Der im Südosten Brandenburgs idyllisch gelegene Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa ist durch seine einzigartigen Naturräume und die gelebte Sprache und Kultur der Sorben/Wenden überregional bekannt. Wachsende Wirtschafts- und Industriestandorte sowie sichere Arbeitsplätze sind in dem zukunftsfähigen Landkreis eingebettet in bestehende moderne Infrastruktur. Aktiv trägt die Kreisverwaltung zum Ausbau und Erhalt der Attraktivität und Vielfalt von Spree-Neiße bei und begleitet langfristig die erfolgreiche Realisierung des Strukturwandelprozesses in der Lausitz.
**Der** **Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa,** **bietet zum 1. Dezember 2026 die Ausbildung in folgendem Ausbildungsberuf an:**
**Hygienekontrolleur (m/w/d)**
Während der dreijährigen dualen Ausbildung wirst du im Gesundheitsamt des Landkreises Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa ausgebildet, um die unterschiedlichen Aufgaben praxisnah kennen zu lernen.
Deine theoretische Ausbildung erfolgt im Blockunterricht an der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen, Standort Berlin.
**Während deiner theoretischen und praktischen Ausbildung erlangst du Kenntnisse auf den folgenden Gebieten:**
- Infektionsschutz und -prävention, Ermittlung und Überwachung der Durchführung von Maßnahmen zur Verhütung und Bekämpfung übertragbarer Krankheiten beim Menschen
- Überwachung von Trinkwasserversorgungsanlagen und Überwachung der Hygiene des Schwimm- und Badewesens
- Beratung der jeweiligen Betreiber / Eigentümer und Überwachung der hygienischen Verhältnisse in öffentlichen oder gewerblichen Einrichtungen
- Probeentnahmen und Durchführen von Tests und Analysen
- Dokumentation und Auswertung von Untersuchungs- und Überwachungsergebnisse
- Ermittlungen bei Verstößen gegen Auflagen zur Vermeidung gesundheitsgefährdender Umweltbelastungen
**Diese Voraussetzungen solltest du für eine Ausbildung beim Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa erfüllen:**
- mittlere Reife/Fachoberschulreife
- gute Leistungen in den Fächern Deutsch, Biologie und Chemie
- Interesse an naturwissenschaftlichen Zusammenhängen
- gesundheitliche und persönliche Eignung
- ein hohes Maß an Engagement, Aufgeschlossenheit und Flexibilität
- Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und eine hohe Lernbereitschaft
- Kontaktfreudigkeit, Kommunikations- und Argumentationsfähigkeit sowie gute Umgangsformen
- gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen (mind. Sprachniveau C1)
Weiterhin sollte bei dir die Impfbereitschaft für Pflichtimpfungen vorliegen.
**Was bieten wir dir:**
Eine Auszubildendenvergütung, die sich nach dem gültigen Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD – Besonderer Teil BBiG) richtet, sowie:
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- eine Sonderzahlung im Jahr
- einen jährlichen Teamtag mit deinen Azubikollegen
- einen jährlichen Betrag in Höhe von 50,00 Euro zur Förderung deiner Ausbildung
**Das sollte deine aussagefähige Bewerbung enthalten:**
- Bewerbungsanschreiben
- aktueller Lebenslauf
- Kopien der letzten Schulzeugnisse (eine Kopie des Abschlusszeugnisses der mittleren Reife/Fachoberschulreife ist nachzureichen – soweit es dir aktuell noch nicht vorliegt; ausländische Zeugnisse oder Leistungsnachweise müssen anerkannt sein)
Das Bewerberauswahlverfahren beginnt mit einem Onlinetest. Dazu ist es zwingend notwendig, dass Du in deinem Bewerbungsanschreiben deine aktuelle E-Mail-Adresse angibst
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann schicke uns deine Bewerbung an den
**Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa**
**Haupt- und Personalverwaltung**
**Heinrich-Heine-Straße 1**
**03149 Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca)**
oder per E-Mail in einer zusammengefassten Datei im pdf-Format unter Angabe des Adressaten Haupt- und Personalverwaltung an
**hauptamt@lkspn.de**
**Bewerbungsschluss für den Ausbildungsstart im Dezember 2026 ist der 04.01.2026.**
Der Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa begrüßt Bewerbungen von Menschen, unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. In gleichem Maße werden Bewerbungen von Personen befürwortet, die ehrenamtlich Aufgaben und damit Verantwortung für unsere Gesellschaft übernehmen.
Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind willkommen. Diese werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des Neunten Buches Sozialgesetzbuch (SGB IX) besonders berücksichtigt.
**Hinweis:**
Auf den Gebrauch von Bewerbungsmappen und auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet. Es wird empfohlen, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und nachzuweisen.
Von der Zusendung von Eingangsbestätigungen und Zwischennachrichten wird abgesehen. Aus Kostengründen werden Bewerbungsunterlagen in Papierform nur zurückgesendet, soweit ein adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.
Bei Fragen zum Verfahren steht Frau Hempel als Ansprechpartnerin telefonisch unter der Nummer +49 3562 986-11120 zur Verfügung.
**Hinweise zum Datenschutz**
Persönliche Daten werden im Rahmen dieses Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage der einschlägigen Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und den Regelungen des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes (BbgDSG) verarbeitet. Für die ordnungsgemäße Durchführung des Verfahrens erhalten die beteiligten Personen und Gremien (z. B. Fachführungskräfte bzw. Fachverantwortliche, Personalvertretung, Gleichstellungsbeauftragte oder Schwerbehindertenvertretung) Einsicht in deine Bewerbungsunterlagen.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 9619b5330c494f414defe3b0d28434b0
Letztes Update:
08.10.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deutsche Post AG Zentrale 94078 Freyung, Niederbayern
Arbeitab 02.11.2025
Inserat melden
Dein Inserat
Warum wird deine Anzeige bei OPROMA angezeigt?
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.