Beschreibung
## Fachkraft (w/m/d)
in der Rechtsbehelfsstelle im Jobcenter LK Göppingen im Bereich SGB II
## Aufgaben und Anforderungen
### Arbeitsumfeld
Die Bundesagentur für Arbeit betreibt zusammen mit den kommunalen Trägern bundesweit rund 300 Jobcenter. Aufgaben der Jobcenter sind vor allem die Leistungsgewährung sowie die Vermittlung in Arbeit und Ausbildung. Dabei sind die Kundinnen und Kunden häufig durch komplexe Problemlagen belastet. Ziel ist immer, die Rückkehr ins Erwerbsleben und soziale Teilhabe zu ermöglichen.
Der Arbeitsmarkt bewegt sich jeden Tag, wir bewegen mit – das ist unsere Verantwortung. Werden auch Sie Teil des größten Netzwerkes am Arbeitsmarkt, der Bundesagentur für Arbeit. Unsere Aufgaben sind so vielfältig wie die Menschen, die bei uns arbeiten. Werden Sie ein Teil dieser Vielfalt in der größten Bundesbehörde Deutschlands.
### Aufgaben und Tätigkeiten
- Sie werden mit der Schwerpunktaufgabe der Bearbeitung von Widerspruchs- und Klageverfahren nach dem Sozialgerichtsgesetz (SGG) betraut und sind in diesem Kontext Ansprechpartner/in für Rechtsanwälte/innen, Gerichte und Mitarbeitende.
- Dabei setzten Sie sich selbständig mit der aktuellen Rechtsprechung, Kommentierungen, internen Weisungen und Arbeitshilfen auseinander. Im Rahmen Ihrer Tätigkeit arbeiten Sie mit anderen beteiligten Bereichen im Jobcenter (insbesondere mit dem Leistungs-, Beratungs- und Vermittlungsbereich) zusammen. Sie beraten die Geschäftsbereiche bei Bedarf in rechtlichen Angelegenheiten im Zusammenhang mit dem SGB II.
- Sie übernehmen die Prozessvertretung des Jobcenters Landkreis Göppingen vor den Sozialgerichten.
### Voraussetzungen
- Sie haben bevorzugt einen juristischen Hochschulabschluss, alternativ einen Hochschulabschluss im Bereich Verwaltung (B.A. Public Management) oder alternativ eine mindestens dreijährige Berufserfahrung mit Aufgaben und Anforderungen, die mit der ausgeschriebenen Tätigkeit vergleichbar sind, und zusätzlich die (fachgebundene) Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine abgeschlossene Berufsausbildung (idealerweise im Bereich Recht oder Verwaltung).
- Die Stelle eignet sich idealerweise auch für Berufseinsteiger/innen nach dem Studium oder dem Referendariat.
- Wir legen Wert auf eine hohe Kundenorientierung und Servicebereitschaft, eine hohe IT-Affinität, eine positive Grundeinstellung gegenüber allen Menschen sowie eine hohe Akzeptanz des Systems der sozialen Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland.
### Wir bieten
- eine vielfältige, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einem spannenden und sich stets wandelnden Umfeld
- selbstständiges Arbeiten in einem engagierten und aufgeschlossenen Team
- strukturierte Einarbeitung unter kompetenter Begleitung von erfahrenen Fachkräften
- einen modernen Arbeitsplatz (in zentraler Lage) mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und kostenlosen Parkplätzen
- Work-Life-Balance, dank einer sehr guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf (z.B. flexible Arbeitszeitmodelle, gleitende Arbeitszeit im großzügigen Arbeitszeitrahmen sowie die Möglichkeit, mobil zu arbeiten)
- für Menschen mit Behinderungen oder Gleichstellung: die Gestaltung einer barrierefreien Arbeitsumgebung, damit sie ihre Kompetenzen optimal nutzen können
- aktives Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Ihre Bezahlung nach dem Tarifvertrag für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer der Bundesagentur für Arbeit (www.arbeitsagentur.de/ba-tarifvertrag), entspricht mindestens der Tätigkeitsebene IV Stufe 1 (derzeit rund 3.871,30 + 1 Funktionsstufe von 213,36 € brutto bzw. 3.987,44 + FS 220,00 €, Angabe in VZ) nach der endgültigen Ratifizierung des Änderungstarifvertrags) des Tarifvertrages der BA. Wenn Sie über Berufserfahrung in der künftigen Tätigkeit verfügen, können Sie ggf. auch mit einem Gehalt nach einer höheren Stufe einsteige
- für Menschen mit Behinderungen die Gestaltung einer barrierefreien Arbeitsumgebung, damit sie ihre Kompetenzen optimal nutzen können.
Wir freuen uns besonders über die Bewerbung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Bei uns kann jede Person ihre Fähigkeiten und Talente einbringen. Mit unserer Inklusionsvereinbarung setzen wir uns als Arbeitgeber Bundesagentur für Arbeit aktiv für Inklusion und Diversität ein: Bei uns ist jeder 10. Beschäftigte ein Mensch mit Schwerbehinderung! Dadurch verfügen wir über umfangreiche Erfahrungen, z.B. - bei der Gestaltung des Arbeitsumfeldes: unsere technischen Berater*innen prüfen die individuell notwendige Arbeitsplatzausstattung und unterstützen Sie bei der behinderungsspezifischen Ausstattung Ihres künftigen Arbeitsplatzes. - im achtsamen Umgang miteinander durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Schwerbehindertenvertretungen. Wir bieten Ihnen nicht nur eine Stelle, sondern auch die Möglichkeit, Ihre Karriere bei uns zu entwickeln und sich weiterzubilden. Unsere Dienstgebäude sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder auch dem privaten PKW zu erreichen. Wir bieten vielfältige gesundheitsfördernde Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements an.
Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen einen entsprechenden Nachweis bei.
Sind Sie interessiert?
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über den Referenzcode 2025_E_003689 mit vollständigen Bewerbungsunterlagen.
Hierfür müssen Sie sich zunächst im Karriereportal der Bundesagentur für Arbeit (www.arbeitsagentur.de/karriere) mit Ihrer E-Mailadresse und einem eigenen Passwort registrieren. Eine Erklärung erhalten sie im Video unter https://www.arbeitsagentur.de/bakarriere/ba-bewerbungsprozess
Bei technischen Problemen rufen Sie bitte unsere gebührenfreie Hotline an 0800-4 5555-01.