für die Anwenderwünsche bedarfsgerechte IT-Lösungen, sei es für den eigenen Betrieb oder im Kundenauftrag.
- Digitale Trends, wie die Umsetzung von mobilen Lösungen, gehören genauso zu Deiner Ausbildung wie die Wartung und Störungsbeseitigung an genannten Systemen.
- Wir bieten Dir ein interessantes Arbeitsumfeld, in dem Du die Chance hast, unsere Kunden sowie Geschäftspartner und deren Projekte kennenzulernen.
- Bei Deinen ersten beruflichen Schritten lassen wir Dich natürlich nicht allein: Deine Kollegen stehen Dir immer mit Rat und Tat zur Seite.
Unsere Anforderungen
- Guter mittlerer Bildungsabschluss (oder besser), sowie gute Mathematik-, Deutsch- und Englischkenntnisse
- Erstes Informatikwissen ist von Vorteil
- Technisches Verständnis, logisch-analytisches Denken, handwerkliches Geschick sowie Interesse an technischen Fragestellungen
- Begeisterung für moderne Technologien und digitale Trends
- Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie gute Umgangsformen
- Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität
Wir bieten
- Möglichkeit einer spannenden Ausbildung unter qualifizierter und engagierter Betreuung
- Kollegialer Umgang in einem motivierten Team
- Zukunftsperspektiven in einem kontinuierlich und erfolgreich wachsenden Unternehmen
- Eine herausfordernde, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Ausbildung in einem spannenden Zukunftsmarkt
- Gezielte Weiterbildungsangebote
Du glaubst, dass deine Qualifikation und Persönlichkeit zu uns passen - und du möchtest deine Chance nutzen? Dann ermuntern wir dich ausdrücklich dazu, dich bei uns zu bewerben. Sende deine aussagekräftigen Unterlagen bitte bis zum 30. Oktober 2025 an: bewerbung@stadtwerke-barmstedt.de. Deine Adressatin ist unsere Ausbildungsbeauftragte Valea Marlijn Schappe.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 0e42995e154459cb082e0cbdd8f4f18a
Letztes Update:
22.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.