FSJ im Bildungsbüro Oberberg Beim Amt für Schule und Bildung / Bildungsbüro ist zum 01.10.2025 oder nach Vereinbarung eine Stelle für ein „Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)“ zu besetzen.
Das Bildungsbüro Oberberg unterstützt in der Zusammenarbeit mit Bildungsakteuren aus der Region die Umsetzung von Projekten u. a. für Kinder und Jugendliche in den verschiedenen Themenbereichen:
- Netzwerkmanagement
- Frühkindliche Bildung
- Durchgängige Sprachbildung
- Stärkung der MINT-Kompetenzen
- Persönlichkeitsbildung / Medienkompetenz
- Schulsozialarbeit
- Demokratiebildung Insbesondere im Bereich der MINT-Kompetenzen und Medienbildung hast du die Möglichkeit, an Projekten mitzuarbeiten und zu unterstützen, um so das naturwissenschaftliche und technische Interesse von Kindern in Oberberg zu fördern.
Vom zdi-Roboterwettbewerb und dem MINT-Sommerferiencamp über die MINTeraktiv in den Herbstferien bis hin zur Pflege der Website - vielfältige Themen und Projekte warten auf dich. Du bist stets nah dabei und fester Teil des Teams.
Deine Aufgaben:
- Mitarbeit bei der Organisation, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen: Du unterstützt bei der Planung und Umsetzung von verschiedenen Events, wie Workshops, Seminaren und Informationsveranstaltungen. Dabei bist du sowohl in der Vorbereitung als auch in der Nachbereitung aktiv.
- Entwicklung von Projekten: Du hast die Möglichkeit, an der Konzeption und Umsetzung neuer Projekte mitzuwirken, die sich auf MINT-Themen konzentrieren. Deine Ideen sind gefragt, um innovative Ansätze zu entwickeln!
- Einbringen der Perspektive von Jugendlichen: Bei Veranstaltungen, Bildungskonferenzen und Gremiensitzungen kannst du die Sichtweise junger Menschen einbringen.
- 1
- Kontaktaufnahme und Zusammenarbeit mit Partnern des Bildungsnetzwerks Oberberg: Du knüpfst Kontakte zu Schulen, Institutionen und anderen Partnern im Bildungsbereich. Die Zusammenarbeit mit diesen Akteuren ist entscheidend für den Erfolg der Projekte.
- Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit: Du hilfst dabei, Informationen über unsere Angebote und Veranstaltungen zu veröffentlichen Mitgestaltung und Unterstützung bei Organisation, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen des Bildungsbüros.
Dich erwartet:
- FSJ mit einem Beschäftigungsumfang von 39 Stunden/Woche
- Zahlung eines Taschengeldes in Höhe von 450 €/Monat
- ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet und die selbstständige Umsetzung eines (digitalen) Projektes
- einen persönlichen und offenen Umgang im gesamten Bildungsbüro-Team
Das solltest du mitbringen:
- Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife (schulischer Teil)
- Mindestalter 18 Jahre
- Führerschein Klasse B
- Kreativität
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Interesse an MINT- und digitalen Themen
Interesse an Organisation und Planung
sicherer Umgang mit Textverarbeitungsprogrammen, Excel, PowerPoint
Wir stehen dir gerne zur Beantwortung deiner Fragen zur Verfügung, deine Ansprechpersonen sind:
Bastian Thelen
Telefon: 02261 88-4012
E-Mail: bastian.thelen@obk.de
Simone Medyouni
Telefon: 02261 88-4013
E-Mail: simone.medyouni@obk.de
Sollten wir dein Interesse geweckt haben, bewirb dich unter folgender E-Mailadresse:
Bildungsbuero@obk.de oder richte deine Bewerbung schriftlich an
Oberbergischer Kreis
Amt für Schule und Bildung
Bildungsbüro
Moltkestr. 34
51643 Gummersbach
www.obk.de/fsj-digital-bildungsbuero
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 5cd4c75e561cdd5bac9db2275b605e19
Letztes Update:
06.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.