Beschreibung
**Verwendungsbereich:** Abteilung 1 „Zentrale Dienste“
**Vergütung:** Entgeltgruppe 5 TV-L
**Eintrittsdatum:** zum nächstmöglichen Zeitpunkt
**Bewerbungsfrist:** 22.10.2025
**Über den Fachbereich:**
In der Abteilung 1 „Zentrale Dienste“ arbeiten Sie mit ca. 70 Kollegen zusammen, die sich auf derzeit vier Dezernate verteilen.Sie unterstehen einem Dezernatsleiter und werden von einem Sachbereichsleiter angeleitet.
**Zum Aufgabengebiet gehören:**
- Beseitigung von kleineren Havarien sowie Reparaturen, insbesondere an Fenstern, Türen und Toren
- Austausch von Türschlössern analog/digital sowie Komponenten ohne Programmierung
- Durchführung von Lagerarbeiten und Umzugsmaßnahmen
- Entsorgung von Werkstoffen aller Art
- Transportaufgaben mit vorhandenen Fahrzeugen und Technik (Hebebühnen, Lastenaufzüge etc.)
- logistische Unterstützung von Polizeieinsätzen (Einsatz) und Veranstaltungen
**Ihre Qualifikation:**
- abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung in einem einschlägigen anerkannten Ausbildungsberuf (z. B. als Elektriker, Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Metallbauer o. ä.) mit mehrjähriger Berufserfahrung
**Sonstige zwingende Anforderungen:**
- Führerschein der Fahrerlaubnisklasse C1
**Wünschenswerte Kenntnisse und Erfahrungen:**
- Berechtigung zum Führen von Hebezeugen (z. B. Arbeitsbühnen, Gabelstapler) oder Bereitschaft zum Erwerb
- Kenntnisse MS-Office-Anwendungen
- sicherer Umgang mit Mobiltechnik
- hohe physische Belastbarkeit
- Bereitschaft zur Unterstützung von Übungen und polizeilichen Einsätzen im Rahmen der o. g. Aufgaben auch außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit
**Unser Angebot:**
- eine sinnstiftende und gesellschaftsrelevante Aufgabe
- ein krisensicherer, unbefristeter Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- berufsorientierte und individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote
- Möglichkeit der Inanspruchnahme einer Bildungsfreistellung nach Bildungsfreistellungsgesetz
- Behördliches Gesundheitsmanagement
- moderne, ergonomische Arbeitsplätze und IT-Ausstattung
- Präventivsport, Kantine mit Frühstücks- und Mittagsverpflegung, Parkhaus
- ein attraktives Lebensumfeld in der Landeshauptstadt Erfurt
- sehr gute Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr
- Gleitzeit zwischen 06:00 und 20:00 Uhr ohne Kernarbeitszeit
- Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
- Urlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen im Kalenderjahr
- Jahressonderzahlung
- vermögenswirksame Leistungen
- betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Abhängigkeit von Ihrer Qualifikation und den erbrachten Nachweisen in die **Entgeltgruppe 5 TV-L**.
Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass sich die Bewerber einer Sicherheitsüberprüfung entsprechend dem Thüringer Sicherheitsüberprüfungsgesetz (ThürSÜG) unterziehen müssen.Zudem wird darauf hingewiesen, dass die Bewerber nach erfolgter Vorauswahl hinsichtlich des Anforderungsprofils ein Eignungsauswahlverfahren absolvieren müssen.
Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung richten Sie bitte **bis spätestens 22.10.2025 unter Angabe der Kennziffer 31/2025** an das
**Landeskriminalamt Thüringen**
**Abteilung 1/Dezernat 11**
**Kranichfelder Straße 1**
**99097 Erfurt**
oder per E-Mail an [**bewerbung.lka@polizei.thueringen.de**](https://mailto:bewerbung.lka@polizei.thueringen.de).
Bei Fragen zur Stellenausschreibung oder dem Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Engler, Tel.: (0361) 5743-12021.
Wir bitten Sie, die Erfüllung der Anforderungen durch entsprechende Unterlagen in Kopie nachzuweisen und Ihrer Bewerbung Lebenslauf, Zeugnisabschriften und, soweit vorhanden, Arbeitszeugnisse oder Tätigkeitsnachweise beizulegen.
Die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber werden vernichtet, wenn der Bewerbung kein adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.
Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.
Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen besonders berücksichtigt.
Das Landeskriminalamt Thüringen gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern nach dem Thüringer Gleichstellungsgesetz. Bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung werden bei Vorliegen einer Unterrepräsentanz Bewerbungen von Personen des entsprechenden Geschlechts bevorzugt.
Es wird darauf hingewiesen, dass durch das Landeskriminalamt Thüringen der Zugang für den Empfang verschlüsselter E-Mails noch nicht eröffnet ist und somit die Vertraulichkeit der Information für den Übertragungsweg nicht gewährleistet werden kann. Bei der Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen per E-Mail gilt Ihre Zustimmung als erteilt, die E-Mail und deren Anhänge auf schädliche Codes, Viren und Spams zu überprüfen, und die erforderlichen Daten vorübergehend zu speichern. Anhänge sind nur im PDF-Format zugelassen. Anhänge anderer Dateiformate sowie Links und QR-Codes zum Nachladen weiterer Dokumente, einschließlich PDF-Dateien, werden aus IT-Sicherheitsgründen nicht berücksichtigt.
Zur Verarbeitung personenbezogener Daten wird auf die Datenschutzinformationen gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) bzw. des Thüringer Datenschutzgesetzes (ThürDSG) unter https://polizei.thueringen.de/landeskriminalamt/datenschutz verwiesen. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke des Bewerbungsverfahrens zu.
*Die in dieser Ausschreibung verwendeten Bezeichnungen gelten für Personen jeglichen Geschlechts.