Beschreibung
Der Landkreis Rotenburg (Wümme) sucht für das Jugendamt zu sofort oder später eine
**Fachkraft (m/w/d) - Qualitätsentwicklung im Kinderschutz**
(EG S 12 TVöD)
wahlweise am Standort Rotenburg (Wümme), Zeven oder Bremervörde.
Das Jugendamt mit derzeit 130 Mitarbeitenden ist Teil des Sozialdezernates und unterteilt in die Sachgebiete Soziale Dienste, Eingliederungshilfe, Wirtschaftliche Jugendhilfe, Beistandschaften, Vormundschaften, Unterhaltsvorschuss, Kinder- und Jugendarbeit, Kindertagesbetreuung und Frühe Hilfen, diverse Stabstellen sowie eine Erziehungsberatungsstelle und ein Frauenhaus. Als Stabstelle sind Sie direkt der Amtsleitung zugeordnet.
**Ihre Aufgaben:**
- Das Konzept zum inklusiven Kinderschutz wird von Ihnen entwickelt, umgesetzt und fortgeschrieben. Dabei unterstützen Sie die Amtsleitung bei der konzeptionellen Gesamtausrichtung, operationalisieren deren Ziele und entwickeln die Grundsätze und Maßstäbe für die Qualitätsüberprüfung und die entsprechenden Maßnahmen. Das dafür benötigte Fachcontrolling und Berichtswesen wird von Ihnen aufgebaut und weiterentwickelt.
- Lokale interdisziplinäre Netzwerke zur Abstimmung und Qualitätsentwicklung im inklusiven Kinderschutz werden von Ihnen geplant, aufgebaut und weiterentwickelt. Auch der Qualitätsdialog mit Kooperationspartnern wird von Ihnen durchgeführt.
**Ihr Profil:**
- Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Fach-/Hochschulstudium (Diplom/Bachelor) der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik oder Heilpädagogik mit staatlicher Anerkennung.
- Alternativ sind Sie Diplom-Pädagoge (m/w/d) oder haben ein Studium (Bachelor oder Master) der Erziehungswissenschaften, der Kindheitspädagogik, Soziologie oder Psychologie erfolgreich abgeschlossen und verfügen über eine mindestens zweijährige Berufserfahrung in verschiedenen sozialpädagogischen Arbeitsbereichen.
- Sie bringen umfangreiche Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen im Kinderschutz mit.
- Wünschenswert wäre es, wenn Sie im Rahmen Ihrer Berufserfahrung erworbene Kenntnisse in der Planung und Steuerung von Konzepten nachweisen können.
- Für Ihren Arbeitsbereich sind Sie alleinverantwortlich und müssen dort verschiedene Aufgaben bearbeiten. Sie haben daher eine sehr strukturierte Arbeitsweise, können Ihre Arbeitsaufträge priorisieren und finden auch bei herausfordernden Sachverhalten eine angemessene Lösung.
- Ihre Stelle ist nicht nur Stabstelle, sondern auch Schnittstelle zu anderen Bereichen innerhalb des Jugendamtes, aber auch zu Kooperationspartnern und Bürgern (m/w/d). Es liegt Ihnen daher, mit den verschiedensten Personengruppen zu kommunizieren, Ihre Ansichten zu vertreten und über wichtige Themenstellungen zu informieren.
- Sie bringen anwendungssichere Office-Kenntnisse (Word und Excel) mit und sind bereit, sich zeitnah in die Fachanwendungen einzuarbeiten.
- Sie verfügen über die Fahrerlaubnis der Klasse B, um Termine außerhalb der Dienststelle wahrnehmen zu können.
**Wir bieten…**
- flexible Arbeitszeiten, ausgerichtet an den dienstlichen Belangen, mit der Möglichkeit, Arbeitszeitguthaben auch mehrtägig abzubauen.
- die Möglichkeit, Beruf und Privatleben miteinander zu vereinbaren, egal ob es um Telearbeit, Homeoffice oder die verschiedensten Teilzeitmodelle geht.
- eine Großtagespflegestelle zur Betreuung von Kindern unter drei Jahren im Kreishaus in Rotenburg sowie am Standort Bremervörde.
- ein großes Maß an beruflicher Sicherheit. Auch bei zunächst befristeten Beschäftigungsverhältnissen wird regelmäßig eine unbefristete Weiterbeschäftigung angestrebt.
- die fortlaufende Weiterentwicklung Ihrer Kenntnisse und Fertigkeiten durch individuelle Förderung mit zielgerichteten Fortbildungsmaßnahmen.
- eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Vom Bahnhof in Rotenburg, der fußläufig zum Kreishaus liegt, gibt es direkte Verbindungen u. a. nach Verden, Bremen und Hamburg. Vom Bahnhof in Bremervörde erreichen Sie Buxtehude, Bremerhaven und Cuxhaven.
- 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr (bei einer Fünf-Tage-Woche), die auch mit dem Abbau von Arbeitszeitguthaben kombiniert werden können. Zudem stehen Ihnen zwei Regenerationstage jährlich zu. Außerdem sind der 24.12. und 31.12. arbeitsfreie Tage.
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Gesundheitswochen, Inhouseseminaren, Firmenfitness und Fahrradleasing.
Die Stelle nach Entgeltgruppe S 12 TVöD soll wahlweise an Standort Rotenburg (Wümme), Zeven oder Bremervörde zunächst befristet bis zum 31.07.2029 zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzt werden. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit bis zu 19,5 Wochenstunden. Die Tätigkeit erfordert an mindestens einem Wochentag Präsenz an einem Nachmittag.
Die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen ist dem Landkreis ein besonderes Anliegen. Unter Gleichstellungsaspekten sind Bewerbungen von Männern ausdrücklich erwünscht.
Weitere Informationen zu den Aufgaben erhalten Sie von der Amtsleitung des Jugendamtes, Frau Helle (04261 983-2501).
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Herr Schlarmann (04261/983-2175).
Bei Interesse richten Sie Ihre Bewerbung mit allen relevanten Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) bitte bis zum 02.11.2025 bevorzugt über das Bewerbungsmanagementportal (karriereportal.lk-row.de) ein. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung auch postalisch an den Landkreis Rotenburg (Wümme), Haupt- und Personalamt, Postfach 14 40, 27344 Rotenburg (Wümme) oder per E-Mail an bewerbungen@lk-row.de senden.