Keinen Plan von der Zukunft? Probiere sie doch mal aus.
Informiere dich jetzt über dein Freiwilliges Soziales Jahr.
Die Freiwilligendienste FSJ und BFD bieten dir die Möglichkeit, das soziale Arbeitsfeld kennen zu lernen und zahlreiche Erfahrungen zu sammeln. Viele nutzen den Dienst aus, um nach der Schulzeit etwas Praktisches zu tun oder um die Zeit zwischen Schule und Ausbildung sinnvoll zu gestalten.
Egal warum du es machst: dein Einsatz ist gefragt!
Voraussetzungen
Ein FSJ/BFD steht allen offen, die die Vollzeitschulpflicht erfüllt haben und höchstens 26 Jahre alt sind.
Dauer
Die meisten Freiwilligen leisten ihren Dienst 12 Monate und beginnen zum 1. September. Der Einstieg ist aber grundsätzlich jederzeit möglich. Auch die Dienstdauer ist variabel: alles zwischen 6 und 18 Monaten ist machbar.
Für dich / Was bringt ein FSJ/BFD?
- Orientierung und Praxiserfahrung im sozialen Berufsfeld
- Verbesserung der Perspektive für Ausbildung oder Studium
- Erwerb von Schlüsselqualifikationen und persönlichen Entwicklungschancen
- finanzielle Leistungen wie Taschengeld und Zuschüsse
- tolle Erfahrungen fürs Leben
Tätigkeiten im Freiwilligendienst
- Unterstützung im pädagogischen Alltag / Zusammenarbeit mit dem Team
- Übernahme einfacher hauswirtschaftlicher und technischer Aufgaben sowie leichter pflegerischer Tätigkeiten
- Begleitung bei Ausflügen und Aktivitäten außerhalb der Einrichtung
- individueller Gestaltungsspielraum in Absprache mit der Leitung
Bewerben: Melde dich direkt bei einer Einrichtung, die dich interessiert und frage nach einem Termin zum Probearbeiten/Probetag. So findest du heraus, ob du und die Einsatzstelle zusammenpassen.
Du benötigst Hilfe und Beratung? Dann wende dich direkt an die Ansprechpartner der Freiwilligendienste der Caritas [https://www.freiwilligendienste-caritas.de/kontakt/karlsruhe](https://www.freiwilligendienste-caritas.de/kontakt/karlsruhe), die Einrichtung oder an das BackOffice Kindergarten der VST Bruchsal Frau Giammello Tel: 07251/7124-41 (irina.giammello@vst-bruchsal.de)
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann suche dir eine Kindertageseinrichtung aus unseren 65 unten aufgeführten Einrichtungen aus und setze dich direkt mit der Leitung in Verbindung.
- kath. Kindergarten Johannes Bosco Kronau - Frau Fuchs / Tel: 07253 / 32633
- kath. Kindergarten St. Franziskus Kronau - Frau Hambsch / Tel: 07253 / 8073990
- kath. Kindergarten St. Josef Langenbrücken - Frau Klinger / Tel: 07253 / 1073
- kath. Kindergarten St. Maria Langenbrücken - Frau Maßfeller / Tel: 07253 / 32677
- kath. Kindergarten St. Bernadette Mingolsheim - Frau Walther / Tel: 07253 / 33827
- kath. Kindergarten St. Raphael Mingolsheim - Frau Lackner / Tel: 07253 / 6674
- kath. Kindergarten St. Martin Heidelsheim - Frau Fetzner / Tel: 07251 / 55388
- kath. Kindergarten St. Josef Obergrombach - Frau Reinacher / Tel: 07257 / 5374
- kath. Kindergarten St. Elisabeth Untergrombach - Frau Jüntgen / Tel: 07257 /9317660
- kath. Kindergarten St. Wendelinus Untergrombach - Frau Bohndorf / Tel: 07257 / 2552
- kath. Kindergarten St. Anton Bruchsal - Frau Wahl / Tel: 07251 / 12564
- kath. Kindergarten St. Elisabeth Bruchsal - Herr Kölmel / Tel: 07251 / 86044
- kath. Kindergarten St. Josef Bruchsal - Frau Siemer / Tel: 07251 / 12733
- kath. Kindergarten St. Michael Bruchsal - Frau Werner / Tel: 07251 / 12656
- kath. Kindergarten St. Paul Bruchsal - Frau Zepezauer / Tel: 07251 / 89362
- kath. Kindergarten St. Peter Bruchsal - Frau Morlock / Tel: 07251 / 12888
- kath. Kindergarten St. Bernhard Eppingen - Frau Keller / Tel: 07262 / 6952
- kath. Kindergarten St. Ottilia Eppingen - Frau Götz / Tel: 07262 / 601093
- kath. Kindergarten St. Elisabeth Rohrbach - Frau Zürner / Tel: 07262 / 601093
- kath. Kindergarten St. Franziskus Forst - Frau Paletta / Tel: 07251 / 17826
- kath. Kindergarten Ulrika Forst - Frau Schmitt / Tel: 07251 / 2222
- kath. Kindergarten St. Teresa Stettfeld - Frau Motsch / Tel: 07253 / 7613
- kath. Kindergarten St. Bernadette Ubstadt - Frau Unser/ Tel: 07251 / 69881
- kath. Kindergarten St. Josef Ubstadt - Frau Mohler-Schneck / Tel: 07251 / 63934
- kath. Kindergarten St. Nikolaus Weiher - Frau Wagner / Tel: 07251 / 63096
- kath. Kindergarten St. Wendelin Weiher - Frau Neithardt / Tel: 07251 / 68153
- kath. Kindergarten St. Josef Zeutern - Frau Michenfelder / Tel: 07253 / 31780
- kath. Kindergarten St. Bartholomäus Büchenau - Frau Gsell / Tel: 07257 / 1519
- kath. Kindergarten Don Bosco Karlsdorf - Frau Wolf / Tel: 07251 / 3668390
- kath. Kindergarten St. Elisabeth Karlsdorf - Frau Puklin / Tel: 07251 / 3670560
- kath. Kindergarten St. Franziskus Neuthard - Frau Preuss / Tel: 07251 / 42625
- kath. Kindergarten Theresienkindergarten Neuthard - Frau Heneka / Tel: 07251 / 49540
- kath. Kindergarten St. Josef Landshausen - Frau Sauter / Tel: 07250 / 8981
- kath. Kindergarten Sonnenblume Liedolsheim - Frau Lerche / Tel: 07247 / 85976
- kath. Kindergarten St. Josef Neudorf - Frau Orians / Tel: 07255 / 3498630
- kath. Kindergarten St. Theresia Neudorf - Frau Schmidt / Tel: 07255 / 9647
- kath. Kindergarten St. Elisabeth Eichelberg - Frau Zimmermann / Tel: 07259 / 1803
- kath. Kindergarten Maria Stern Odenheim - Frau Breuer / Tel: 07259 / 9290190
- kath. Kindergarten St. Michael Odenheim - Frau Keller-Senn / Tel: 07259 / 2287
- kath. Kindergarten St. Cäcilia Östringen - Frau Dickgießer / Tel: 07253 / 23757
- kath. Kindergarten St. Elisabeth Östringen - Frau Rausch / Tel: 07253 / 27492
- kath. Kindergarten St. Ulrich Östringen - Frau Thome / Tel: 07253 / 23460
- kath. Kindergarten St. Maria Tiefenbach - Frau Zimmermann / Tel: 07259 / 8746
- kath. Kindergarten Johannes Bosco Östringen - Frau Dumke / Tel: 07253 / 9889707
- kath. Kindergarten St. Franziskus Oberhausen - Frau Peters / Tel: 07254 / 73460
- kath. Kindergarten St. Marien Oberhausen - Frau Wusch / Tel: 07254 / 71143
- kath. Kindergarten St. Maria Philippsburg - Frau Gruber / Tel: 07256 / 9230930
- kath. Kindergarten St. Katharina Rheinhausen - Frau Kretzschel / Tel: 07254 / 71369
- kath. Kindergarten St. Agnes Rheinsheim - Frau Lambmann / Tel: 07256 / 6446
- kath. Kindergarten St. Josef Flehingen - Frau Lötterle / Tel: 07258 / 9271834
- kath. Kindergarten St. Josef Blankenloch - Herr Berdel / Tel: 07244 / 92236
- kath. Kindergarten St. Elisabeth Friedrichstal - Frau Braun-Dröschel / Tel: 07249 / 523
- kath. Kindergarten St. Georg Spöck - Herr Will / Tel: 07249 / 20030
- kath. Kindergarten St. Franziskus Weingarten - Frau Campanella / Tel: 07244 / 5377
- kath. Kindergarten St. Michael Weingarten - Frau Schönig / Tel: 07244 / 2644
- kath. Kindergarten St. Klara Weingarten - Frau Keller / Tel: 07244 / 6088999
- kath. Kindergarten St. Josef Hambrücken - Frau Gorenflo / Tel: 07255 / 6882
- kath. Kindergarten St. Martin Hambrücken - Frau Stiel-Leibold / Tel: 07255 / 5801
- kath. Kindergarten Arche Noah Kirrlach - Frau Feigenbutz / Tel: 07254 / 75420
- kath. Kindergarten St. Bernhard Kirrlach - Frau Niemann / Tel: 07254 / 71938
- kath. Kindergarten St. Josef Kirrlach - Frau Muhs / Tel: 07254 / 74328
- kath. Kindergarten Don Bosco Wiesental - Frau Schulreich / Tel: 07254 / 8789
- kath. Kindergarten Im Regenbogenland Wiesental - Frau Schmidt / Tel: 07254 / 75650
- kath. Kindergarten St. Franziskus Wiesental - Frau Hennrich / Tel: 07254 / 8350
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 247fa78950cbc54334f7098979a1b451
Letztes Update:
13.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.