Bei der Stadtverwaltung Speyer ist im Fachbereich 5 „Stadtentwicklung und Bauwesen“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für eine GIS-Fachkraft (w/m/d) Schwerpunkt Datenmanagement und Digitaler Zwilling in Vollzeit und zunächst befristet für zwei Jahre neu zu besetzen. Perspektivisch besteht die Möglichkeit auf eine dauerhafte Beschäftigung. Die Stelle ist grundsätzlich auch teilbar.
Die Stadt Speyer sucht eine engagierte Persönlichkeit zur fachbereichsübergreifenden Koordination und Weiterentwicklung des städtischen Geoinformationssystems (GIS) sowie zum Aufbau und zur Pflege eines digitalen Zwillings der Stadt. Ziel ist die moderne, vernetzte und evidenzbasierte Verwaltung georeferenzierter Daten zur Unterstützung kommunaler Planungs- und Entscheidungsprozesse.
Zum Aufgabenbereich der Stelle gehören insbesondere:
• Einführung eines neuen GIS-Systems
• Organisation und Durchführung interner GIS-Schulungen für Verwaltungsmitarbeitende
• Strukturierung und Migration von Fach- und Kartendaten in das neue GIS bzw. in den digitalen Zwilling
• Geodatenmanagement, einschließlich Daten-Schnittstellenmanagement zu Forschungsvorhaben des digitalen Zwillings Speyer
• Aufbau und Pflege der Benutzer*innen- und Rechteverwaltung im GIS sowie im digitalen Zwilling
• Schnittstellenmanagement zu externen Datenquellen (Landesvermessung, OpenAccess etc.)
• Ermittlung, Aufbereitung und Auswertung grundstücksrelevanter Daten
• Bearbeitung von Grundstücksveränderungen
• Pflege des amtlichen Liegenschaftskatasters, Liegenschaftsbuchs, Stadtplans und Fachdatenbanken
• Erstellung geodätischer Berechnungen, z.B. Flächen, Koordinaten, statistische Daten
• Prüfung von Bauaufträgen im Hinblick auf Grenzverläufe, Lagepläne und Erschließung
• Mitwirkung an der Erstellung und Überprüfung von Bauleitplänen
Wir erwarten von den Bewerber*innen:
• Abgeschlossenes Studium im Bereich Geoinformatik, Vermessungswesen oder vergleichbare Qualifikation
• Strukturierte, eigenverantwortliche, selbstständige Arbeitsweise und Teamfähigkeit
• Erfahrung in der Einführung, Verwaltung und Anwendung von GIS-Systemen
• Kenntnisse im Daten-Umgang (z.B. ALKIS, LoD2, CAD/GIS-Standards)
• Sicherer Umgang mit QGIS oder vergleichbarer Software
• Kenntnisse im Bereich PostGIS und PostgreSQL
• Grundkenntnisse in Vergaberecht und Projektsteuerung sind wünschenswert
• Kenntnisse im Bereich UNREAL-Engine und Twinmotion von Vorteil
• Kommunikationsstärke und Interesse an interdisziplinärem Arbeiten
Wir bieten den Bewerber*innen:
• Eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD)
• Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit sowie eine gute Arbeitsatmosphäre in einem sympathischen Team
• Alle im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (wie z. B. für Tarifbeschäftigte eine arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge, eine Jahressonderzahlung, ein Leistungsentgelt, vermögenswirksame Leistungen, Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche)
• Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Entwicklung
• Ein modernes, gut ausgestattetes Arbeitsumfeld
• Auf Wunsch ein Jobticket für den VRN-Bereich
• Möglichkeit des Erwerbs eines Jobrades
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bis zum 27.10.2025 direkt über unser Bewerbungsportal.
Kontaktperson für Fachliches:
Herr Robin Nolasco (Tel. 06232 14-2292)
Kontaktperson für Personalrechtliches:
Herr Klaus Oechsler (Tel. 06232 14-2352 )
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 53f51a42e03d0b3ac9cccdc26cef3867
Letztes Update:
26.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.