logo
Fremdsprachensekretär:in (w_m_d) für die Sektion Geodynamische Modellierung
comp GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung comp 14473 Potsdam - Deutschland
Sekretär/in (Weiterbildung) Arbeit Teilzeit Nachmittag ab 01.01.2026
Beschreibung
Das GFZ ist das nationale Zentrum für die Erforschung der festen Erde in Deutschland. Wir fördern das Verständnis dynamischer Prozesse zur Bewältigung globaler Herausforderungen - von der Milderung der Auswirkungen von Naturgefahren über die Bewahrung unserer Umwelt in Zeiten des globalen Wandels bis hin zum verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen. Wir sind Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft, der größten deutschen Wissenschaftsorganisation. Mit rund 1.200 Beschäftigten sowie ca. 500 Gästen tragen wir zum Helmholtz-Forschungsbereich Erde und Umwelt bei und verbinden Spitzenforschung mit gesellschaftlicher Relevanz und internationaler Zusammenarbeit. Unsere Arbeit integriert multidisziplinäre Studien über die Systeme der Erde und nutzt fortschrittliche Technologien und Infrastrukturen, um Lösungen zu erforschen und unser Wissen in die Gesellschaft zu tragen. Wir tun dies im Einklang mit unserer Vision: „Am Puls der Erde, um sie als lebensfreundlichen Planeten zu erhalten“.

In der Sektion [2.5 Geodynamische Modellierung](https://www.gfz.de/sektion/geodynamische-modellierung/ueberblick)(Department [„Geophysik“](https://www.gfz.de/geophysik)) ist die folgende Stelle zu besetzen:

Fremdsprachensekretär:in (w_m_d) für die Sektion Geodynamische Modellierung

Kennziffer 10817

Unsere Sektion erforscht zentrale geodynamische Prozesse – von der Entstehung von Gebirgen und Ozeanen bis hin zu den Ursachen von Erdbeben und Tsunamis. In einem dynamischen, internationalen Team arbeiten wir interdisziplinär zusammen, um ein tieferes Verständnis für die komplexen Vorgänge im Erdinneren zu gewinnen. Dabei kooperieren wir eng mit anderen Sektionen des GFZ sowie mit Partnerinstituten in Deutschland und weltweit – für Forschung, die über Grenzen hinweg wirkt und neue Perspektiven eröffnet.

Ihr Aufgabengebiet:

- Arbeitsabläufe und Geschäftsverkehr für die Sektion organisieren, koordinieren und durchführen (Terminkoordination, Post- und E-Mail-Bearbeitung, Ablage, Aktenführung und Informationsrecherche)
- Erledigung von Korrespondenzen in deutscher und englischer Sprache sowie Übersetzungen und Bearbeitung einfacher fremdsprachlicher Texte nach Bedarf
- Arbeiten mit SAP-Berichten zur Überwachung der Sektions- und Projektbudgets, Durchführung sowie Nachkontrolle von Bestellungen für die Sektion
- Assistenz der Sektionsleitung inkl. Termin- und Reiseverwaltung
- organisatorische Unterstützung für in- und ausländische Gäste
- Weiterentwicklung des Internet-Auftritts der Sektion in Abstimmung zum Layout mit der Öffentlichkeitsarbeit und zum Inhalt mit der Sektionsleitung
- Unterstützung bei der Verwaltung von Publikationen der Sektion in der GFZ-Datenbank
- organisatorische Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen, z.B. Konferenzen und Workshops
- Unterstützung der Sektionsmitglieder bei der Planung von Dienstreisen

Ihr Qualifikationsprofil:

- abgeschlossene Ausbildung als Fremdsprachensekretär:in oder kaufmännische bzw. verwaltungsorientierte Ausbildung mit dem Nachweis, schriftlich und mündlich Sekretariats- und Bürotätigkeiten in Englisch ausüben zu können oder eine Ausbildung, die diese Qualifikationen beinhaltet
- mindestens 2 Jahre einschlägige Berufserfahrung, möglichst in einer Forschungseinrichtung
- sicherer Umgang im Internet und mit Textverarbeitungs-, Kalkulations- und Präsentationsprogrammen (z.B. MS-Office Word, Excel und Power Point)
- sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie eine selbstständige und methodische Arbeitsweise werden vorausgesetzt
- ausgeprägte Fähigkeit zum koordinierenden Handeln, sowie mit komplexen Situationen sachlich und zielorientiert umzugehen

Startdatum: 01.01.2026

Befristung: 24 Monate

Vergütung: Die Stelle ist nach TVöD Bund (Tarifgebiet Ost) mit der Entgeltgruppe 8 bewertet. Die Eingruppierung erfolgt nach den tariflichen Bestimmungen und den entsprechenden persönlichen Voraussetzungen.

Arbeitszeit: Teilzeit 50% (derzeit 19,50 h/Woche)

Arbeitsort: Potsdam

Wir bieten Ihnen:

- anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einem dynamischen und internationalen Forschungsumfeld
- modernste Ausstattung der Arbeitsplätze
- Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes
- umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine flexible Arbeitszeit- und Arbeitsplatzgestaltung
- Unterstützung zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch benefit@work
- eine Betriebskindertagesstätte auf dem Forschungsgelände
- einen Arbeitsplatz im Wissenschaftspark Albert Einstein auf dem Potsdamer Telegrafenberg
- eine gute Erreichbarkeit zum nahegelegenen Potsdamer Hauptbahnhof, sowohl fußläufig als auch mit Shuttlebus

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 11.11.2025.

Erforderliche Unterlagen: Lebenslauf, Motivationsschreiben und Referenzen

Bitte benutzen Sie dafür ausschließlich unser Online-Bewerbungsformular.

Das GFZ setzt sich aktiv für Vielfalt ein und begrüßt ausdrücklich Bewerbungen aller qualifizierter Personen, unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, sexueller Orientierung und Identität, Religion/Weltanschauung, Alter und körperlichen Merkmalen. Wir fördern ein inklusives Arbeitsumfeld, in dem jede:r die eigenen Talente voll entfalten kann. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX bevorzugt berücksichtigt. Bei Fragen zur Gleichstellung der Geschlechter können Sie gern mit unserer [Gleichstellungsbeauftragten](https://www.gfz.de/karriere/das-gfz-als-arbeitgeber/arbeitnehmervertretungen) Kontakt aufnehmen.

„Vielfalt in den Perspektiven“ ist einer der Kernwerte des GFZ. Als integraler Bestandteil der Unterstützung der Vielfalt in unserem Zentrum fördern wir aktiv Frauen in der Wissenschaft und in Führungspositionen, u.a. durch unseren [Gleichstellungsplan und die Maßnahmen des Kaskadenmodells](https://www.gfz.de/karriere/das-gfz-als-arbeitgeber/chancengleichheit), um nachhaltige Chancengleichheit in wissenschaftlichen Karrierewegen zu ermöglichen. Das GFZ setzt sich damit engagiert für die Gleichstellung von Frauen und Männern in der Wissenschaft, auch in Führungspositionen, ein und ermutigt Frauen ausdrücklich, sich zu bewerben.

Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Auswahlverfahrens auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b, Art. 88 DSGVO i. V. m. § 26 BbgDSG verarbeitet. Nach Abschluss des Verfahrens werden Bewerbungsunterlagen unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht.

Für nähere Informationen zum Aufgabengebiet steht Ihnen [Prof.Dr. Sascha Brune](mailto:sascha.brune@gfz.de) entweder per E-Mail oder per Telefon +49 (0) 331-6264-1928 zur Verfügung. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich gerne an unser Recruiting-Team unter der Telefonnummer +49 (0) 331-6264-28787.
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: f1f188f44b7a75878bc0a7b7bc68b212
Letztes Update: 14.10.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp Mercedes-Benz Group AG
comp 89081 Ulm, Donau
Praktikum/Trainee/Werkstudent ab 15.10.2025
comp Mercedes-Benz Group AG
comp 70563 Stuttgart
Praktikum/Trainee/Werkstudent ab 15.10.2025
comp Mercedes-Benz Group AG
comp 71034 Böblingen
Praktikum/Trainee/Werkstudent ab 15.10.2025
comp Merck KGaA
comp 64293 Darmstadt
Praktikum/Trainee/Werkstudent ab 15.10.2025
comp Merck KGaA
comp 64331 Weiterstadt
Praktikum/Trainee/Werkstudent ab 15.10.2025