Sie wollten schon immer mal Maschinen wie Radlader, Umschlagbagger, Bagger, Gabelstapler und Container-LKW auf Abfallentsorgungsanlagen führen und bedienen?
Sie scheuen nicht das Risiko und würden auch liebend gern einen LKW im Rahmen der Schadstoffsammlung (Beförderung gefährlicher Güter) führen und bedienen?
Einfache Wartungs- und Reparaturarbeiten an den Maschinen/ Geräten und technischen Anlagen sind Ihr Ding?
Jetzt haben Sie die Chance dazu!
Der Landkreis Goslar sucht für seinen Eigenbetrieb KreisWirtschaftsBetriebe Goslar – Betriebszweig Abfallwirtschaft – zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Gerätefahrer*in / Kraftfahrer\*in (w/m/d) – Entgeltgruppe 5 TVöD – unbefristet und in Vollzeit mit 100% der tarifvertraglichen regelmäßigen Arbeitszeit (zurzeit 39 Wochenstunden).
Weitere Aufgabenschwerpunkte sind das Durchführen von Abladekontrollen bei der Annahme/Verladung von Abfällen (zum Beispiel Restabfall, Baustellenabfall, Altholz, Beton) auf den Abfallentsorgungsanlagen sowie das Durchführen von Ver- und Entladetätigkeiten im Rahmen der Schadstoffsammlung.
Das bieten wir Ihnen:
- Eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem erfahrenen Team.
- Eigenverantwortliches Arbeiten.
- Ein modernes, krisensicheres sowie digitales und technisch gut ausgestattetes Arbeitsumfeld, das Sie dabei unterstützt, Ihre Arbeit bestmögliche auszuführen.
- Die Chance auf Weiterbildung – fachlich wie persönlich. Umfangreiche interne wie externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten erwarten Sie.
- Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeiten. Damit profitieren Sie von der betrieblichen Altersvorsorge der VBL.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Die Möglichkeit, an der Leistungsorientierten Bezahlung (LoB) im Beschäftigtenverhältnis teilzunehmen.
- Bike-Leasing: damit Sie die Natur im Harz ausgiebig erleben und/oder mit dem Rad zur Arbeit kommen können.
Darauf sind wir stolz Als doppelt ausgezeichneter Arbeitgeber – audit berufundfamilie und Zukunftsfest 2021 – bieten wir familiengerechte Arbeitsbedingungen mit Kinderbetreuungsmöglichkeiten (für Kinder von 1 bis 3 Jahren), flexible Arbeitszeiten und vieles mehr. Schauen Sie auf unserer Homepage unter https://www.landkreis-goslar.de/Wir-für-Sie/Karriere/ nach.
Das bringen Sie mit:
- Eine abgeschlossene Ausbildung in einem technischen Beruf (beispielsweise Kfz-Mechatroniker*in, Instandhaltungstechniker*in, Berufskraftfahrer\*in).
- Fahrerlaubnis mindestens der Klasse C.
- Berufserfahrung im Führen von zuvor genannten Maschinen/Lastkraftwagen. Bewerber*innen, die diesen Nachweis nicht erbringen können, werden nachrangig berücksichtigt. Bewerber*innen, die diesen Nachweis nicht erbringen können, werden ebenfalls nachrangig berücksichtigt.
- Flexibilität, Kooperations- und Teamfähigkeit sowie hohes Maß an Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit.
- Unternehmerisches und kundenorientiertes Denken sowie Eigeninitiative.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bei uns und werden Teil unseres Teams!
Nähere Informationen zum Eigenbetrieb finden Sie auch unter www.kwb-goslar.de.
So geht’s schnell: Bitte nutzen Sie ausschließlich das Online-Bewerbungsportal www.interamt.de und stellen Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Nachweisen bis zum 28.09.2025 unter der Stellenangebots- ID 1355080 ein.
Sie haben noch Fragen?
Inhaltlich berät Sie gern der Fachdienstleiter Anlagen und Gebäude
Herr Jens Haase
Tel. 05321 68609 239
E-Mail: Jens.Haase@kwb-goslar.de
Fragen zum Auswahlverfahren beantwortet Ihnen
Frau Larissa Hahne
Tel. 05321 76 122
E-Mail: Larissa.Hahne@landkreis-goslar.de.
Hinweise: Wir streben in allen Bereichen und Positionen den Abbau von Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes an. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerber\*innen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und nachzuweisen.
Bewerbungen von Menschen aller Nationen mit guten Deutschkenntnissen, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich willkommen.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 3489f686d3a448fe83e3bb03dd1bdc53
Letztes Update:
09.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.