Fachkraft (w/m/d) im Gefährdungsmeldungs-Sofortdienst (GSD)
comp Stadt Hennef comp 53773 Hennef (Sieg) - Deutschland
Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin Arbeit Teilzeit Nachmittag ab 02.09.2025
Beschreibung
Über 300 Mitarbeitende im Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Hennef (Sieg) sorgen für eine individuelle und leistungsstarke Betreuung von Eltern und Familien. Das Betreuungsangebot und die amtseigene Verwaltungsorganisation sollen auch zukünftig nachhaltig, serviceorientiert, wirtschaftlich und innovativ weiterentwickelt werden.
 
Im Amt für Kinder, Jugend und Familie, Abteilung „Soziale Dienste“, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zur Vertretung einer Mitarbeiterin/eines Mitarbeiters, längstens jedoch bis einschließlich 31.10.2027,

zu besetzen:
**** 
**** 
**Fachkraft (w/m/d) im Gefährdungsmeldungs-Sofortdienst (GSD)**

Entg.-Gr. S 14 TVöD, 39,00 Wochenstunden, Teilzeit möglich
 
 
Wenn Sie ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium der Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung (Diplom-, Bachelor- oder Masterstudiengang) oder einen vergleichbaren Abschluss haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
 
**Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte:**
 
·         Aufnahme von Kindeswohlgefährdungsmeldungen gemäß §8a SGB VIII, Koordination und Leitung der Gefährdungseinschätzung im Zusammenwirken mehrerer Fachkräfte

·         Einbeziehung der Kinder, Jugendlichen, Familien und ggf. weiterer Beteiligter des Familiensystems in die Gefährdungseinschätzung, Erarbeitung der Sichtweisen der Betroffenen sowie deren Problemakzeptanz, Problemkongruenz und Hilfeakzeptanz, Faktensammlung

·         Eruieren der persönlichen, sozialen, infrastrukturellen und anderer Ressourcen der Kinder, Jugendlichen und der Familie zur Bearbeitung/Sicherstellung des Kinderschutzes

·         Ggf. Einbeziehung von Geheimnisträgern gemäß §4 KKG in die Gefährdungseinschätzung,

·         Einschätzung der Gefährdung nach Einbeziehung der Kinder, Jugendlichen und Familien im Zusammenwirken mehrerer Fachkräfte, Planung und Umsetzung von konkreten Handlungsschritten und Schutzplänen zur Abwendung von Kindeswohlgefährdungen in Kooperation mit allen Beteiligten

·         Planung und Moderation von „runden Tischen“ mit multiprofessionellen Fachkräften/Familien/anderen unterstützenden Personen

·         Ggf. Überleitung in weiterführende Hilfen gemäß §§27ff. SGB VIII

·         Ggf. Anrufung des Familiengerichtes gemäß §1666 BGB

·         Ggf. Planung und Umsetzung von Inobhutnahmen in enger Zusammenarbeit mit Vorgesetzten, Team, anderen Fachleuten, dem Familiengericht und Ordnungspartnern

·         Enge Zusammenarbeit mit den Fachkräften der Abteilung Soziale Dienste, insbesondere des Allgemeinen Sozialen Dienstes, dem Familiengericht, Vormündern, Ordnungspartnern, Ärzt*innen, Therapeut*innen, Erzieher*innen, Lehrer*innen und weiterer beteiligter Personen

·         Evaluation, Weiterentwicklung und Optimierung der Prozessabläufe, Kooperationen und Strukturen im Kinderschutz

·         Teilnahme an Arbeitskreisen und Fortbildungen in kinderschutzrelevanten Themen
 
Jede Fachkraft der Abteilung „Soziale Dienste“ arbeitet eigenverantwortlich, im Bereich Kinderschutz wird stets im 4-Augen-Prinzip gehandelt. Die Teamstrukturen ermöglichen kollegiale Beratung und Vertretungsregelungen. Supervisionen sind fester Bestandteil der Arbeit.
 
**Worauf kommt es uns an?**
**** 
·         Mehrjährige berufliche Praxiserfahrung in kinderschutzrelevanten Arbeitsbereichen sowie im Umgang mit Kindeswohlgefährdungen und Prozessabläufen gemäß §8a SGB VIII

·         Kinderschutzspezifische Zusatzqualifikationen

·         Rechtskenntnisse im Bereich SGB VIII und angrenzenden Sozialgesetzbüchern, Landeskinderschutzgesetz sowie in relevanten Gesetzestexten im BGB

·         Erfahrung in der Gesprächsführung, Methodenkenntnisse in der Beratung und Beteiligung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, Erfahrung in der Gesprächsführung bei schwierigen Themen sowie im Umgang mit Widerständen

·         Kenntnisse in der Dokumentation der Arbeit und Entwicklung von Hilfeplanung gemäß §§ 8, 36 und 37 SGB VIII verbunden mit systemischer Betrachtung des Gesamtsystems der Familien

·         Hilfreich sind umfangreiche Kenntnisse in der Entwicklungspsychologie sowie Gesprächsführung von Kindern und Jugendlichen

·         Hohe Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft, Eigeninitiative und Belastbarkeit

·         Sicheres Auftreten, Klarheit und Wertschätzung dem Gegenüber

·         Bereitschaft zur Reflexion und Überprüfung des eigenen Handelns,

·         Flexibilität

·         Einfühlungsvermögen verbunden mit fachlicher Distanz

·         Team- und Kommunikationsfähigkeit

·         DV-Kenntnisse

Besitz des Führerscheins Klasse B und die Bereitschaft, den privaten PKW für Dienstfahrten zu nutzen
 
***DAS BESONDERE ENTDECKEN UND STÄRKEN - GUT AUFWACHSEN IN HENNEF“***
 
**Sie sind** aufgeschlossen, kommunikativ und offen, sich durch Fortbildungen weiterzuentwickeln? Beratung, Begleitung von Kindern, Jugendlichen und Familien; Organisieren und Strukturieren macht Ihnen Spaß? Eine inklusive und partizipative Haltung beschreibt Ihr eigenes Handeln? Dann bewerben Sie sich jetzt!
 
**Wir bieten** eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Arbeit im Amt für Kinder, Jugend und Familie. Darüber hinaus bietet die Stadt Hennef gute Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, attraktive und individuelle Fortbildungsmöglichkeiten, u.v.m. Den öffentlichen Nahverkehr können Sie mit einem kostengünstigen Jobticket nutzen. Daneben wird eine zusätzliche Altersversorgung gewährt.

**Haben Sie noch Fragen? Wir beantworten sie Ihnen gerne.**

**Fachamt:** Frau May, Leiterin der Abteilung „Soziale Dienste“, Tel.: 02242 888 410 / E-Mail: Stephanie.May@hennef.de
**Team Personalgewinnung:** Herr Bäsener: Tel.: 02242 888 582 und Herr Wingen: Tel.: 02242 888 242; E-Mail: Karriere@hennef.de

Die Stadtverwaltung Hennef fördert in vielfältiger Hinsicht die Gleichstellung der Menschen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Personen ausdrücklich unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten Personen werden besonders berücksichtigt.

Bewerben Sie sich jetzt bis zum **16.09.2025** online unter www.Interamt.de (Angebots-ID: **1354088**).

**Wir freuen uns auf Sie!**

Hinweise zum Datenschutz und zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie unter
[www.hennef.de/datenschutz](http://www.hennef.de/datenschutz)
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 43b7a0e253dc927841968bd2253fa5af
Letztes Update: 02.09.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp Architekturbüro Luig Wolfgang Luig Dipl.Ing.Architekt BDB
comp 58708 Menden (Sauerland)
Arbeit ab 01.10.2025
comp Architekturbüro Luig Wolfgang Luig Dipl.Ing.Architekt BDB
comp 58708 Menden (Sauerland)
Arbeit ab 01.10.2025
comp IuL Industrie- und Umweltlaboratorium GmbH
comp 17489 Greifswald, Hansestadt
Arbeit ab 02.09.2025
comp Architekturbüro Luig Wolfgang Luig Dipl.Ing.Architekt BDB
comp 58708 Menden (Sauerland)
Arbeit ab 01.10.2025
comp Der Personalberater - Daniel H entschel
comp 01309 Dresden
Arbeit ab 28.08.2025