Beschreibung
Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.
An der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, Institut für Biowissenschaften, Botanischer Garten besetzen wir zur Sabbatical-Vertretung vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen zum 01.01.2026 befristet bis zum 31.12.2026 die folgende Stelle:
# Gärtner/in (m/w/d) Fachrichtung Zierpflanzenbau
**Startdatum**
zum 01.01.2026
**Arbeitszeit**
Vollzeit mit 40 Wochenstunden
**Entgelt**
Entgeltgruppe 5 TV-L
**Standort**
Botanischer Garten
**Ausschreibungsnummer**
N 119/2025
**Befristung**
befristet bis zum 31.12.2026 als Sabbatical-Vertretung
**Bewerbungsfrist**
02.11.2025
## FÜR WEITERE AUSKÜNFTE STEHEN WIR IHNEN ZUR VERFÜGUNG:
Personalservice:
Lisa Malke
Tel.-Nr.: 0381/498-1281
E-Mail: [lisa.malke@uni-rostock.de](mailto:lisa.malke@uni-rostock.de)
Fachbereich:
Prof. Dr. Stefan Porembski
Tel.-Nr.: 0381/498-6200
E-Mail: [stefan.porembski@uni-rostock.de
](mailto:stefan.porembski@uni-rostock.de)
## DAS SIND IHRE AUFGABEN:
- gärtnerisches Pflegen der Gewächshausanlagen in Absprache mit der technischen Leitung
- Anleiten der zugeteilten Auszubildenden, Hilfskräfte und Praktikanten
- Planen, Organisieren und Kontrollieren der Anzucht und Kulturführung ausgewählter spezieller Pflanzenarten, insbesondere für den Gewächshausbereich sowie entsprechender mechanischer und biologischer Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen (integrierter Pflanzenschutz) in Absprache mit der technischen Leitung
- Organisieren und Überwachen der Pflanzenetikettierung sowie Inventarisierung und Revierbuchführung im Gewächshausbereich
- selbstständiges Pflegen der Datenbank des Botanischen Gartens
- Unterstützen des Saatgutversands
- verantwortlich für den technisch vorgegebenen Status quo im Gewächshausbereich (Etiketten, Beeteinfassungen, Wasserversorgung, Arbeitsgeräte)
- gärtnerischer Notdienst an Wochenenden und Feiertagen in eigener Verantwortung
- Wochenenddienst bei öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen
- Präsentieren des Gartens und dortiger Aktivitäten bei öffentlichen Führungen und gegenüber den Medien, im Rahmen des Kompetenzbereichs und in Abstimmung mit der Leitung des Botanischen Gartens
## DAMIT PASSEN SIE ZU UNS:
- abgeschlossene Berufsausbildung als Gärtner/in in der Fachrichtung Zierpflanzenbau, alternativ sollten Sie uns darlegen, warum Sie über gleichwertige Erfahrungen und Kenntnisse verfügen
- gutes botanisches Fachwissen und umfassende Pflanzenkenntnisse
- Organisationsgeschick, hohe körperliche Belastbarkeit (Arbeiten bei tropischen Klimaten), Teamfähigkeit, Loyalität
- Mindestmaß an körperlicher Eignung für die beschriebenen Tätigkeiten
- Kenntnisse botanischer Datenbanken bzw. EDV-Grundkenntnisse
- freundliches und sicheres Auftreten
- gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise, Grundkenntnisse in Englisch
- Bereitschaft, sich in neue und unbekannte Sachverhalte einzuarbeiten
- hohes Verantwortungsbewusstsein
- Führerschein Klasse B, wünschenswert Führerschein Klasse BE
## WIR ALS ARBEITGEBER:
Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir.
## WIR BIETEN IHNEN:
#### Flexible Arbeitszeit
#### 30 Tage
Jahresurlaub
#### Jahressonderzahlung/
Betriebliche Altersvorsorge
#### Familienbüro
#### Gesundheitsmanagement
& Hochschulsport
#### Welcome Center
#### Weiterbildungsmöglichkeiten
(IT, Sprachen, berufliche Weiterbildung)
#### Fahrradleasing
#### Mensa - Mitarbeitertarif
#### Mitarbeiterparkplatz
## WEITERE HINWEISE:
Die tarifliche Erfahrungsstufe legen wir unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung individuell fest.
Sofern Sie diese Stelle in Teilzeit ausüben möchten, ist dies unter Berücksichtigung der dienstlichen Anforderungen grundsätzlich möglich.
Die Befristung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach § 14 Teilzeit- und Befristungsgesetz.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote) bis spätestens **02.11.2025**. Wir können nur Bewerbungen berücksichtigen, die über unsere Homepage eingehen. Dazu senden Sie uns bitte Ihre Unterlagen über den Button „Online-Bewerbung“ am Ende eines Stellenangebots zu. E-Mail-Bewerbungen können wir leider nicht akzeptieren.
Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.
Bewerbungs- und Fahrkosten können wir leider nicht übernehmen.