Beschreibung
FBL Kreisplanung, Bau und Umwelt
Kurzbeschreibung:
Fachbereich Kreisplanung, Bau und Umwelt, E 13 bzw. A 13, Vollzeit,
unbefristet
Öffentliche Stellenausschreibung
- Einsatzbereich: Fachbereich Kreisplanung, Bau und Umwelt
- Startdatum: schnellstmöglich
- Art der Beschäftigung: Vollzeit
- Dauer der Beschäftigung: unbefristet
- Bezahlung: Entgeltgruppe E 13 (TVöD) bzw. A 13 (im Beamtenverhältnis
Besoldung nach ThürBesO)
- Bewerbungsfrist: 08. Oktober 2025
Ihre Aufgaben
- Allgemeine Leitungsaufgaben:
- Führung der Organisationseinheit in fachlicher, personeller,
organisatorischer und finanzieller Hinsicht
- Konstruktive Mitwirkung bei der Entwicklung, Weiterentwicklung und
konzeptionellen Umsetzung aller erforderlichen Aufgaben- und
Organisationsstrukturänderungen innerhalb der Organisationseinheit und
Steuerung der sich anschließenden Veränderungsprozesse
- Anwendung eines kooperativen und motivierenden Führungsstiles sowie
moderner Methoden der Personalführung
- Sicherung der Leistungserbringung der Organisationseinheit und der
Gestaltung der Informationsprozesse
- Fachverantwortung in der Organisationseinheit: bei der Koordinierung,
Lenkung und Kontrolle der Aufgabenerfüllung, der Anleitung der Beschäftigten,
dem Einsatz der Beschäftigten und der Arbeitsmittel (einschl.
Informationstechnik)
- Verantwortlich für die Auswahl, Einsatzvorbereitung, Anwendung und
Organisation spezifischer Software innerhalb der Organisationseinheit
- Führung der direkt unterstellten Beschäftigten u. a. durch
Weitervermittlung von Erkenntnissen und Erfahrungen, Anleitung und Fortbildung,
Durchführung regelmäßiger Personalgespräche innerhalb der Organisationseinheit,
Beratung der Beschäftigten zur Entwicklung und Erhaltung von
Leistungspotentialen, Bewertung der Personalleistungen und / oder
Nachwuchskräfteentwicklung
- Vertretung der Organisationseinheit im Außen- und Innenverhältnis (soweit
der Hausleitung nicht vorbehalten)
- Verantwortung für Zusammenarbeit mit der Presse des Landratsamtes /
Öffentlichkeitsarbeit
- Bearbeitung rechtlich unklarer, besonders komplexer Sachverhalte aus allen
Aufgabenbereichen des geleiteten Fachbereichs und Entscheidung in
grundsätzlichen Angelegenheiten
- Überwachen und Steuern aller Vorgänge zur Abfallwirtschaft des Landkreises:
- Mitwirkung bei der Erarbeitung und dem Vollzug von Satzungen für die
Abfallentsorgung
- Erarbeitung und Aktualisierung des Abfallwirtschaftkonzeptes für den
Landkreis
- Erarbeitung der Gebührenkalkulationen für die Abfallentsorgung
- Mitwirkung bei der Verhandlung und Vergabe von Leistungen und Überwachung
der Vertragserfüllung durch die Kreiswerke Schmalkalden-Meiningen GmbH
- Mitwirkung bei Themen des Zweckverbandes für Abfallwirtschaft
Südwestthüringen (ZASt)
- Mitwirkung an Deponieplanung und -genehmigung
- Kontrolle der Widerspruchsbearbeitung
- Zusammenarbeit, Austausch und Abstimmung mit übergeordneten Stellen und
Fachbehörden
Ihr Profil
Erforderlich:
- abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung in der Fachrichtung
Abfallwirtschaft, Umweltmanagement, Umweltschutztechnik, Umweltingenieurwesen,
Betriebswirtschaftslehre oder vergleichbar
- alternativ: Befähigung für den höheren nichttechnischen Verwaltungsdienst
Vorteilhaft:
- Fähigkeiten, Fertigkeiten und anwendungsbereite Kenntnisse im allgemeinen
Verwaltungsrecht
- Erfahrungen in Leitungsfunktionen und Personalführung
- Soziale Kompetenz und Befähigung zum kooperativen Führen von Mitarbeitern
- Zielorientierte, analytische und systematisierte Denk- und Handlungsweise
- Organisationsvermögen und die Befähigung zum konzeptionellen Arbeiten
- Entscheidungsfreudigkeit, Flexibilität, Durchsetzungs- und
Integrationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit sowie hohe Belastbarkeit
- Bereitschaft zum teamorientierten Arbeiten
Unser Angebot
- Attraktiver Arbeitgeber: Der Landkreis Schmalkalden-Meiningen ist ein
großer Arbeitgeber der Region mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und
Aufgabenbereichen. Wir gewährleisten Ihnen Krisensicherheit und langfristige
Planbarkeit.
- Ein engagiertes Team: Unsere Teams zeichnen sich durch eine positive und
lockere Arbeitsatmosphäre aus, die auch durch jährliche Betriebsausflüge
gestärkt wird.
- Ein angemessenes Einkommen: Die Vergütung richtet sich nach den
Bestimmungen des TVöD, der auch eine jährliche Sonderzahlung sowie
leistungsorientierte Bezahlung beinhaltet.
- Eine zusätzliche Altersvorsorge: Eine betriebliche Altersvorsorge erfolgt
über die Zusatzversorgungskasse Thüringen. Außerdem zahlen wir unseren
Mitarbeitern vermögenswirksame Leistungen von bis zu 40 Euro monatlich.
- Die optimale Balance von Beruf und Privatleben:Sie profitieren von unseren
flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit auf mobiles Arbeiten und Teilzeit, dem
Freizeitausgleich von Mehrarbeitszeit, 30 Urlaubstagen im Jahr und der
Freistellung am 24.12. und 31.12. zusätzlich.
- Stetige Weiterentwicklung: Wir stellen breitgefächerte
Fortbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Bei internen Bewerbungsverfahren
garantieren wir Chancengleichheit.
- Eine aktive Gesundheitsförderung: Im Rahmen eines modernen betrieblichen
Gesundheitsmanagements kommen wir der Fürsorgepflicht gegenüber unseren
Mitarbeitern nach.
- Ideale Arbeitsbedingungen:Daneben stellen wir modern ausgestattete
Arbeitsplätze in hellen Büroräumen zur Verfügung. Außerdem sind eine große
Anzahl an gebührenfreien Parkplätzen vorhanden.
Ihre Bewerbung
Bewerben Sie sich bitte vorzugsweise onlineüber das Karriereportal des
Landkreises unter
www.lra-sm.de >> „Ausschreibungen“ >> „Stellenausschreibungen“.
Folgende Unterlagen sind einzureichen – bitte stellen Sie insbesondere dar,
inwieweit Sie dasAnforderungsprofil erfüllen:
- ein Anschreiben,
- einen tabellarischen Lebenslauf,
- Nachweise über die geforderte Qualifikation,
- eine aktuelle dienstliche Beurteilung bzw. ein aktuelles Arbeitszeugnis,
- einen Nachweis über eine anerkannte Schwerbehinderung oder Gleichstellung
(sofern zutreffend, zur Berücksichtigung im Auswahlverfahren).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Wichtige Hinweise:
- Bewerbungen sind bevorzugt über das Karriereportal einzureichen.
- Eine Übersendung der Bewerbungsunterlagen per E-Mail ist nicht möglichund
wirdnicht berücksichtigt.
- Nur in begründeten Ausnahmefällenkann eine schriftliche Bewerbung auf dem
Postweg eingereicht werden.
Menschen mit einer Schwerbehinderung sowie Bewerberinnen und Bewerber aus dem
Landratsamt Schmalkalden-Meiningenwerden bei gleicher Eignung, Befähigung und
fachlicher Leistungvorrangig berücksichtigt.
Postanschrift für Ausnahmefälle:
Landratsamt Schmalkalden-Meiningen
Fachdienst Personal und Organisation
Obertshäuser Platz 1
98617 Meiningen
Kontakt
Johannes Bauer
Fachdienstleiter Personal und Organisation
03693 / 485 8238
Allgemeine Hinweise
Postalisch übermittelte Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber können
nach Abschluss des Auswahlverfahrens nur zurückgesandt werden, wenn Sie Ihrer
Bewerbung einen ausreichend frankierten und an Sie adressierten Rückumschlag
(DIN A 4) beifügen. Andernfalls werden Ihre Unterlagen ordnungsgemäß vernichtet.
Mit Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass sämtliche, im Zuge der Bewerbung
erfassten Bewerberdaten, zum Zwecke der Durchführung des Auswahlverfahrens vom
Landratsamt Schmalkalden-Meiningen verwendet und Ihre Unterlagen und Daten nach
Abschluss des Verfahrens sechs Monate aufbewahrt und gespeichert werden. Ihr
Einverständnis können Sie schriftlich widerrufen. Nach Ablauf der Frist werden
die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber vernichtet und die
persönlichen Daten gelöscht.
Greiser
Landrätin