Land Niedersachsen Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen
30163 Hannover - Deutschland
Informatiker/inArbeitVollzeitab 01.03.2026
Beschreibung
**Aufgaben**
Unser Team braucht Verstärkung!
Mit Weitblick, Struktur und Ideenreichtum legen Sie ab dem 01. März 2026 den Grundstein für ein zukunftsfähiges Notfallmanagement (NfM) in der Landespolizei Niedersachsen.
In der „Zentralen IT-Beratung“ im Dezernat 02 gestalten Sie das NfM für die gesamte Landespolizei Niedersachsen und tragen somit maßgeblich zu deren Sicherheit und Resilienz bei.
Der Arbeitsplatz ist nach der Entgeltgruppe 12 TV-L bewertet und teilzeitgeeignet.
Entgeltinformationen können Sie den Entgelttabellen auf der Internetseite
[http://www.nlbv.niedersachsen.de](http://www.nlbv.niedersachsen.de) entnehmen.
**Im Detail erwarten Sie folgende Tätigkeiten:**
**Aufbau, Betrieb und Weiterentwicklung des NfM nach BSI-Standard 200-4:** Sie steuern, dokumentieren und überwachsen als beauftragte Person des Landes alle Prozesse und sorgen für deren Einhaltung gemäß der Vorgaben des BSI und des Bundes.
**Leitung des Managementteams für Notfall-Management (MTN): **Sie koordinieren die landesweite Weiterentwicklung des NfM in enger Abstimmung mit den Polizeibehörden, der Polizeiakademie und dem MI.
**Berichtswesen: **Sie erstellen eigenverantwortlich Lagebilder und berichten regelmäßig an die Behördenleitung der ZPD NI sowie an das Landespolizeipräsidium im Innenministerium.
**Zentrale Ansprechperson und Interessenvertretung:** Sie vertreten die Landespolizei in allen Belangen des NfM, auch in Arbeitsgruppen und Gremien des Bundes.
**Sensibilisierung und Schulung:** Sie entwickeln Konzepte für landesweite Informations- und Schulungsangebote für die Mitarbeitenden zur Erhöhung der Handlungssicherheit.
**Tests und Übungen:** Sie planen und analysieren gemeinsam mit relevanten Partnern regelmäßig landesweite Übungen zur Optimierung der Notfallvorsorge.
**Fachliche Beratung:** Sie beraten Polizeibehörden und die Polizeiakademie lösungsorientiert zu allen Fragen rund um Notfallvorsorge und -bewältigung.
**Konzeptionelles Arbeiten: **Sie koordinieren die Entwicklung, Bereitstellung und Revision landesweiter Standards (z. B. Leitlinie) als Grundlage für ein zukunftsfähiges NfM.
**Anforderungen**
Sie können sich bewerben, wenn Sie über eine
einschlägige abgeschlossene Hochschulausbildung der Fachrichtung Informatik oder einer anderen IT-nahen Fachrichtung (bspw. Verwaltungsinformatik) odereine abgeschlossene
IT-nahe Ausbildung (z.B.
Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration) sowie eine zweijährige
Berufserfahrung in der IT odereine mindestens
vierjährige Berufserfahrung in der IT verfügen.
Zusätzlich zu den genannten
Anforderungen ist erforderlich:
* eine mindestens 3-jährige praktische
Erfahrung im IT-Bereich auf einem fachlich anspruchsvollen Niveau, das mit
Tätigkeiten einer gehobenen IT-Fachkraft (EG 10 TV-L) vergleichbar ist,
idealerweise im Bereich NfM. Eingruppierung:
* je nach Vorliegen der persönlichen
Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 oder 12 TV-L.
**Darüber hinaus benötigen Sie:**
gute Kenntnisse der deutschen Sprache (mind. Level B2)
Grundkenntnisse in Englisch
**Das sollten Sie wissen:**
Die Bereitschaft zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach dem Nds. SÜG **(SÜ 2)** ist für diesen Arbeitsplatz erforderlich.
**Idealerweise bringen Sie mit:**
Kenntnisse der relevanten Standards des BSI-Grundschutzes (Notfallmanagement, Business Continuity Management)
Grundkenntnisse aus dem Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie
Praktische Erfahrung in Störungs- und Notfallbewältigung
Hohes Maß an Eigenverantwortung, Teamfähigkeit und Belastbarkeit
**Über uns**
Die ZPD NI ist zentrale Dienstleisterin der niedersächsischen Polizei und schafft verlässliche Grundlagen für eine moderne und leistungsfähige Polizeiarbeit.
Im **Dezernat 02 „Zentrale IT-Beratung“** bündeln sich fachliche Kompetenzen rund um IT-Themen: Es fungiert als zentrale Anlaufstelle für alle IT-Vorhaben der Polizei Niedersachsen.
Die umfassenden Beratungs- und Unterstützungsleistungen erstrecken sich auf zentrale Themen wie **IT-Recht, Datenschutz, Informationssicherheit, Notfallmanagement**, sowie** **Projekt-, Vergabe- und Lizenzberatung**** - stets praxisnah und bedarfsorientiert weiterentwickelt im Sinne der Polizeibehörden und -einrichtungen.
Ihr künftiger Dienstort befindet sich im Polizeidienstgebäude an der Ahrensburger Str. 3 in Hannover-Lahe.
**Ihre Perspektive**
Sie suchen ein persönliches und teamorientiertes Arbeitsumfeld mit festen Zuständigkeiten sowie interessanten Aufgabenbereichen und möchten einen Beitrag zum Schutz der Bevölkerung leisten? Sie sind offen für Neues, pragmatisch und möchten etwas bewirken? Wir auch!
Durch unsere Fortbildungsmöglichkeiten schaffen wir ein hohes Maß an Professionalität und qualifizieren unsere Mitarbeitenden fortlaufend.
Wir bieten Ihnen mit dem Zertifikat „audit berufundfamilie“ einen familienfreundlichen Arbeitsplatz mit gleitenden Arbeitszeiten und Teilzeit (auch in Elternzeit), Möglichkeiten des mobilen Arbeitens und Homeoffice-Arbeitsplätze.
Sie
erwartet außerdem ein umfangreiches Gesundheits- und Präventionssportangebot sowie
regelmäßige Teamevents und Social Days.
Darüber hinaus profitieren Sie von 30 Tagen Urlaub, einer
Jahressonderzahlung sowie einer betrieblichen Altersvorsoge (VBL).
**Bewerbung**
Werden Sie ein Teil der Polizei Niedersachsen und und **bewerben Sie sich noch heute vorzugsweise online über das Karriereportal des Landes Niedersachsen mit dem Link am Ende des Textes. **Sollte der Link nicht aufrufbar sein, geben Sie die Stellennummer **112219 **als Suchwort unter [https://karriere.niedersachsen.de/#jobsuche](https://karriere.niedersachsen.de/#jobsuche) ein und klicken Sie auf den Online bewerben -Button.
**Die Bewerbungsfrist endet am 24.10.2025.** Aus technisc... Das vollständige Angebot finden Sie unter https://karriere.niedersachsen.de/Stellenangebote.html?suchwort=112219
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 0c90cdfd2f712a7db7551b4056ae2e3e
Letztes Update:
09.10.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.