logo
Ingenieur/in oder Techniker/in (m/w/d) im Fachbereich Tiefbauten
comp Stadt Quickborn Fachbereich Interne Dienste comp 25451 Quickborn, Kreis Pinneberg - Deutschland
Wasserbauingenieur/in Arbeit Teilzeit Nachmittag ab 16.09.2025
Beschreibung
**Quicklebendig zwischen Natur und Metropole**

Die Stadtverwaltung Quickborn sucht für Aufgaben im Rahmen der Verwaltungsgemeinschaft mit dem Gewässerunterhaltungsverband (GuV) Schwentinegebiet im Kreis Plön schnellstmöglich eine/einen

**Ingenieur/in oder Techniker/in (m/w/d)**

**im Fachbereich Tiefbauten**

**Kennziffer: 117.2025**

unbefristet in Teilzeit mit einer durchschnittlichen regelmäßigen Arbeitszeit von 27 Stunden wöchentlich. Die Eingruppierung erfolgt je nach persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 11 TVöD.



**Warum Quickborn?**

Die Stadt Quickborn mit ihren ca. 22.000 Einwohnern liegt naturumgeben und trotzdem verkehrsgünstig innerhalb der Metropolregion Hamburg. Durch eine zeitgemäße Infrastruktur sowie viele Naherholungsmöglichkeiten vereint die Eulenstadt einen hohen Lebens- und Freizeitwert in sich.

Die Stadtverwaltung Quickborn mit ihren 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern versteht sich als moderne und familienfreundliche Arbeitgeberin. Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben wird durch eine flexible Arbeitszeitregelung auch im Home-Office aktiv gelebt. Eine fortschreitende Digitalisierung ist für uns genauso selbstverständlich wie ein Bekenntnis zum Klimaschutz.

Unsere Verwaltungsleistungen bringen wir derzeit auch in die Verwaltungsgemeinschaften mit den Gemeinden Bönningstedt und Hasloh im Kreis Pinneberg, Ellerau im Kreis Segeberg, Ascheberg im Kreis Plön sowie dem Gewässerunterhaltungsverband Schwentinegebiet im Kreis Plön ein. Die Stadt Quickborn ist damit Dienstleisterin für die Anliegen von über 40.000 Bürgerinnen und Bürgern.



**Zu Ihren künftigen Herausforderungen gehören insbesondere:**

· Betreuung und Leitung der Maßnahmen zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie

· Betreuung und Leitung erforderlicher Unterhaltungs- und Reparaturmaßnahmen

· Planung und Durchführung von Erneuerungs- und Ausbauvorhaben

· Vorbereitung und Durchführung der Gewässerschauen

· Ansprechpartner/in für die Grundstückseigentümer/innen und ausführenden Firmen



Änderungen in der Aufgabenbeschreibung können sich im Laufe der weiteren Entwicklung noch ergeben.

**Was wir von Ihnen erwarten:**

· Abgeschlossenes Studium zum/zur Ingenieur/in (Dipl.-Ing./Bachelor/Master) des Wasserbaus, der Siedlungswasserwirtschaft oder eine vergleichbare Ausbildung als Techniker mit entsprechender Berufserfahrung

· Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit, Arbeitssorgfalt, Teamgeist sowie die Bereitschaft, sich fortzubilden und in neue Themenfelder einzuarbeiten

· Führerschein Klasse B

· Erfahrungen in der Erstellung von Leistungsverzeichnissen

· Kenntnisse in der Anwendung des Vergaberechts und der HOAI



**Weitere wünschenswerte Voraussetzungen:**

· Erfahrung in Bauleitung

· Praktische Erfahrungen im Bereich Gewässerschutz und –bau

· Erfahrungen im Bereich Wasserwirtschaft

· Bereitschaft zur Teilnahme am Sitzungsdienst auch außerhalb der regulären Arbeitszeit

· Erfahrung aus dem Bereich der öffentlichen Verwaltung

**Aus diesen Gründen sind wir Ihre erste Wahl:**

**Sicherer Arbeitsplatz mit abwechslungsreichen Aufgaben**

· Einen krisensicheren Arbeitsplatz mit verantwortungsvollen Aufgaben

· Moderne Arbeitsformen wie ein digitales Dokumentenmanagementsystem und elektronischem Rechnungsbearbeitungsworkflow

· Ein quicklebendiges und motiviertes Team mit konstruktiver Gesprächskultur

· Personalförderung dank Personalentwicklungskonzept

**Vereinbarkeit von Familie und Beruf / Lebensphasenorientierte Personalpolitik**

· Flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf in den meisten Tätigkeitsbereichen

· Individuelle Arbeitsorganisation durch die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten

· 30 Urlaubstage und zwei zusätzliche freie Tage am 24.12. und 31.12.

· Anfallende Mehrstunden können mit Freizeit ausgeglichen werden







**Gesundes Arbeiten**

· Ergonomische Arbeitsplatzausstattung sowohl im Büro als auch im Home-Office

· Betriebliches Gesundheitsmanagement

· Firmenfitnessprogramm in Zusammenarbeit mit Wellpass

· Freibad direkt neben dem Rathaus

· Bedarfsorientiertes Mental-Health-Coaching in Kooperation mit dem Fürstenberg Institut

· Jährliches Sommerfest und Jahresabschlussfeier

**Erreichbarkeit**

· Ein Arbeitsplatz mit optimaler Erreichbarkeit durch die öffentlichen Verkehrsmittel und der Möglichkeit kostenlos am Rathaus zu parken

**Eingruppierung/Besoldung und Betriebliche Altersvorsorge**

· Die Eingruppierung erfolgt je nach persönlicher Voraussetzung bis zur E 11 TVöD

· Eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge bei der Versorgungsanstalt (VBL) des Bundes und der Länder als Basis einer lebenslangen Betriebsrente für Tarifbeschäftigte

· Eine jährliche Sonderzahlung (Weihnachtsgeld) für Tarifbeschäftigte

· Teilnahme an der jährlichen leistungsorientierten Bezahlung für Tarifbeschäftigte

· Beteiligung an den Fahrtkosten der Mitarbeitenden im Rahmen des HVV ProfiTickets (25,00 € mtl. Zuschuss zur ÖPNV-Monatskarte)

· Mit dem Rad zur Arbeit? Kein Problem - Die Stadt Quickborn bezuschusst Fahrradleasing in Form von Entgeltumwandlung mit festem Beitragszuschuss von 30,00 € mtl.

Die Stadt Quickborn fördert als öffentliche Arbeitgeberin aktiv die Vielfalt der Belegschaft. Wir fühlen uns den Zielen des Gleichstellungsgesetzes Schleswig-Holstein verpflichtet und fordern deshalb insbesondere Frauen auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt und sollten in ihrer Bewerbung auf ihre Schwerbehinderung hinweisen.

Die Stadt Quickborn fördert das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation für die ausgeschriebene Stelle bedeutsam sind, werden bei der Stellenbesetzung berücksichtigt.

**Nähere Information**

Für weitere Auskünfte stehen Ihnen der Fachbereichsleiter Herr Uwe Scharpenberg (Tel. 04106 / 611 – 231) sowie die Personalleitung Frau Sonja Eberlei (Tel. 04106 / 611 - 297) gern zur Verfügung.

**Gewünschte Bewerbungsform**

Bitte bewerben Sie sich **bis zum 28.09.2025** über das Online-Bewerbungsportal

**karriere.quickborn.de** oder richten Sie Ihre Bewerbung an [bewerbung@quickborn.de](mailto:bewerbung@quickborn.de)
info
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit. Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 8d09d6c3fffacb178bdd93d10ba29691
Letztes Update: 16.09.2025
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
notifications_active Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
comp Impuls Personal GmbH
comp Bonn
Arbeit ab 01.10.2025
comp Impuls Personal GmbH
comp Bonn
Arbeit ab 01.10.2025
comp Landgasthof Jüterbog-Werder GmbH
comp 14913 Jüterbog
Arbeit ab 16.09.2025
comp Friedrich-Loeffler Institut Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit
comp 17493 Greifswald, Hansestadt
Arbeit ab 16.09.2025