Beschreibung
STADT MINDEN
Große kreisangehörige Stadt, ca. 85.000 Einwohner\*innen
Die Stadt Minden ist mit gut 85.000 Einwohner*innen das Zentrum einer vielfältigen und innovativen Region. Unser Plus: In Minden verbinden sich hohe Lebensqualität mit kurzen Wegen, einem familienfreundlichen Umfeld und Naturnähe. Herausragende kulturelle An-gebote, vielseitige Sportmöglichkeiten und eine hochwertige Bildungslandschaft prägen die Weserstadt. Ein bunter Branchenmix aus mehreren tausend mittelständischen Unter-nehmen macht die Mindener Wirtschaft krisenfest und zukunftssicher. Mit mehr ca 1.400 Beschäftigten gehören die Stadt Minden und die Städtischen Betriebe Minden (SBM) zu den größten Arbeitgeber*innen in der Region.
Zusammen gestalten wir in einem großen Team die Zukunft Mindens. In der kommunalen Verwaltung gibt es vielfältige Aufgaben, die alle ein Ziel verfolgen: Guten Service für die Mindener Bürger\*innen, Unternehmen und Gäste zu bieten und gemeinsam unsere Stadt jeden Tag ein bisschen besser zu machen.
Wir suchen zum frühestmöglichen Zeitpunkt für den Zentralbereich 0.7 - Gebäudewirtschaft – im Team 0.72.1 Technisches Gebäudemanagement – Unterhaltung eine\*n
### staatlich geprüfte*n Techniker*in der Fachrichtung Elektrotechnik Referenz-Nr. 210\_2025
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle.
Ihre Aufgaben:
- Planung, Ausschreibung, Abrechnung, Dokumentation und Bauleitung bei Baumaß-nahmen an städtischen Gebäuden
- Bauabnahmen und Anlageninbetriebnahme
- Betreuung externer Fachplaner\*innen
- Ansprechpartner\*in zur Unterstützung der örtlichen Bauunterhaltung in allen Fach-fragen der technischen Gebäudeausstattung mit dem Schwerpunkt Elektrotechnik
- Prüfung, Kontrolle, Wartung und Instandhaltung technischer Anlagen unter beson-derer Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit und der Umweltschutzbestimmungen
- Störungsmanagement
- technische Dokumentation, Überwachung, Qualitätssicherung und Optimierung des Anlagenbetriebes
- Aufbau der Anlagendatengrundstruktur im Hinblick auf das softwaregestützte Prüf- und Wartungsmanagement sowie Datenerfassung und –pflege im CAFM-System
- Instandhaltung und Überwachung fachbezogener Hard- und Software
- technische Betreuung und Aufbau der Netzinfrastruktur von Anlagen und Systemen im Bereich der Übertragungstechnik (Telekommunikation)
Ihr Profil:
Sie verfügen über
eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich geprüfte*r Techniker*in der Fachrich-tung Elektrotechnik
Darüber hinaus erwarten wir von Ihnen:
- Kenntnisse in der Planung, Ausschreibung und Realisierung haustechnischer Ge-werke mit dem Schwerpunkt Elektrotechnik
- wünschenswert sind Kenntnisse und Erfahrung in der Netzwerk- und Informations-technik
- Flexibilität, ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- eigenverantwortliches, konstruktives und wirtschaftliches Arbeiten
- Fähigkeit zur selbstständigen Problemlösung und strukturierter Arbeit
- gute Kenntnisse und sicherer Umgang mit allen Microsoft-Office Anwendungen und Voice over IP
- fundierte Kenntnisse im Bereich TGA einschließlich der einschlägigen Normen und Gesetze
- Kenntnisse in der Anwendung von CAFM wäre wünschenswert
- Kenntnisse im Bauvertragsrecht (VOB, UVgO, VgV, etc.) sowie des öffentlichen Baurechts
- wünschenswert ist die Fahrerlaubnis der Klasse B bzw. 3 und die Bereitschaft, den privaten PKW für dienstliche Fahrten einzusetzen oder die erforderliche Mobilität vergleichbar sicherzustellen
Wir bieten:
ein vielfältiges, anspruchs- und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem kol-legialen Team
einen krisensicheren Arbeitsplatz
eine transparente und faire Vergütung einschließlich vermögenswirksamer Leistun-gen und einer Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte (jährliche zusätzliche leis-tungsorientierte Bezahlung)
betriebliche Altersvorsorge
Pensions- und Fürsorgeleistungen
Telearbeit
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
fachliche und persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten durch Fort- und Weiter-bildungsangebote (auch online)
Fahrradleasing für Tarifbeschäftigte
sportliche Betätigungsmöglichkeiten in den Pausen
Die Stelle ist mit Entgeltgruppe EG 9 b TVöD bewertet.
Bei uns wird die Verschiedenartigkeit unserer Mitarbeiter\*innen konstruktiv genutzt, um erfolgreich zusammenzuarbeiten. Wir möchten die Vielfältigkeit der Gesellschaft wider-spiegeln und freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Herkunft, Alter, Ge-schlecht, Religion, Nationalität, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung.
Schwerbehinderte Bewerber\*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Weitere Auskünfte zu den Stelleninhalten und -anforderungen erteilt Herr Schunk, Telefon 0571 89-620.
Interessierte Bewerber\*innen senden ihre aussagekräftige Bewerbung mit den erforderlichen Unterlagen und Nachweisen online über www.interamt.de.
Bitte geben Sie in Ihren Bewerbungsunterlagen die Referenz-Nr. 210\_2025 an.
Bewerbungsschluss: 18.10.2025
Fragen zu Ihrer Online-Bewerbung beantwortet Frau Türbsch, Telefon 0571 89-202.
Hinweise zum Datenschutz für Bewerber\*innen finden Sie im Internet unter www.min-den.de/Datenschutz und www.minden.de/Informationspflichten dort unter der Überschrift In-formationspflicht\_7.1\_Bewerbung.pdf.
Weitere Hinweise finden Sie auf der Homepage der Stadt Minden.