Beschreibung
Haustechniker/-in (m/w/d) bzw. Installateur/-in (m/w/d) in den Bereichen Heizung, Klima, Lüftung und Sanitär bei der Abteilung Versorgung, Sachgebiet Liegenschaften
**Profil:** Tarif
**Dienstort:** Nürnberg
**Beginn:** 01.12.2025
**Bewerbung bis:** 02.11.2025
**Job-ID:** J000001481
Die **Abteilung Versorgung** des Polizeipräsidiums Mittelfranken ist in sechs Sachgebiete gegliedert, die sich innerhalb ihres Zuständigkeitsbereiches um Haushalt; die Beschaffung notwendiger Ausrüstung, Einrichtungsgegenstände, Verbrauchsgüter und um Informations- und Kommunikationstechnik für die ca. 5000 Beschäftigten sowie um die Verwaltung der Gebäude und des Baubedarfs kümmern. Das **Sachgebiet Liegenschaften** ist neben der Deckung des Raumbedarfs sowie der Bearbeitung von Bau- und Bauunterhaltungsmaßnahmen verantwortlich für die äußerst wichtigen Bereiche Gebäudereinigung, Hausverwaltung und Steuerung der Betriebsdienste wie Elektrik, Heizungs-, Klima- bzw. Lüftungstechnik und Sanitär.
Beim **Sachgebiet Liegenschaften** suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt **einen Haustechniker bzw. eine Haustechnikerin (m/w/d) oder einen Installateur bzw. eine Installateurin (m/w/d)** auf einer unbefristeten Vollzeitstelle mit 40 Wochenstunden.
Ihre Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe **7** TV-L.
Ihr Dienstort ist **Nürnberg.**
### Ihre Aufgaben
- Überwachung, Prüfung, Einstellung und Instandsetzung der Heizungs- und lufttechnischen Anlagen, Klimatechnik sowie Feuerschutz-, Wasseraufbereitungs- und Sprinkleranlagen im Zuständigkeitsbereich; dabei Kontrolle und Bedienung der eingesetzten Gebäudeleittechnik-Software
- Wartung, Inspektion und Instandsetzung von technischen Anlagen im Zuständigkeitsbereich
- Wartung, Instandhaltung und Reparatur von Sanitäranlagen im Zuständigkeitsbereich
### Ihr Profil
- Eine erfolgreich abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung (z. B. Heizungstechniker, Heizungs- und Lüftungsbauer, Sanitärtechniker, Sanitärinstallateur, Raumlufttechniker, Kältetechniker, oder Vergleichbares – jeweils m/w/d)
- Einschlägige Berufserfahrung von Vorteil
- Fahrerlaubnis der Klasse B, wünschenswert wären auch die Klassen A / C1E
- Sicherer, umsichtiger Fahrstil
- Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- Gesundheitliche Eignung für schwere körperliche Arbeiten, Arbeiten in gebückter und liegender Haltung, Arbeiten bei schlechter Witterung im Freien und Heben und Tragen von Gegenständen bis ca. 40 kg
- Beherrschen der deutschen Rechtschreibung und Grammatik
- Anwenderkenntnisse der MS-Office-Produkte von Vorteil
- Eine zuverlässige, sorgfältige und eigenständige Arbeitsweise und eine rasche Auffassungsgabe
- Team- und Kommunikationsfähigkeit, Kundenorientierung sowie Fähigkeit zum ganzheitlichen Denken
- Eine hohe Belastbarkeit und ein sehr gutes Organisationsgeschick, vor allem in schwierigen und neuen Arbeitssituationen sowie unter Druck
- Flexibilität in der täglichen Aufgabenerledigung, bei der Dienstverrichtung und bei der Erbringung der Arbeitszeit sowie Verschwiegenheit
- Hohe Motivation und Leistungsbereitschaft für die ausgeschriebene Stelle
### Wir bieten Ihnen
- Eine **unbefristete Vollzeitstelle** mit **40** Wochenstunden und flexiblen Arbeitszeiten **im Rahmen der Gleitzeit**
- Eine Bezahlung in Entgeltgruppe **7 TV-L** (Brutto-Einstiegsgehalt: 3.135,83 € in Stufe 1 bis 3.545,69 € in Stufe 3), in Abhängigkeit von der beruflichen Qualifikation
- Zahlung eines Erschwerniszuschlags für entsprechende Arbeiten
- **Die Vorteile des öffentlichen Dienstes**: krisensicherer Arbeitsplatz, leistungsgerechte Bezahlung mit regelmäßigen Tariferhöhungen und einer Jahressonderzahlung, Versicherung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) für eine zusätzliche Alters-, Erwerbsminderungs- und Hinterbliebenenversorgung, vermögenswirksame Leistungen, gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Fahrradleasing
- **Flexibilität:** Gleitzeitmodell mit minutengenauem „Chippen“
- **Ausgleich:** Urlaubsanspruch von 30 Tagen + 2 weitere freie Tage (24.12. & 31.12.) sowie vergünstigter Urlaub in Berghäusern der Bayerischen Bereitschaftspolizei
- **Gesellschaftlichen Mehrwert**: Mitgestalten durch ein eigenverantwortliches und selbständiges Arbeiten als Beitrag zur inneren Sicherheit Bayerns
- **Fortbildungsmöglichkeiten:** umfassende Einweisung sowie fundierte und strukturierte Einarbeitung sowie regelmäßige (interne und externe) Fortbildungsmöglichkeiten
- **Zusammenhalt in der Polizeifamilie:** Integration in ein engagiertes, innovatives Team mit wertschätzendem Arbeitsklima in einem modernen Arbeitsumfeld
- **Behördliches Gesundheitsmanagement:** Breites Angebot zur Förderung der körperlichen und mentalen Fitness innerhalb der Arbeitszeit
- **Heimatnähe:** Gute Erreichbarkeit durch verkehrsgünstige Lage im Zentrum von Nürnberg, Option auf eine Staatsbedienstetenwohnung
### Kontaktpersonen und Bewerbung
Nähere Auskünfte über den Dienstbetrieb sowie über die auszuübende Tätigkeit werden durch Herrn Gründel (Telefonnummer 0911/211-4500) erteilt. Ihre Ansprechpartnerin für personalrechtliche Angelegenheiten oder zum Arbeitsverhältnis ist Frau Kalbaß (Telefonnummer 0911/2112- 2044).
### Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung entweder über das Stellenportal der Bayerischen Polizei (mit **Bewerbungsschreiben, tabellarischem Lebenslauf, Qualifikationsnachweisen sowie Ausbildungs-/Arbeits-/Prüfungszeugnissen**) oder schriftlich an die nachstehende Adresse:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Abteilung P – SG P 2
Jakobsplatz 5
90402 Nürnberg
Per Post übersendete Bewerbungsunterlagen werden **nicht zurückgesandt**.
### Weitere Informationen
Das Polizeipräsidium Mittelfranken fördert die Gleichstellung zwischen Mann und Frau. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern im Öffentlichen Dienst besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen, da sie in diesem Bereich unterrepräsentiert sind (Art. 2 Abs. 1; Art. 7 Abs. 3 BayGIG).
Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten wird hingewiesen. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.
Schwerbehinderte Menschen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt (§ 154, § 164 Absatz 1, § 165 Absatz 1 SGB IX, 4.4.2 der Bayerischen Inklusionsrichtlinien). Die Stelle ist nicht uneingeschränkt barrierefrei für jede Art von Behinderung.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Stelle gleichzeitig extern und intern ausgeschrieben wird. Dieses sogenannte gestufte Ausschreibungsverfahren bedeutet, dass im Falle einer qualifizierten internen Bewerbung keine externen Bewerber/-innen zu Eignungstests oder Vorstellungsgesprächen eingeladen werden.