Bei der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg in Karlsruhe, Abteilung „Nachhaltigkeit und Naturschutz“ ist eine Stelle im höheren Dienst für das
# Fachmanagement der Wissensplattform Umweltverwaltung BW
im Bereich Naturschutz (w/m/d)
im Referat „Flächenschutz, Fachdienst Naturschutz“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen.
Die LUBW ist das Kompetenzzentrum des Landes Baden-Württemberg in Fragen des Umwelt- und Naturschutzes, des technischen Arbeitsschutzes, des Strahlenschutzes und der Produktsicherheit. Wir beraten Politik und Verwaltung in Baden-Württemberg in einer Vielzahl fachlicher Themen.
Ein Arbeitsschwerpunkt des Referats ist die Unterstützung der Naturschutzbehörden bei der Durchführung ihrer Aufgaben durch ein umfassendes Angebot an Fachinformationen und dem Wissenstransfer innerhalb der Verwaltung. Die Bereitstellung von Informationen läuft zentral über die Wissensplattform Umweltverwaltung und wird hier ergänzt durch ein breites Beratungsangebot und verschiedene Austauschformate. Die Wissensplattform ist eine fachübergreifende, webbasierte Plattform des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft BW im Landesintranet. Im Fachbereich Naturschutz wird die Wissensplattform redaktionell durch eine steuernde Fachbereichsredaktion zusammen mit dezentralen Fachredaktionen aus Expertinnen und Experten betreut.
## Diese interessanten Aufgabengebiete warten u. a. auf Sie:
- Betreuung der Wissensplattform Umweltverwaltung als Mitglied der Fachbereichsredaktion Naturschutz einschließlich der Mitarbeit in den entsprechenden Gremien
- Verantwortung für die Bereitstellung, Strukturierung und Aktualisierung von relevanten Inhalten in Zusammenarbeit mit den Fachredaktionen, inkl. Schulung und Betreuung der Fachredaktionen
- Qualitätsmanagement und Evaluation, Unterstützung verwaltungsinterner Vernetzung und Kommunikation
- Pflege des Dokumentenbestands sowie Betreuung des Dokumentenmanagementsystems
- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung des Redaktionskonzepts und der nächsten Ausbaustufen der Wissensplattform
- Identifizierung von aktuellen Frage- und Problemstellungen innerhalb des Verwaltungsvollzugs sowie Initiierung von Lösungsmöglichkeiten und Begleitung des Lösungsprozesses
## Das müssen Sie mitbringen:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom-/ Masterstudium) der Fachrichtung Biologie, Ökologie, Geoökologie, Umweltwissenschaften oder vergleichbarer Studiengang mit Schwerpunkt Ökologie bzw. alternativ ein abgeschlossenes Studium (Diplom-/ Masterstudium) der Fachrichtung Kommunikationswissenschaften oder vergleichbar jeweils mit fundierten Kenntnissen im Bereich Naturschutz und Ökologie. Entsprechende Masterabschlüsse, die nicht an einer Universität erworben wurden, müssen zum Zeitpunkt des Abschlusses für den Zugang zum höheren Dienst akkreditiert sein; der Nachweis hierfür ist von der Bewerberin oder vom Bewerber zu führen. Bei ausländischen Abschlüssen ist eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen vorzulegen.
- Fachwissen zu naturschutzrelevanten Themen, auch im Kontext zum praktischen Verwaltungsvollzug
- Kenntnisse sowie versierter Umgang mit den gängigen EDV-Anwendungen und Bereitschaft, sich in neue IT-Themenfelder einzuarbeiten
## Darüber hinaus erwarten wir von Ihnen:
- Fähigkeit, Beschreibungen komplexer Sachverhalte allgemein verständlich, präzise und vollständig zu formulieren
- ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten sowie eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
- eine engagierte, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
- hohes Maß an Teamfähigkeit und sicheres Auftreten
- Leistungsbereitschaft, Belastbarkeit und analytisches Denkvermögen
- idealerweise verfügen Sie über Kenntnisse/ Erfahrungen im Bereich der digitalen Wissensvermittlung sowie Erfahrungen im Bereich Wissensmanagement und Moderationskompetenz
- von Vorteil wären Kenntnisse zum Aufbau und Betrieb von Intra-/ Internetseiten und anderen Portalen (z.B. mit CMS Liferay)
- Verwaltungserfahrung bzw. Kenntnisse der Struktur und Arbeitsweise der Naturschutzverwaltung in Baden-Württemberg sind von Vorteil
## Gehalt und Perspektive:
- aktuell steht eine bis Besoldungsgruppe A 13 besetzbare Stelle zur Verfügung
- bei einer Einstellung im Beschäftigtenverhältnis richtet sich das Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und erfolgt unter Berücksichtigung der tariflichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 [TV-L](https://lbv.landbw.de/-/tabellenentgelt-ab-01-01-2017-neu)
- eine Übernahme in das Beamtenverhältnis wird bei Vorliegen der persönlichen, laufbahnrechtlichen und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen in Aussicht gestellt
- ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Mitarbeit in einem kompetenten und engagierten Team
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeitmodelle und Möglichkeit für Arbeiten im Homeoffice
- betriebliche Altersversorgung (VBL)
- [JobBike BW](https://vm.baden-wuerttemberg.de/de/politik-zukunft/nachhaltige-mobilitaet/mobilitaetsmanagement/jobbike-bw/) und Zuschuss zum [JobTicket BW](https://lbv.landbw.de/service/jobticket-bw)
Weitere Vorteile einer Beschäftigung bei der LUBW und allgemeine Informationen zu unseren Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer [Karriere-Website](https://karriere.lubw.de/karriere).
Im Interesse der beruflichen Gleichstellung werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
## Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich jetzt - und kommen in unser Team!
Wir freuen uns auf Ihre [Online-Bewerbung](https://jobs.b-ite.com/de/jobposting/9bf95a161bf92f13d35bfbdb62d6fc56b36512f70/apply) mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum
**15.10.2025 .**
Alternativ können Sie sich auch schriftlich bewerben. Senden Sie uns hierzu Ihre Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Ordnungsziffer - OZ 61/2025 an das Personalreferat der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg, Postfach 10 01 63, 76231 Karlsruhe. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt und nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.
Die Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber zur Durchführung von Bewerbungsprozessen finden Sie[ hier](https://www.google.com/url?q=https://um.baden-wuerttemberg.de/de/header-und-footer/datenschutz/datenverarbeitung-bei-bewerbungen/&sa=D&source=docs&ust=1694090761542062&usg=AOvVaw0bocwzjCDhLXnPziASO1Xm).
## Sie haben noch Fragen?
Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne Frau Dr. Röck (Tel.: 0721/5600-1632). Bei Fragen zum Besetzungsverfahren steht Ihnen Frau Weis (Tel.: 0721/5600-1538) zur Verfügung.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: d5cdc4c6fe4280aab5ebf8b360a2ade4
Letztes Update:
18.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.