Wir suchen Sie für das Amt für Digitalisierung Organisation und IT (DO.IT) der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stellen sind unbefristet zu besetzen.
Das Sachgebiet „Digitalisierungsprojekte, Changemanagement und Kulturentwicklung“ innerhalb der Abteilung Organisationsstrategie und -entwicklung im Amt für Digitalisierung, Organisation und IT (DO.IT) treibt als Motor der digitalen Transformation die Weiterentwicklung der Stadtverwaltung voran. Im Selbstverständnis einer internen Unternehmensberatung leiten wir als Abteilung Organisationsstrategie und -entwicklung stadtweite Digitalisierungsprojekte, welche die Arbeitsweise innerhalb der Stadtverwaltung grundlegend verändern werden. Ein Schwerpunkt liegt auf der Einführung der elektronischen Aktenführung.
**Ein Job, der Sie begeistert**
- Sie sind Projektleitung bei der Einführung der stadtweiten E-Akte
- Sie erarbeiten konzeptionell Grundlagen und Handlungsempfehlungen, insb. aus organisatorischer Perspektive
- Sie begleiten die Einführung der E-Akte in enger Zusammenarbeit mit Kolleg/-innen aus dem IT-Bereich
- Sie beraten und unterstützen Ämter sowie Eigenbetriebe im Rahmen des Projekts E-Akte
- Sie stellen die Einhaltung von Prozessen, Standards und Qualitätsvorgaben sicher und wirken beim Reporting an die städtischen Gremien mit
- Sie fungieren als zentrale Ansprechperson für Ämter und Eigenbetriebe rund um das Projekt E-Akte
Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
**Ihr Profil, das zu uns passt**
- ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom), vorzugsweise in den Wirtschafts-, Sozial- oder Verwaltungswissenschaften
- bewerben können sich auch Beamt/-innen des höheren Verwaltungsdienstes sowie besonders qualifizierte Beamt/-innen des gehobenen Verwaltungsdienstes (mind. A 12), welche die Bereitschaft und die Voraussetzungen mitbringen, den Aufstiegslehrgang erfolgreich abzuschließen
- mehrjährige Erfahrung im Projektmanagement, idealerweise in der Leitung von Digitalisierungsprojekten
- ausgeprägte Kommunikations- und Beratungskompetenz sowie ein sicherer Umgang mit unterschiedlichen Zielgruppen
- idealerweise praktische Erfahrung in der Umsetzung einer E-Akte oder vergleichbarer Projekte in einer öffentlichen Verwaltung
**Freuen Sie sich auf**
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
- Gesundheitsmanagement und Sportangebote
- ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
- das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
- betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
- Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte - bis zu 150 €** monatlich
- vergünstigtes Mittagessen
- Rabatte und Angebote über Corporate Benefits
Wir bieten Ihnen eine Stelle der *[Besoldungsgruppe](https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/beamte/bw?id=beamte-bawue-2025&matrix=1)* A 13 hD / *[Entgeltgruppe](https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tvoed/vka?id=tvoed-vka-2025&matrix=1)* 13 TVöD.
**Noch Fragen?**
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Steven Sonnet unter 0711 216-17135 oder *[steven.sonnet@stuttgart.de](mailto:steven.sonnet@stuttgart.de)* gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Feray Celik unter 0711 216 17570 oder *[feray.celik@stuttgart.de](mailto:feray.celik@stuttgart.de)*. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter* [www.stuttgart.de/karriere](http://www.stuttgart.de/karriere)*.
**Interesse geweckt?**
Bewerbungen richten Sie bitte **bis zum 21.09.2025** an unser Online-Bewerbungsportal. Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der **Kennzahl 17/0060/2025** an das Amt für Digitalisierung, Organisation und IT der Landeshauptstadt Stuttgart, Heilbronner Straße 150, 70191 Stuttgart senden.
**Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.**
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 79fb9052ee691c63030cf4becffe5257
Letztes Update:
06.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.