Beschreibung
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) – Anstalt des öffentlichen Rechts – ist das zentrale Immobilienunternehmen des Bundes. Aufgabenschwerpunkte sind das einheitliche Immobilienmanagement, die Immobilienverwaltung und der Immobilienverkauf sowie die forst- und naturschutzfachliche Betreuung der Geländeliegenschaften. Bundesweit arbeiten rund 7.000 Beschäftigte für die BImA, verteilt auf die Zentrale - mit Hauptsitz in Bonn - und neun Direktionen sowie auf mehr als 120 Standorte. Innerhalb der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben verantwortet der Geschäftsbereich Bundesforst bundesweit das Geländemanagement für die Wald- und Offenlandflächen des Bundes. Als ressortübergreifender Dienstleister agiert der Bundesforst auch als Fachberater für die zuständigen Institutionen.
Die Direktion Dortmund sucht für den Bundesforstbetrieb Rhein-Weser am Arbeitsort **Bad Lippspringe** (im Einsatzraumschwerpunkt Truppenübungsplatz Senne) zwei
**Forstwirtinnen/Forstwirte (w/m/d)**
**Kennung: DORW400021/DORW400023**
**Stellenangebots-ID: 1353844**
Entgeltgruppe 5 TVöD Bund/Besoldungsgruppe A5 BBesG Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben darf keine neuen Beamtenverhältnisse begründen. Die Übernahme von auf Lebenszeit verbeamteten Personen (statusgleich oder nächstniedrige Besoldungsgruppe, aber ohne Laufbahnwechsel) ist mit Zustimmung des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) möglich.
**Die Einstellungen erfolgen unbefristet.**
Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?
Tätigkeiten im Bereich Bestandsbegründung, Bestandspflege, Holzernte, Jagdbetrieb und sonstige Betriebsarbeiten, u.a.
Waldverjüngung- und pflege, Waldbau
• Gewinnung von Saat- und Pflanzgut sowie Aussaat und Pflanzung
• Transport, Einschlag und Behandlung von Pflanzgut • Flächenräumung und Bodenvorbereitung • Aussaat und Pflanzung
• Kultur- und Jungbestandspflege (Freischneiden, Läuterung, Mischwuchsregulierung entsprechend der jeweiligen Waldfunktion, Stammzahlreduktion etc.)
• Auswahl und Kennzeichnung von Zielbäumen, Positiv- und Negativauslese in überwiegend homogenen Waldbeständen
• Wertästung
Waldschutz, Natur- und Landschaftsschutz, Biotoppflege
• Waldbrandvorbeugung und -bekämpfung,
• Verbissschutz, Zaunbau, -unterhaltung und –abbau
• Aufnahme und Dokumentation von Weiserflächen
• Durchführung von Waldschutzmaßnahmen, z.B. zur Überwachung der Populationsentwicklung (z.B. Insekten, Mäuse) sowie zum Schutz gegen Insekten und Pilze
• Durchführung von Maßnahmen zur Gestaltung und Pflege von Waldrändern, Wald- und Offenlandbiotopen, Artenschutz insbesondere Umsetzung von Maßnahmen in besonders geschützten Biotopen
• Durchführung nutzerbedingter Maßnahmen, Geländegestaltung, Funktionswaldbau, Herrichtung und Unterhaltung von Übungs-, BIWAK- und Bereitstellungsräumen, Erosionsschutzmaßnahmen etc.
• Erstherrichtung und Unterhaltungspflege von wald- und naturschutzfachlichen Kompensationsmaßnahmen
Holzernte
• Vorbereitung von motormanuellen und mechanisierten sowie kombinierten Holzerntemaßnahmen
• Markierung und Anlage von Erschließungslinien
• Motormanueller Holzeinschlag
• Holzsortierung (Massensortimente) und Mitwirkung bei der Holzaufnahme (Vermessung und Sortierung)
• Mitwirkung bei der Einweisung von Regiemaschinen, Holzeinschlags- und Rücke- sowie Holzabfuhrunternehmen und Selbstwerbern
• Mitwirkung beim Brennholzverkauf (Loseinteilung, Einweisung von Brennholzselbstwerbern etc.)
Allgemeine Betriebsarbeiten sowie Jagdbetrieb
• Unterstützung im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit
• Pflege und Wartung von Maschinen und Geräten sowie forstlichen Einrichtungen und Anlagen
• Bau, Erhalt, Pflege, Wartung und Kontrolle von Infrastruktureinrichtungen, jagdlichen Einrichtungen und forstlichen Zweckbauten
• Ausführung von Verkehrssicherungsmaßnahmen entlang von Straßen, in Kasernen etc.
• Unterstützung bei der Durchführung von Gesellschaftsjagden
**Was erwarten wir?**
**Qualifikation:**
• Abgeschlossene Berufsausbildung zur Forstwirtin/zum Forstwirt (w/m/d)
**Fachkompetenzen:**
• praktische Erfahrungen im forstwirtschaftlichen Betriebsdienst wünschenswert
• Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen und Verordnungen wünschenswert:
- Waldgesetze (Bund und Länder)
- Bundesnaturschutzgesetz sowie Durchführungsgesetze der Länder, dazu Arbeitsschutz und –sicherheit in der Waldarbeit
- PEFC-Zertifizierungsrichtlinie
- Interne Geschäftsanweisungen der BImA, der Sparte BF (z.B. GA-Waldbau, GA-Holz, GA-FE, GA-Jagd usw.)
- Kenntnisse im Umgang mit Kartenmaterial
**Weiteres:**
• Gründliche, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise
• Gutes Organisationsgeschick
• Gute Auffassungsgabe
• Eigeninitiative und Fähigkeit zum kreativen und konzeptionellen Arbeiten
• Fähigkeit, auch bei erhöhtem Arbeitsaufkommen selbstständig, zielorientiert und sicher zu arbeiten
• Gute Kommunikationsfähigkeit
• Kunden-/adressatenorientiertes Verhalten
• Fähigkeit zum teamorientierten Handeln, Kritikfähigkeit
• Gutes Urteilsvermögen
• Höhentauglichkeit/Arbeitsmedizinische Eignung für „Arbeiten mit Absturzgefahr / Höhenarbeit“
• Motorsägenschein wünschenswert
• Sachkundenachweis Pflanzenschutz wünschenswert
• Fahrerlaubnis Klasse B und die Bereitschaft zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen
• Fahrerlaubnis Klasse BE (Anhänger), T (Traktor) bzw. die Bereitschaft, diese innerhalb eines Jahres zu erwerben
• Bereitschaft zum überörtlichen Einsatz im gesamten Einsatzgebiet sowie zur Teilnahme an ggf. mehrtägigen Schulungen und Dienstreisen
**Was bieten wir?**
• Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin
• Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Arbeitszeitgestaltung
• Möglichkeit der Anmietung einer Wohnung aus dem Bestand der Wohnungsfürsorge des Bundes
• Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie umfangreiche Fortbildungsangebote
• Betriebliche Altersversorgung
• Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen
• 30 Tage Urlaub
• Kurse zur Gesundheitsförderung sowie Vorsorgemaßnahmen
• Kostenfreie Parkmöglichkeiten
• Verkehrsgünstige Lage
• Zuschuss zum DeutschlandJobTicket
**Haben wir Ihr Interesse geweckt?**
Dann bewerben Sie sich online bis zum **19.10.2025** über die zentrale Bewerbungsplattform INTERAMT unter der Stellenangebots-ID 1353844.
Haben Sie noch Fragen?
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Richter unter der Telefonnummer (0251) 98168-155 oder der Mobiltelefonnummer 0174/3008242 gerne zur Verfügung.
Bei Fragen zum Aufgabenbereich wenden Sie sich bitte an Herrn Rost unter der Telefonnummer (0251) 6749-0.
Weitere Informationen finden Sie auch unter https://karriere.bundesimmobilien.de.
Hinweise zum Datenschutz und Speicherung Ihrer Daten nach DSGVO im Zuge Ihrer Bewerbung bei der BImA finden Sie hier https://www.bundesimmobilien.de/datenschutz.
Hinweise:
Die Arbeitsplätze in der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sind grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird für den jeweiligen Arbeitsplatz geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen des Arbeitsplatzes, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Bei gleicher Eignung werden Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz, schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX vorrangig berücksichtigt. Im Rahmen des Bundesgleichstellungsgesetzes ist die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben bestrebt, den Anteil der Frauen – insbesondere auf höherwertigen Dienstposten – zu erhöhen und fordert deshalb Frauen besonders zu Bewerbungen auf.
Sofern eine Abschlussurkunde zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht vorliegt, ist der schriftliche Nachweis der bisher erworbenen Modulnoten beizufügen.