logo
Ingenieur*in (m/w/d) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Verkehrswesen, Verkehrstechnik
comp Bundesstadt Bonn comp Bonn - Deutschland
Ingenieur/in - Bau Arbeit Vollzeit ab 14.10.2025
Beschreibung
Ingenieur\*in der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Verkehrswesen, Verkehrstechnik oder vergleichbar (Diplom, Bachelor)

Die **Bundesstadt Bonn**
hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt
für das **Tiefbauamt**
eine Stelle als

**Ingenieur\*in der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Verkehrswesen, Verkehrstechnik oder vergleichbar**

- Entgeltgruppe 12 TVöD
unbefristet zu besetzen.

Die Bundesstadt Bonn, in der mehr als 338.000 Menschen leben, ist deutsche UNO-, Kongress- und Beethovenstadt, Sitz zahlreicher internationaler und wissenschaftlicher Institutionen, von Bundesministerien und obersten Bundesbehörden, einer traditionsreichen Universität sowie Standort globaler Unternehmen. Bonn ist eine wachsende Stadt und bietet eine hohe Lebensqualität sowie vielseitige Freizeitmöglichkeiten sowohl in der Stadt als auch in der umliegenden Region.

Im Team Verkehrs- und Betriebstechnik werden im Wesentlichen die verkehrstechnischen und verkehrsplanerischen Projekte wie Lichtsignalanlagenplanung und –bau, ÖPNV-Priorisierungsmaßnahmen an Lichtsignalanlagen, die Einbindung der Anlagen in den Verkehrsrechner mit Berechnung der Signalprogramme sowie die Verkehrsleiteinrichtungen des Bad Godesberger Straßentunnels betreut. Im Rahmen der Mobilitätswende ist die Verkehrstechnik ein bedeutendes Werkzeug, welches die Optimierung des Verkehrsflusses unter den bestehenden Anforderungen an eine umweltfreundliche Mobilität prägend beeinflusst.

**Aufgabenschwerpunkte:**

- die Neu- und Überplanung von Lichtsignalanlagen (LSA) unter Berücksichtigung des öffentlichen Personennahverkehrs (Busbeschleunigung)
- die Erstellung von Kostenvoranschlägen und die Bearbeitung von Ausschreibungen
- die Bauleitung bzw. Oberbauleitung (u.a. Durchführung von Baubesprechungen, Koordination der Beteiligten, Überwachung der Baumaßnahmen, Abnahme und Abrechnung der Leistungen)
- die Erstellung fachlicher Stellungnahmen
- die Betreuung von Störstellen und Veranlassung von Sofortmaßnahmen an den LSA

Gemeinsam mit einem Kollegen betreuen Sie einige Projekte, die über das ursprüngliche Planen und Berechnen von Signalanlagen hinausgehen. Schwerpunktmäßig gehört dazu die ÖPNV-Beschleunigung an den Signalanlagen. Es werden neue technische Entwicklungen auch unter wirtschaftlichen und zukunftsfähigen Aspekten zu beurteilen sein.

**Ihr Profil:**

Vorausgesetzt wird der erfolgreiche Abschluss eines Ingenieurstudiums der Fachrichtung Verkehrstechnik oder Bauingenieurwesen mit einem Schwerpunkt aus dem Bereich Verkehrswesen

**Erwartet werden:**

- hohes Engagement und Bereitschaft zur kurzfristigen Aneignung zusätzlicher Kenntnisse
- Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative, Verhandlungsgeschick, Entscheidungssicherheit und Organisationsvermögen
- die Fähigkeit zur selbständigen Aufgabenerledigung und in der Teamarbeit
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind für die reibungslose Kommunikation mit Fremdfirmen, Anwohner\*innen und anderen internen sowie externen Dienstleistern erforderlich.
- sicherer Umgang mit den einschlägigen Office-Programmen
- Führerschein Klasse B

Kenntnisse der Richtlinien RiLSA sind erforderlich.

Erfahrungen mit einem Verkehrsingenieursarbeitsplatz sind erwünscht. Bestenfalls haben Sie bereits mit dem in der Gruppe eingesetzten Ingenieurarbeitsplatz Lisa+ der Fa. Schlothauer und Wauer gearbeitet. Programmierkenntnisse in einer objektorientierten Programmiersprache sind von Vorteil.

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Besetzung ist auch in Teilzeit möglich.

Gemäß Landesgleichstellungsgesetz und Gleichstellungsplan der Bundesstadt Bonn werden Bewerbungen von Frauen für diese Stelle bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.

Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.

**Das bieten wir:**

- die Gehaltsspanne liegt in der Entgeltgruppe 12 (TVöD-VKA): [http://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/vka/](http://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/vka/)
- eine zusätzliche Altersvorsorge, eine Jahressonderzahlung und eine leistungsorientierte Bezahlung als jährliche Einmalzahlung
- ein abwechslungsreiches Arbeitsfeld, spannende Aufgaben und ein qualifiziertes Team
- ein modernes Personalentwicklungskonzept
- umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten (Wir bieten auch die Möglichkeit zur Fortbildung in ggf. themenfremden Bereichen)
- flexible Arbeitszeiten
- Teilzeit- und mobiles Arbeiten im Rahmen der betrieblichen Möglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- einen sicheren Arbeitsplatz in einer modernen Kommunalverwaltung

Benefit: Mobiles Arbeiten
Seit dem 01.06.2023 bieten wir unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit des ortsunabhängigen Arbeitens. Der Umfang richtet sich nach den persönlichen und fachlichen Voraussetzungen und kann nach erfolgreicher Einarbeitungsphase beginnen. Mobiles Arbeiten ist bei uns unter speziellen Voraussetzungen sogar aus dem Ausland (EU-Ausland, Europäischer Wirtschaftsraum, Schweiz) möglich.

**Bewerbungsunterlagen**

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Stellenportal der Bundesstadt Bonn ([www.bonn-macht-karriere.de).](http://www.bonn-macht-karriere.de)./) Die Erfassung per Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.

Ihrer Online-Bewerbung fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:

- ein Bewerbungsanschreiben
- einen tabellarischen Lebenslauf
- Abschlusszeugnis (Studium)
- Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse

**Sie haben Fragen? Wir beantworten sie gerne!**

**Auskünfte zum Aufgabengebiet:**
Björn Schmidt-Markoski -Tiefbauamt- Telefonnummer: 0228 – 77 41 67
Michael Piszczek – Tiefbauamt – Telefonnummer 0228 – 77 25 57

**Auskünfte zum Bewerbungsverfahren:**
Annika Stümper - Personal- und Organisationsamt - Telefonnummer: 0228 / 77 22 21

**Bewerbungsfrist**
Die Bewerbungsfrist endet am 09.11.2025.

**Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!**

.

[Bewerben Sie sich jetzt online!](https://recruitingapp-5327.de.umantis.com/Vacancies/4694/Application/CheckLogin/1?lang=ger)

Informationen zu unserem Unternehmen finden Sie im Internet unter: http://www.bonn.de
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: f3a249d5d207f54e8e28c91bad85cf49
Letztes Update: 14.10.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp Landbäckerei Tönjes GmbH & Co. KG Gerold und Axel Tönjes
comp 26316 Varel, Jadebusen
Ausbildung ab 14.10.2025
comp Dr. med. Stefan Rübenacker Dr. Stefan Rübenacker
comp 72213 Altensteig, Württemberg
Arbeit ab 14.10.2025
comp Marco Leschnikowski Adonis Personalservice e.Kfm
comp 47623 Kevelaer
Arbeit ab 14.10.2025
comp Landbäckerei Tönjes GmbH & Co. KG Gerold und Axel Tönjes
comp 27777 Ganderkesee
Arbeit ab 14.10.2025
comp Rachensperger R Recruiting & Vermittlung e.U.
comp 50678 Köln
Arbeit ab 13.10.2025