Beschreibung
Im Staatsministerium Baden-Württemberg ist bei der Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der Europäischen Union in Brüssel zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines Hospitality Managerin/Managers (w/m/d) mit einem Beschäftigungsumfang von bis zu 100 % (Kennziffer 66\_42) zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
Die Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der Europäischen Union in Brüssel repräsentiert das Bundesland Baden-Württemberg bei der Europäischen Union und den in Brüssel ansässigen Institutionen aus Politik, Wirtschaft und Kultur. Sie bietet politische, kulturelle, wissenschaftliche und zivilgesellschaftliche Veranstaltungen für die interessierte Öffentlichkeit an und fördert den Dialog zwischen den politischen Ebenen Europa, Mitgliedstaaten und Regionen.
Als Ort der Begegnung und des Austauschs ist die Landesvertretung regelmäßig Schauplatz von Empfängen, Veranstaltungen, Delegationsbesuchen und weiteren Formaten, bei denen Gäste aus ganz Europa „zu Gast in Baden-Württemberg“ sind. Sie sind Teil des Veranstaltungsreferats der Landesvertretung, das aus neun weiteren Kolleginnen und Kollegen besteht.
Die Tätigkeit erstreckt sich im Wesentlichen auf folgende Arbeiten innerhalb dieser Aufgabenfelder:
- Aktive Mitwirkung im Bereich des gastronomischen Service bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Präsenzveranstaltungen, dabei insbesondere Koordination und Einsatzplanung von Cateringfirmen und Servicekräften von Fremdfirmen.
- Eigenständige Gewährleistung eines jederzeit gepflegten, gastfreundlichen und repräsentativen Erscheinungsbilds der Veranstaltungs- und Empfangsbereiche.
- Übernahme der Serviceaufgaben bei kleineren Veranstaltungsformaten.
- Pflege und Wartung des gastronomischen Materials und Inventars, Einkauf von Waren im Food- und Non-Food-Bereich, inklusive Beschaffungsplanung und Pflege der Inventarliste.
- Überwachung der Einhaltung von Hygienevorschriften im gastronomischen und Servicebereich.
- Allgemeine administrative Aufgaben (z.B. Lieferungen kontrollieren, Stundenabrechnungen prüfen).
Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als Restaurantfachkraft, Hotelfachkraft oder eine vergleichbare Qualifikation im Hotel- oder Gastgewerbe, alternativ mehrjährige Berufserfahrung in der Gastronomie oder Hotellerie mit nachweislicher Kompetenz im Bereich Gästebetreuung und Service.
- Ausgeprägte Service- und Gastgebermentalität: Sie leben Gastfreundschaft, handeln vorausschauend und behalten auch in dynamischen Situationen den Überblick.
- Hohes Qualitätsbewusstsein, Blick für Details und ein ausgeprägter Anspruch an Sauberkeit, Ordnung und ein repräsentatives Gesamtbild im Gastronomie- und Servicebereich – einschließlich eines professionellen Serviceablaufs sowie der Anleitung und Einweisung von Unterstützungspersonal.
- Strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise, Fähigkeit zur Priorisierung von Aufgaben sowie Souveränität in der Koordination externer Servicekräfte.
- Selbstständige und verantwortungsvolle Arbeitsweise sowie Flexibilität hinsichtlich der Arbeitszeiten (insbesondere bei Abendveranstaltungen).
- Sehr gute Kenntnisse einer der folgenden Sprachen: Deutsch, Französisch oder Englisch. Kenntnisse in einer der beiden weiteren Sprachen sind wünschenswert.
Unser Angebot:
- Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Team und in einem internationalen Arbeits- und Organisationsumfeld im Zentrum der Europäischen Union in Brüssel.
- Sehr gute Bezahlung mit einem Einstiegsgehalt von je nach Qualifikation und einschlägiger Berufserfahrung bis ca. 4.800 Euro brutto, zzgl. anteilige Jahresendprämie.
- Wöchentliche Arbeitszeit von bis zu 38 Stunden pro Woche, neben 30 Tagen Urlaubsanspruch sowie zusätzliche freie Tage gemäß den belgischen Feiertagsregelungen.
- Gute Erreichbarkeit im Brüsseler Europaviertel mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Fahrtkostenzuschuss gemäß den tariflichen Regelungen.
- Möglichkeiten der flexiblen Gestaltung der Arbeitszeiten, bei grundsätzlich arbeitsfreiem Wochenende und Abendterminen nach Absprache.
- Ein modern, ergonomisch und mit aktueller Technik ausgestatteter Arbeitsplatz.
Da der Beschäftigungsort dauerhaft in Brüssel, Belgien, liegt, erfolgt eine Einstellung grundsätzlich nach belgischem Recht. Sofern Sie bei Bewerbung in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis zum Land Baden-Württemberg stehen und Ihren Wohnsitz in Deutschland haben, ist eine Abordnung/Entsendung mit Gewährung einer Auslandszulage bei Vorliegen der rechtlichen Voraussetzungen möglich.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die überwiegende Zahl der Arbeitsplätze des Staatsministeriums ist barrierefrei zugänglich. Im Bedarfsfall unterstützen wir eine behinderungsgerechte Ausstattung des Arbeitsplatzes. Bei Fragen können Sie sich unter Schwerbehindertenvertretung@stm.bwl.de zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Staatsministeriums wenden, die Ihnen gerne Fragen zur Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen beantwortet und Sie nach Ihrer Bewerbung im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.
Es handelt sich um eine Vollzeittätigkeit, die jedoch grundsätzlich teilbar ist. Voraussetzung ist, dass die Bewerbungslage eine Besetzung im Tandem ermöglicht.
Das Staatsministerium ist Träger des Zertifikats „audit berufundfamilie“. Das Land BadenWürttemberg ist Unterzeichner der Charta der Vielfalt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich über unser Bewerberportal.
Hier finden Sie den Link zur Stellenausschreibung mit der Möglichkeit der Onlinebewerbung bis zum 23. September 2025. Sollten Sie sich in Papierform bewerben wollen, so senden Sie die Unterlagen an: Staatsministerium Baden-Württemberg, Personalreferat, Richard-Wagner-Str.
Aus Verwaltungs- und Kostengründen können wir Ihre Bewerbungsunterlagen leider nicht zurücksenden.
Bitte beachten Sie außerdem die Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Bewerbungsverfahren im Staatsministerium.
Haben Sie noch Fragen?
- Bei Fragen zum Aufgabenbereich wenden Sie sich bitte an Frau Asimus (Tel.: 0032/27417760).
- Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Richter (Tel.: 0711/2153- 496) gerne zur Verfügung.