Informatikerin / Informatiker (m/w/d) für das Informationssystem Stoffe und Anlagen (ISA)
LANUK NRW Recklinghausen
45133 Essen, Ruhr - Deutschland
Informatiker/inArbeitVollzeitab 30.09.2025
Beschreibung
Informatiker/in (m/w/d) für das Informationssystem Stoffe und Anlagen (ISA)
(unbefristet, Vollzeit/Teilzeit geeignet, Start: nächstmöglicher Zeitpunkt, EG 11 TV-L - EG 13 TV-L Entgelttabelle, ab A 11 LBesO Besoldungstabelle)
Dienstort: LANUK Essen, Wallneyer Straße 6, 45133 Essen
Ihre Aufgabe
- Weiterentwicklung des Informationssystems Stoffe und Anlagen. Dazu gehören:
- Konzeption und Planung (inkl. Erstellung von Lastenheften/ Ausschreibungsunterlagen)
- Durchführungsbegleitung und Abnahme von technischen und fachlichen Anpassungen durch externe Softwareentwickler
- Aufbau und kontinuierliche Pflege von Schnittstellen zwischen ISA und anderen Fachinformationssystemen
- Fortlaufende Betreuung des ISA inklusive Hosting, Fortschreibung von Sicherheitskonzepten und Beratung und Schulung der Anwender
- Auswertung, Aufbereitung und Analyse des ISA-Datenbestandes
Ihr Profil
Fachlich
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (mindetens Bachelor oder FH-Diplom) der Fachrichtung Informatik oder vergleichbar. Alternativ wird ein – für die Tätigkeit geeignetes – abgeschlossenes Hochschulstudium und nachgewiesene, umfassende, praktische Erfahrungen im Bereich der Softwareentwicklung bzw. - betreuung anerkannt. (Ausschlusskriterium)
Von Vorteil
- Kenntnisse im Bereich des Immissionsschutzrechtes (insbesondere bei der Überwachung oder Genehmigung von Industrieanlagen)
- Mehrjährige Berufserfahrung in den für die Stelle einschlägigen Bereichen, wie z.B. Softwareentwicklung oder – betreuung
- Erfahrungen in der Umweltverwaltung
- Erfahrungen in der Digitalisierung von Verwaltungsvorgängen
- Vertiefte Kenntnisse im Design und Auswertung relationaler Datenbanken
- Erfahrungen in der Mitarbeit von interdisziplinären Arbeitsgruppen
Persönlich
- Bereitschaft, sich in komplexe Fragestellungen einzuarbeiten
- Ein hohes Maß an Kreativität und Problemlösungskompetenz
- Sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit, sowie ein hohes Maß an sozialer Kompetenz
- Fähigkeit komplexe immissionsschutzrechtliche oder informationstechnische Sachverhalte rasch und allgemeinverständlich darzustellen
- Fähigkeit zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten, Entscheiden und Handeln
Benefits
- sinnhafte Tätigkeit in einer nachhaltig arbeitenden Behörde
- großzügige Homeoffice Möglichkeiten
- flexible Arbeitszeitmodelle im Rahmen der Gleitzeitregelungen mit Guthabenmöglichkeit
- Teilzeitbeschäftigung möglich
- gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- zusätzliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
- attraktives Fortbildungsangebot und vielseitige Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten
- sicherer Arbeitsplatz
- umfassendes Angebot im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- abwechslungsreiche Angebote von Corporate Benefits Germany GmbH
Das sind wir
Das Landesamt für Natur, Umwelt und Klima Nordrhein – Westfalen (LANUK) ist als Landesoberbehörde in den Bereichen Naturschutz, technischer Umweltschutz für Wasser, Boden, Luft und Klima tätig. Hier finden Sie weitere Informationen zum Arbeitgeber LANUK.
Der Fachbereich 76 betreut verschiedene Informationssysteme aus den Bereichen Industrie, Stoffrecht und Umweltvorschriften. Für unterschiedliche Themengebiete erfolgt die Erfassung und Aufbereitung von Daten im Fachbereich. Insgesamt wird die fachliche Weiterentwicklung aller Systeme im Fachbereich begleitet. Dazu erfolgt ein stetiger Austausch mit Vollzugsbehörden in NRW und bundesweit. Ebenfalls gehören umfassende Auswertungen der Datenbestände, sowie die Durchführung von Berichterstattungsprozessen gegenüber der Europäischen Kommission zum Aufgabenportfolio. Die ausgeschriebene Stelle ist dem Informationssystem Stoffe und Anlagen (ISA) zugeordnet. Das System dient der Unterstützung der Umweltbehörden im Bereich des Immissionsschutzrechts.
Das ist uns wichtig
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.
Außerdem sehen wir uns der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung grundsätzlich bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits in Ihrem Bewerbungsanschreiben hinzuweisen und einen Nachweis über den GdB oder die Gleichstellung anzufügen.
Ebenso wendet sich die Ausschreibung ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 30.09.2025per E-Mail (in einem PDF-Dokument) an jobs(at)lanuk.nrw.de unter Angabe der Kennziffer: FB 76_P2618
Nicole NarlochIhre Ansprechperson für allgemeine Fragen
nicole.narloch(at)lanuk.nrw.de02361 305-3350
Tobias Schulte-MiddelmannIhre Ansprechperson für fachliche Fragen
tobias.schulte-middelmann(at)lanuk.nrw.de02361 305-6362
Weitere Hinweise
Die Eingruppierung erfolgt auf der Grundlage der Kenntnisse und der Berufserfahrung. Sie ist bis einschließlich Entgeltgruppe 13 TV-L möglich.
Die Stelle kommt auch für Beamtinnen und Beamte in Betracht (ab A 11 LBesO).
Bei Vorliegen geeigneter Voraussetzungen ist bei der Eingruppierung nach TV-L die Gewährung einer Personalgewinnungszulage möglich, d. h. sofern förderliche Berufserfahrung vorhanden ist, kann auch eine höhere Erfahrungsstufe gewährt werden.
Infos zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren
Starten Sie Ihre Karriere bei uns – Wir geben auch Berufs- und Quereinsteigern eine Chance!
[...]
Hier erfahren sie mehr: [Karriere NRW](https://karriere.nrw/stellenausschreibung/0aa5a907-ba37-412c-b846-87ac0589a7bc)
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 7519ff08761b8fc4bd75c1b31e53a7b0
Letztes Update:
03.09.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.