Im **Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung** des Landes Rheinland-Pfalz ist in der Abteilung 3, Landesjugendamt, dort im Referat 33 „Gemeinsame Zentrale Adoptionsstelle Rheinland-Pfalz und Hessen; Vollzeitpflege; Förderung sozialer Beratungsstellen, Stiftungen „Familie in Not - Rheinland-Pfalz“ und „Mutter und Kind – Schutz des ungeborenen Lebens“, Bundeselterngeld, Unterhaltsvorschuss, ProstSchG“ am Dienstort **Mainz** zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle **unbefristet** in **Vollzeit** zu besetzen:
# Geschäftsstelle des Vergabeausschuss der Stiftung Familie in Not (m/w/d)
Der Einsatz erfolgt im Referat 33.2. Geschäftsstelle des Vergabeausschusses der Landesstiftung „Familie in Not“ und der Bundesstiftung „Mutter und Kind – Schutz des ungeborenen Lebens“
**Ihre Aufgaben:**
- Sie übernehmen Tätigkeiten in der Geschäftsstelle des Vergabeausschuss der Stiftung Familie in Not – Rheinland-Pfalz, die auch das Bewilligungsverfahren der Bundesstiftung Mutter und Kind – Schutz des ungeborenen Lebens zentral für Rheinland-Pfalz wahrnimmt
- Sie sind verantwortlich für die vor- und nachbereitende Bearbeitung der Stiftungsanträge
- Sie bearbeiten standardisiert Anfragen der antragsberechtigten Stellen und sind für diese Ansprechpartner/in
- Sie führen die Kassenbücher der beiden Stiftungen
- Sie sind zuständig für die Aktenverwaltung und die Führung der Wiedervorlage
Bildungsabschluss
- Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungswirtin / Verwaltungswirt oder eine vergleichbare verwaltungsbezogene
oder kaufmännische Ausbildung
Anforderungen
- Sie besitzen die Fähigkeit und Bereitschaft, sich schnell in das Aufgabengebiet der Stiftungen und in das zu verwendende Anwenderprogramm einzuarbeiten
- Sie verfügen für den Umgang mit den antragstellenden Stellen über ein aufgeschlossenes, höfliches und einfühlsames Auftreten
- Sie zeigen eine selbstständige Arbeitsweise sowie Eigeninitiative
- Sie sind verantwortungsbewusst und teamfähig
- Sie besitzen gute EDV-Kenntnisse (MS-Office-Produkte)
Sonstiges
**Wir bieten Ihnen:**
- Vergütung durch tarifliche Eingruppierung nach **Entgeltgruppe E6**
**TV-L**
- Für Beamtinnen/Beamte Entwicklungsmöglichkeiten bis **Besoldungsgruppe A8 LBesG**
- Mitverantwortlichkeit für das soziale Klima im Land
- Krisensicherer Arbeitsplatz
- Zusätzliche Betriebliche Altersversorgung (VBL) für Beschäftigte
- Fortbildungsmöglichkeiten für Ihre persönliche und fachliche Weiterbildung
- Erprobte Teamarbeit, die eine gute Einarbeitung und Vertretungsregelung gewährleistet
- Flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeitmodell und Ausgleich von Zeitguthaben
- Option auf Homeoffice
- Familienfreundlichkeit durch z.B. flexible Teilzeitmodelle und Kids Box zur Betreuung von Kindern am Arbeitsplatz
- Vergünstigtes Deutschlandticket
- Möglichkeit zum Dienstradleasing
- Attraktive betriebliche Gesundheitsförderung, z.B. Yoga-Kurse, Lauftreffs und Rückenkurse
- Teilnahme an Teamevents wie Betriebsausflüge und Referatstreffen
Ihre Ansprechpartnerin bei fachlichen Fragen ist Frau Eiser, Tel.: 06131/967-462
**Sie möchten Teil unseres Teams sein? Dann bewerben Sie sich jetzt bei uns!**
Bitte schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum **12.10.2025** per **E-Mail** (eine Datei im pdf-Format, maximale Größe von 10 MB) mit dem Betreff
Das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung ist barrierefrei. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität.
Nähere Informationen über das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung finden Sie auf unserer Homepage: **[www.lsjv.rlp.de](http://www.lsjv.rlp.de/)**
Bewerbungsadresse Land Rheinland-Pfalz
LSJV Mainz
Rheinallee 97-101
55118 Mainz
E-Mailadresse für Anfragen/Bewerbungen: bewerbung@lsjv.rlp.de
Zusätzliche Bewerbungsarten: E-Mail
Internetadresse des Arbeitgebers: [https://lsjv.rlp.de](https://lsjv.rlp.de/)
**Ende der Bewerbungsfrist: 12.10.2025**
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: b38c8d5071d0e3e7b80a70b326f65635
Letztes Update:
29.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.