logo
Familienplanung und Schwangerschafts(konflikt-)beratung
comp Oberbergischer Kreis - Der Landrat - comp 51643 Gummersbach - Deutschland
Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin Arbeit Vollzeit ab 15.10.2025
Beschreibung
Der Oberbergische Kreis bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt im **Gesundheitsamt** eine Stelle: 

**Familienplanung und Schwangerschafts(konflikt-)beratung**        

Stellenumfang: Vollzeit

unbefristet

Vergütung nach Entgeltgruppe S 15 TVöD SuE (Sozial- und Erziehungsdienst)****                                                                                                                      

Als Kreisverwaltung sorgen wir dafür, dass es im Oberbergischen Kreis rund läuft. Das Gesundheitsamt ist nur ein Beispiel dafür. Auch als Arbeitgeber begleiten wir Sie durchs Leben. Mit Ideen und Engagement können Sie bei uns von Tag eins viel bewegen. Wir bieten Ihnen dafür das Vertrauen, die Flexibilität und die Sicherheit, die Sie brauchen, um gute Arbeit für unsere Region zu leisten.**** 

**Das macht das Arbeiten bei uns rund** 

- Wir bieten eine Vielzahl an Arbeitszeitmodellen, damit der Job zu Ihrem Leben passt.
- Wir sind für Sie ein verlässlicher Arbeitgeber im öffentlichen Dienst.
- Sie werden nach Entgeltgruppe S 15 TVöD (Sozial- und Erziehungsdienst) bezahlt.
- Bei uns haben Sie die Möglichkeit, einer eigenverantwortlichen, interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeit nachzugehen.
- Aufgrund der Vernetzung mit verschiedenen Akteuren und gut funktionierenden Kooperationsstrukturen erreichen Sie als Fachstelle die Menschen im Oberbergischen Kreis für Schwangerschaftsthemen, frühe Elternschaft (Kinder von 0-3 Jahre) sowie für Paar- und Lebenskrisen.
- Sie haben die Möglichkeit, eine individuelle Supervision zu nutzen.
- Bei uns dürfen Sie sich über eine betriebliche Zusatzversorgung zur Alterssicherung, über vielfältige Maßnahmen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements und die Möglichkeit, ein Jobbike zu leasen und ein Jobticket zu erwerben, freuen. 

**Das können Sie bei uns bewegen** 

- Sie leiten die Beratungsstelle für Familienplanung und Schwangerschaftskonflikte. Ihnen obliegt die Verwaltung von Fördermitteln der Bundesstiftung „Mutter und Kind – Schutz des ungeborenen Lebens“. Mit der Gewährung von Einzelfallhilfen sorgen Sie dafür, dass schwangere Frauen in Notlagen auf unbürokratischem Weg ergänzende finanzielle Unterstützung erhalten, die ihnen die Entscheidung für das Leben des Kindes und die Fortsetzung der Schwangerschaft erleichtern sollen.
- Sie erstellen einen Jahresbericht für die Bezirksregierung Köln sowie eine Jahresstatistik für das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (MKJFGFI) als vom Land NRW anerkannte und geförderte Beratungsstelle. Mit diesem Berichtswesen versorgen Sie einerseits die Verwaltungsführung sowie andererseits die Landesverwaltung mit statistischen Informationen über die Ergebnisse Ihrer Arbeit.
- Sie leiten und koordinieren verschiedene Arbeitskreise und arbeiten mit anderen Netzwerkpartnern zusammen. Durch Ihre sozialraumbezogene Netzwerkarbeit sollen für Familien vor und nach der Geburt leicht zugängliche und zielgruppenspezifische Hilfeangebote geschaffen sowie bekanntgemacht werden (z.B. mit dem Präventionsangebot SAFE®).
- Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit planen, organisieren und initiieren Sie – in Abstimmung mit der Amtsleitung sowie der Pressestelle – Veranstaltungen zu Themen sexualpädagogisch-präventiver Art, Schwangerschaft und Geburt, um zukünftigen Konfliktlagen präventiv entgegenzuwirken.
- Sie beraten Bürgerinnen und Bürger in Fragen der Sexualaufklärung, Verhütung, Familienplanung sowie Partnerschafts- und Sexualproblemen. Dank dieses Angebotes vermitteln Sie den aus allen sozialen Schichten auf Sie zukommenden Ratsuchenden einen Zugang zu den unterschiedlichsten Hilfe- und Unterstützungssystemen (u.a. Information über familienfördernde Leistungen oder über soziale und wirtschaftliche Hilfen für Schwangere).
- Im Rahmen Ihrer Tätigkeit beraten Sie Eltern nach § 2 des Gesetzes zur Kooperation und Information im Kinderschutz (KKG) über Unterstützungsangebote in Fragen der Kindesentwicklung und sind Kooperationspartner in verschiedenen Netzwerken.
- Sie führen Beratungen nach den §§ 218a, 219 Strafgesetzbuch (StGB) in Verbindung mit den §§ 5-7 des Gesetzes zur Vermeidung und Bewältigung von Schwangerschaftskonflikten (SchKG) durch. Durch die Beratung tragen Sie durch Rat und Hilfe dazu bei, eine im Zusammenhang mit der Schwangerschaft bestehende Konfliktlage aufzulösen oder zu mildern und einer Notlage abzuhelfen. Zum Ende der Konfliktberatung stellen Sie eine Beratungsbescheinigung aus.**** 

**Das bringen Sie mit** 

- Sie haben ein abgeschlossenes (Fach-)hochschulstudium im Bereich Sozialarbeit oder Sozialpädagogik (Bachelor oder Diplom FH) oder einen vergleichbaren Studienabschluss.
- Wünschenswert ist Berufserfahrung im Arbeitsfeld der Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, unter anderem mit beraterischer Tätigkeit.
- Sie sind bereit, eine Weiterbildung zur Kinderschutzfachkraft, zur „Vertraulichen Geburt“ sowie über ein Zertifikat zur Anwendung einer bindungsbasierten Beratung und Therapie in der peri- und postnatalen Zeit (z.B. SAFE®, STEEP™ oder Marte Meo®) nachträglich zu erwerben oder bringen diese mit.
- Sie verfügen über interkulturelle Kompetenzen und sind bereit, sich auf unterschiedliche Zielgruppen einzustellen.
- Sie sind sicher im Umgang mit MS-Office-Standardprodukten (Word, Excel, Power-Point) und stehen zukünftigen digitalen Arbeitsprozessen offen gegenüber.
- Eigeninitiative, Flexibilität und selbstständiges Arbeiten sind für Sie selbstverständlich.
- Sie zeichnet ein freundliches, kundenorientiertes und sicheres Auftreten aus.
- Sie verfügen optimalerweise über Kenntnisse in unterschiedlichen Gesprächsführungstechniken.
- Sie haben eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft, das eigene Fahrzeug gegen Fahrtkostenerstattung für Dienstzwecke einzusetzen. 

Gut zu wissen: Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung. Daher haben alle Menschen bei uns die gleichen Chancen auf einen Job, unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion oder Behinderung.

Klingt das nach einer runden Sache für Sie?

Dann freuen wir uns auf Ihre Unterlagen über unser Bewerbungsportal bis zum **05.11.2025**     

**Ihre Ansprechperson:**

Sören Klehm

Sachgebietsleitung

Telefon: 02261 88-5345 

[https://www.obk-karriere.de/job-finden](https://www.obk-karriere.de/job-finden)
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: d3cb2a3c1f283715f5f5d52ad637fe05
Letztes Update: 15.10.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp Silke Minnerup
comp 30880 Laatzen bei Hannover
Arbeit ab 15.10.2025
comp Dr. Sylke Engel
comp 15230 Frankfurt (Oder)
Arbeit ab 15.10.2025
comp TimePartner Personalmanagement GmbH
comp 59229 Ahlen, Westfalen
Arbeit ab 15.10.2025
comp Palmen Schadenmanagement GmbH
comp 50321 Brühl, Rheinland
Arbeit ab 15.10.2025