logo
Hilfskraft (m/w/d) in der Restaurierung
comp Landschaftsverband Rheinland comp 50259 Pulheim - Deutschland
Helfer/in - Lagerwirtschaft, Transport Arbeit Teilzeit Abend ab 01.12.2025
Beschreibung
### Hilfskraft (m/w/d) in der Restaurierung

**Standort:** Pulheim
**Einsatzstelle:** LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum
**Vergütung:** E4 TVöD
**Arbeitszeit:** Voll-/ oder Teilzeit
unbefristet
**Besetzungsstart:** nächstmöglich
**Bewerbungsfrist:** 06.10.2025


### Das sind Ihre Aufgaben
Sie interessieren sich für den Erhalt von Kulturgut und möchten aktiv zur Sicherung historischer Originale beitragen? Dann könnte unsere Stelle im LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum zu Ihnen passen. Wir sind ein 10-köpfiges Team in der Bestandserhaltung und auf der Suche nach Verstärkung. Ihre Aufgaben würden folgende Tätigkeiten umfassen:


- Unterstützende Tätigkeiten bei der Vor- und Nachbereitung der Massenentsäuerung (Block- und Einzelblattverfahren) wie Sortieren, Sichten, Zustandserfassung und Dokumentation von Archivalien
- Umverpackung von zum Teil empfindlichem oder fragilem Archivgut in archivgerechte Hüllen und Kartonagen unter Anleitung
- Trockenreinigung von Archivalien gegebenfalls unter einer mikrobiologischen Sicherheitswerkbank
- Unterstützende Tätigkeiten bei der Be- und Entladung für Transportfahrten (Abholung und Rücktransport von Archivalien)


### Das bieten wir Ihnen

**Sicherer Arbeitsplatz**
Wir bieten Ihnen als öffentlicher Arbeitgeber Stabilität und eine sichere Tätigkeit in einem offenen und gesellschaftsrelevanten Arbeitsumfeld.


**Tarifliche Leistungen**
Neben einem tariflichen Gehalt nach dem TVöD (VKA) erhalten Sie weitere finanzielle Vorteile und Extras wie eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine leistungsorientierte Bezahlung anhand einer individuellen Zielvereinbarung.


**Kultur erleben**
In unseren LVR-Museen haben Sie freien Eintritt und können beispielsweise Kunst, Industriegeschichte oder Archäologie erleben. In Dauer- und Wechselausstellungen warten abwechslungsreiche Themen und spannende Bildungs- und Freizeitprogramme für Alt auf Sie.


**Chancengleichheit und Diversität**
Wir sind bunt! Als moderner und weltoffener Arbeitgeber freuen wir uns über jede Perspektive und individuelle Persönlichkeit.


**Flexible Arbeitszeit**
Damit neben Ihrer Arbeit genug Zeit für Familie, Freundschaften und Hobbys bleibt, können Sie Ihre Arbeitszeit bei uns flexibel gestalten.


### Das bringen Sie mit

- Das regelmäßige Heben und Tragen von Lasten von über 10 kg erfordert eine gute körperliche Belastbarkeit.
- Sie haben keine gesundheitlichen Einschränkungen wie beispielsweise Allergien gegen Hausstaub und/oder Schimmelsporen, um die uneingeschränkte Ausübung der Tätigkeit zu gewährleisten.
- Ihre ausgeprägte Feinmotorik sowie hohe Konzentrationsfähigkeit ermöglichen es Ihnen, auch anspruchsvolle Aufgaben präzise und zuverlässig auszuführen.
- Für das Bringen sowie Abholen des Archivguts verfügen Sie über eine Fahrerlaubnis der Klasse B.
- Zur digitalen Erfassung des Archivguts verfügen Sie über Grundkenntnisse im MS-Office Paket.
- Dank Ihrer fundierten deutschen Sprachkenntnisse in Wort und Schrift sind Sie in der Lage, eine effektive Zusammenarbeit zu fördern.


### Sie passen zu uns, wenn...
- **... Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen.** Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR zeigen Sie Ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.- **... Sie Vielfalt als Chance sehen.** Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen.- **... Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen.** Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.


### Wer wir sind
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Das LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum (LVR-AFZ) bietet den nichtstaatlichen Archiven im Rheinland umfangreiche Serviceleistungen an. Zudem ist die Dienststelle mit dem LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler auch ein Ort der Kulturpflege, der Begegnung und des Austausches. Das Spektrum der Unterstützungsleistungen im Bereich des Archivwesens reicht von der Fachberatung und Hilfeleistung vor Ort über die Erteilung von schriftlichen und telefonischen Auskünften und die Erstellung von Gutachten bis hin zur finanziellen Förderung. Das LVR-Kulturzentrum bietet seinen Gästen in einer historischen Klosteranlage durch Ausstellungen zur Geschichte des Ortes, Kulturveranstaltungen, Abtei-Shop und Abteipark mit Klostergarten eine besondere Atmosphäre mit hoher Aufenthaltsqualität. In der weitläufigen Anlage finden jährlich eine Vielzahl von Veranstaltungen statt, darunter Konzerte, Lesungen, wissenschaftliche Vorträge und Ausstellungen. Im Jahr 2024 blickte die Abtei Brauweiler auf eine 1000-jährige Geschichte zurück.

Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter [www.lvr.de](https://www.lvr.de/de/nav_main/). Allgemeine Informationen über das LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum finden Sie unter [www.afz.lvr.de](https://afz.lvr.de/de/startseite.html) und speziell zum LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler unter [www.abteibrauweiler.lvr.de](https://abteibrauweiler.lvr.de/de/startseite.html).

Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf [Instagram](https://www.instagram.com/der_lvr/), [Facebook](https://www.facebook.com/lvraktuell) oder auch auf [Xing](https://www.xing.com/pages/lvr) und [LinkedIn](https://www.linkedin.com/company/lvr-landschaftsverband-rheinland)!


### Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Celina Lazotta
steht Ihnen als Recruiterin für Rückfragen zum Bewerbungsprozess gerne zur Verfügung.
0221 809-2634

Bettina Rütten
steht Ihnen als Teamleiterin des Technischen Zentrums bei Rückfragen zum Aufgabengebiet gerne zur Verfügung.
02234 9854-237
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf und ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine aktuelle dienstliche Beurteilung bei.


### So geht es nach der Bewerbung weiter

- Direkt nach Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung per E-Mail.
- Wir schauen uns Ihre Bewerbung genau an und melden uns schnellstmöglich zurück. Wenn Sie mit Ihren Qualifikationen und Erfahrungen bei uns punkten, erhalten Sie eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.
- Im Vorstellungsgespräch lernen wir uns gegenseitig kennen und finden heraus, ob wir zueinander passen.
- Nach dem Vorstellungsgespräch erhalten Sie auf Wunsch bereits ein erstes Feedback zum Gespräch.
- Haben wir uns für Sie entschieden, werden unsere Gremien (z.B. Personalrat) beteiligt. Im Anschluss erhalten Sie die Zusage und können bei uns starten.
- Wir möchten, dass Sie sich vom ersten Tag an bei uns im Team wohlfühlen und gut zurechtfinden. In der ersten Zeit machen wir Sie daher Stück für Stück mit Ihren neuen Aufgaben vertraut.


### Qualität ist unser Maßstab
Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.


### Chancengleichheit beim LVR
Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.

Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene (...)

Die Stellenbeschreibung kann nicht vollständig angezeigt werden. Bitte folgen Sie dem u.a. Link 'Weitere Informationen zum Stellenangebot im Internet'
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 1f1a82ab6e6098991ff8255c1f6c9973
Letztes Update: 16.09.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG
comp 77694 Kehl, Rhein
Arbeit ab 01.10.2025
comp Toker Telecom GmbH
comp 70376 Stuttgart
Ausbildung ab 01.09.2026
comp Continental AG
comp 30175 Hannover
Ausbildung ab 01.08.2026
comp Axel Runschke Bauunternehmung GmbH
comp 33378 Rheda-Wiedenbrück
Ausbildung ab 01.09.2026
comp Scheiba Stanztechnik&Werkzeugb.GmbH
comp 42289 Wuppertal
Arbeit ab 16.09.2025