In der Vinzenz von Paul gGmbH Soziale Dienste und Einrichtungen engagieren wir uns im süddeutschen Raum in der Alten-, Kinder- sowie Jugendhilfe. Zudem bieten wir Hilfen für Menschen mit Hörschädigung an. Wir, das sind 2.500 Teammitglieder aus mehr als 60 Nationen, die alle Menschen unabhängig von Herkunft, Bildung, Religion oder sexueller Ausrichtung schätzen und die mit ihrer Arbeit die Welt ein kleines bisschen besser machen wollen. Mach' mit.
Unser Hörgeschädigtenzentrum St. Vinzenz im Herzen von Schwäbsich Gmünd umfaßt zahlreiche
Angebote für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen - von Schwerhörigkeit bis Gehörlosigkeit. Hier
begleiten rund 70 Mitarbeiter:innen fast 100 Menschen mit einer Vielzahl an Unterstützungsangeboten in Form von Beratungs-, Wohn-, Pflege- und Assistenzleistungen. Wir verstehen uns als liebevoll unterstützende Wegbegleiter:innen und kommunizieren in Gebärdensprache.
Welche Aufgaben wir bieten
Im Freiwilligendienst lernst du ein soziales Arbeitsfeld kennen und sammelst zahlreiche Erfahrungen. Viele nutzen es, um nach der Schulzeit etwas Praktisches zu tun oder um die Zeit vor einer Ausbildung/ einem Studium sinnvoll zu überbrücken. Egal warum du es machst: Dein Einsatz ist gefragt!
• Als Freiwillige:r hilfst Du in der Einrichtung den Fachkräften bei der Betreuung hörgeschädigter Menschen.
• Du unterstützt die pädagogischen und pflegerischen Fachkräfte bei der Begleitung und Pflege unserer Bewohner:innen und bei allem, was sie darüber hinaus brauchen.
• Du begleitest sie zu Terminen oder zu Therapieangeboten.
• Du hilfst in der Küche, bietest Spaziergänge an oder trägst mit deinen Ideen zur Freizeitgestaltung bei. Hier darfst du gerne kreativ sein und gemeinsam mit den Menschen, die bei uns wohnen, viele schöne Momente erleben.
• Als Teil des Teams nimmst du an Besprechungen und Teamsitzungen teil.
Was dich auszeichnet
• Du hast Lust, dich sozial zu engagieren und Menschen mit Hörschädigung zu begleiten.
• Du bist motiviert, neue Erfahrungen zu sammeln und dich auf neue Situationen und Begegnungen einzulassen.
• Du bist kommunikationsstark, einfühlsam und verantwortungsbewusst.
• Du hast die allgemeine Vollzeit-Schulpflicht erfüllt, also mindestens neun Jahre lang die Schule besucht.
• Du bist mindestens 18 Jahre und maximal 26 Jahre alt.
Was du von uns erwarten kannst
• Praxiserfahrung im sozialen Berufsfeld sowie Entwicklung persönlicher Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen.
• Einblicke in die Grundlagen der Gebärdensprache.
• Verbesserung der Perspektive für Ausbildung oder Studium.
• Flexible Einsatzdauer zwischen 6 und 18 Monaten.
• Monatliches FSJ-Taschengeld (400 €), Verpflegungskostenzuschuss (90 €) sowie das D-Ticket Jugend BW oder ein vergleichbares Schüler:innen-Ticket (Fahrkostenpauschale von 50 €).
• Leitungskräfte, die regelmäßig geschult werden, um eine gute Führung sicherzustellen.
• Teilnahme an internen Schulungen und Bildungsangeboten des FSJ-Trägers.
• Möglichkeit an Veranstaltungen in der Einrichtung (Klausur, Mitarbeiter:innenausflug, etc.)
teilzunehmen.
• Möglichkeit zur Übernahme in ein Ausbildungsverhältnis.
Niemand ist perfekt und nicht alle Karrierewege sind geradlinig. Bewirb dich – auch wenn du nicht alle Anforderungen erfüllst. Setz dir mit uns gemeinsam Ziele. Wir unterstützen dich gerne in deiner Weiterbildung, sowohl fachlich als auch finanziell.
Online-Bewerbung
Martin Götz | Einrichtungsleitung
Hörgeschädigtenzentrum St. Vinzenz | Rektor-Klaus-Str. 8 | 73525 Schwäbisch Gmünd
Tel. 07171 104686101
Auf unseren Social Media Kanälen bekommst du mit einem Klick Einblicke in unseren Alltag und die Teams:
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: fe38a22e6aba4067f81a32796670ef80
Letztes Update:
13.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.