Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
14469 Potsdam - Deutschland
Gärtner/in - Garten- und LandschaftsbauArbeitTeilzeit Abendab 16.10.2025
Beschreibung
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) ist eine Stiftung des
öffentlichen Rechts und betreut heute mit mehr als 500 Beschäftigten einzigartige Zeugnisse der Kunst-, Kultur- und Architekturgeschichte in Potsdam, Land Brandenburg und Berlin. Mehrere Millionen Menschen aus aller Welt besuchen jedes Jahr die in weiten Teilen zum UNESCO-Welterbe gehörenden Schlösser und Parklandschaften.
Werden Sie Teil eines motivierten Teams am Standort Potsdam, das den Fortbestand, die Erhaltung und die öffentliche Wirkung der Schlösser und Gärten verantwortet. Wir suchen für die Abteilung Gärten, Fachbereich „Neuer Garten“, zum nächstmöglichen Zeitpunkt
### **eine Gärtnerin/einen Gärtner (w/m/d)**
**Ihr Aufgabenfeld beinhaltet u. a. folgende Tätigkeiten**
· Ausführung von Pflanzarbeiten der Frühjahrs- und Sommerbepflanzung und deren Pflege
· Wiederherstellung von Rasen- und Wiesenflächen und deren Pflege
· fachgerechtes An- und – Umpflanzen von Bäumen und Gehölzen sowie Formschnitt und Pflege
· Übernahme von Tätigkeiten in der Gärtnerei und der Orangerie
**Das erwarten wir von Ihnen**
· eine abgeschlossene Berufsausbildung als Gärtner:in im Garten- und Landschaftsbau oder ähnlichen Fachsparten
· eine mindestens einjährige Berufserfahrung
· den Besitz eines gültigen Führerscheines der Klasse B
· umfassende Kenntnisse auf dem Gebiet der Gehölzpflege und -pflanzung
· Bereitschaft zur Wochenend- und Feiertagsarbeit
**Damit begeistern Sie uns**
· Sie haben
o Erfahrungen im Umgang mit Technik
o Erfahrungen im Wegebau
o Kenntnisse auf dem Gebiet der Wechselblumenbepflanzung
· Sie sind im Besitz eines Pflanzenschutz-Sachkundenachweises
**Wir bieten Ihnen**
· **Work Life Balance**
o Flexibles Gleitzeit-Modell mit Zeitguthaben sind für uns selbstverständlich!
o Freuen Sie sich über 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche.
o Der 24. und 31. Dezember sind zusätzlich freie Arbeitstage.
o Die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse sehen wir als Selbstverständlichkeit an.
o Ihre Gesundheit liegt uns sehr am Herzen! Wir bieten Ihnen ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement und zusätzlich einen jährlichen Arbeitgeberzuschuss von derzeit 200,00€.
· **Faire Entlohnung**
o Wir zahlen eine Vergütung der **Entgeltgruppe 6** des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
o Jährlich freuen Sie sich über eine Jahressonderzahlung lt. TV-L, diese können Sie bei Bedarf auch in Sonderurlaub umwandeln.
o Rufbereitschaften und Wochenenddienste werden nach TV-L vergütet.
· **Karrierekick durch Weiterbildungen**
o Wir stillen Ihren Wissensdurst und bieten Ihnen durch gezielte Fortbildungen persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten, so bleiben Sie bei uns immer auf den aktuellen Stand der Technik.
o Sie können bis zu 10 Tage Bildungsurlaub in zwei Jahren nach dem Brandenburger Bildungsurlaubsgesetz in Anspruch nehmen.
· **Weitere Benefits**
o Sie wollten schon immer alle Häuser der Stiftung kennen lernen? Sie interessieren sich für unsere Ausstellungen? Wir bieten Ihnen freien Eintritt in unsere Schlösser und Ausstellungen mit Begleitung.
o Ihre benötigte Berufskleidung wird von uns gestellt und an der Reinigung beteiligen wir uns mit einem Reinigungsgeld.
o Um benötigte Arbeitsmittel und Arbeitsgeräte brauchen Sie sich nicht kümmern. Sie bekommen diese gestellt.
o Parkplatzsuche gibt es für Sie nicht! Kostenlose Parkplätz stehen Ihnen direkt am Arbeitsplatz zur Verfügung.
o Wir bieten Ihnen eine zusätzliche Altersvorsorge über die VBL und zahlen vermögenswirksame Leistungen lt. TV-L.
o Ein Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket.
Unsere Stiftung tritt für Gleichberechtigung ein und begrüßt ausdrücklich Bewerbungen von Menschen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
**Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich noch heute!**
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen ohne Foto Ihrer Person (in einer **pdf-Datei in der Reihenfolge Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) bis zum 9. November 2025** bevorzugt per E-Mail an** [bewerbung2@spsg.de](mailto:bewerbung2@spsg.de)** oder an die
**Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg**
Referat I 1 Personal
Postfach 60 14 62
14414 Potsdam
Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Andrea Bartz unter der Telefonnummer 0331 9694 177 zur Verfügung.
**Hinweis zum Datenschutz**
Wir möchten Sie informieren, dass wir Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung des Auswahlverfahrens verarbeiten. Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b, Art. 88 DS-GVO i. V. m. § 26 BbgDSG. Nach Abschluss des Verfahrens werden alle anderen Bewerbungsunterlagen unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: ca86355acfa0d5e09da1340af362a4c7
Letztes Update:
16.10.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.