Für das Referat BG 3 – Gebäudetechnik – suchen wir zum 1. Oktober 2025 einen
Ingenieur (w/m/d) für den Bereich Gebäudetechnik
Die Verwaltung des Deutschen Bundestages ist eine oberste Bundesbehörde, die dem Verfassungsorgan Deutscher Bundes-tag bei der Erfüllung seiner umfassenden gesetzgeberischen und kontrollierenden Aufgaben inhaltlich und organisatorisch zuarbeitet.
Ihre Aufgaben
Leitung des Betriebes und der Unterhaltung der maschinen-technischen und haustechnischen Anlagen für Aufzugs- und Fördertechnik einschließlich der für die Ansteuerung eingesetzten BUS-Systeme (LON-BUS, Ring-BUS etc.), Be-fahranlagen (MSR-Technik integriert) sowie Höhenzugangstechnik einschließlich persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz
Leitung der Planung, Organisation und Durchführung von Maßnahmen zur Vermeidung bzw. unverzüglichen Beseitigung von Havarien und Betriebsstörungen
Planung und Organisation von Grundinstandsetzungsbedarf an technischen Anlagen, Begleitung von Baumaßnahmen der Bauverwaltung und Organisation der nachfolgenden Betriebsübernahme
Leitung der Vorbereitung und Durchführung von Ausschreibungen sowie technischen Bearbeitung von Betriebsunter-stützungs-, Wartungs- und Instandsetzungsverträgen unter Beachtung der gültigen Beschaffungsrichtlinien
Einhaltung und Kontrolle von technischen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften sowie regelmäßige Durchführung von Besprechungen zur Unfallverhütung mit den unterstellten Instandhaltungsgruppen
fachliche Anleitung und Führung der unterstellten Instand-haltungsgruppen und Techniker – Einsatzplanung des Personal
Planung und Durchführung von Maßnahmen der Anlagenoptimierung
Abgabe von technischen Berichten, Stellungnahmen und sonstigem Schriftverkehr sowie Zusammenstellung des Haushaltsmittelbedarfs für den Sachbereich.
Wir bieten:
ein sicheres unbefristetes Arbeitsverhältnis
bei mindestens dreijähriger Berufserfahrung Entgelt entsprechend der Entgeltgruppe 12 TVöD
Besoldung für Beamtinnen und Beamte bis zur Besoldungsgruppe A 12 BBesO
zusätzlich Gewährung einer monatlichen Zulage für Beschäftigte bei einer obersten Bundesbehörde (275 EUR brutto)
für Tarifbeschäftigte eine Jahressonderzahlung zum Jahresende (sog. Weihnachtsgeld)
flexible Arbeitszeiten und ortsflexibles Arbeiten
30 Tage Urlaub im Jahr
zügige Beförderungsmöglichkeiten bis in die Spitzenämter der jeweiligen Laufbahn
Leistungen der betrieblichen Altersvorsorge
Betriebskindertagesstätte ohne Sommerschließzeiten
bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten sowie
Möglichkeit zum Bezug eines Jobtickets inkl. Arbeitgeberzuschuss
**Ihr Profil**
Sie verfügen zwingend über ein abgeschlossenes Studium (Dipl. FH/Bachelor) der Fachrichtung (alternativ)
Maschinenbau
Betriebstechnik
Versorgungstechnik
Mechatronik,
Maschinenbau/-wesen
Automatisierungstechnik
Technische Gebäudeausrüstung
Anlagenbetriebstechnik oder
Facility-Management.
Ihre Bewerbung wird bevorzugt berücksichtigt, wenn Sie aufgrund nachgewiesener berufspraktischer Erfahrungen über gründliche und umfassende Kenntnisse
- in der Gebäudeautomation mit speziellen Kenntnissen über BUS-Systeme
- bei der Einrichtung, Inbetriebnahme und beim Betreiben von DDC-Geräten in der Feldebene
- in der Aufzugs- und Befahranlagentechnik, Höhenzugangstechnik an Verwaltungs- und Bürogebäuden einschließlich persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz
- im Beschaffungswesen nach VgV/VOB (Erstellung von Ausschreibungsunterlagen sowie Umgang mit entsprechenden Softwareprogrammen),
- bei der Wartungs- und Instandsetzungsplanung technischer Anlagen verfügen.
Die genannten Qualifikationserfordernisse müssen zum Bewerbungsschluss vorliegen und nachgewiesen sein.
Die Bereitschaft, sich einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung im Bereich Sabotageschutz nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) zu unterziehen, wird vorausgesetzt.
Der Nachweis über die Höhentauglichkeit für Arbeiten bis in 30 m Höhe (vormals G 41) ist zwingend erforderlich.
Der Arbeitsplatz ist im Rahmen der dienstlichen Erfordernisse teilzeitgeeignet.
Ihre Bewerbung
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen und vollständigen Be-werbungsunterlagen (Abschluss- und Ausbildungszeugnisse, Qualifikationsnachweise, Beurteilungen, Arbeitszeugnisse etc.) unter Angabe der Kennziffer BG 3/52 bis zum 16.09.2025 (Datum des E-Mail-Eingangs) an bewerbung.zv1@bundestag.de. Bitte fassen Sie alle Anhänge in eine PDF-Datei zusammen.
Möchten Sie Ihre Bewerbung auf dem Postweg versenden, nehmen wir diese gern unter der folgenden Adresse entgegen:
Deutscher Bundestag
Referat ZV 1
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Eine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen kann grundsätzlich nicht erfolgen.
Die Verarbeitung der mit Ihrer Bewerbung übermittelten Daten erfolgt auf der Grundlage von Artikel 88 Absatz 1 Datenschutz-grundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit § 26 Bundesdatenschutzgesetz. Die Informationen nach Artikel 13 und Artikel 14 DSGVO erhalten Sie zusammen mit der Eingangsbestätigung zu Ihrer Bewerbung übersandt.
Wissenswertes
Als Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt leben wir ein diverses und weltoffenes Miteinander und setzen uns für eine vielfältige Beschäftigtenstruktur ein. Auch die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ist unser ausdrückliches Ziel. Deshalb sind wir besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert, um deren Anteil in Bereichen, in denen sie noch gering vertreten sind, zu steigern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit - Rechtliche Hinweise zur Nutzung
Ob die Stelle
noch verfügbar ist und weitere Informationen findest du direkt auf der Website der Bundesagentur für Arbeit.
Bitte beachte: OPROMA ist nicht der Anbieter dieser Stelle und kann keine Auskünfte geben.
Ref-Nr.: 6b24d54277ae316bb745eefcf33c947c
Letztes Update:
31.08.2025
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Nicht der richtige Job für dich? Hier findest du bestimmt etwas!
Erstelle dein kostenloses Bewerberprofil und werde von Arbeitgebern gefunden!
Deine Anzeige wurde über die Schnittstelle der Bundesagentur für Arbeit (BA) für unsere Job- und Projektbörse portal.oproma.de abgerufen.
Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage des Zweiten Open Data Gesetzes (§ 12a E-Government-Gesetz) und des Datennutzungsgesetzes (DNG), welches die Weiterverwendung öffentlicher Daten erlaubt, um deren Zugänglichkeit und Nutzung für die Allgemeinheit zu fördern.
Wie wird deine Anzeige verwendet?
Deine Anzeige wird unverändert und ohne inhaltliche Anpassungen dargestellt, so wie sie ursprünglich über die Plattform der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht wurde.
Alle Inhalte bleiben urheberrechtlich geschützt und werden ausschließlich im Rahmen der durch die API und die gesetzlichen Vorgaben bereitgestellten Nutzungsrechte verwendet.
Die Originalquelle und der ursprüngliche Stellenanbieter werden immer klar ersichtlich angegeben.
Regelmäßige Aktualisierungen: Die Anzeigen werden regelmäßig über die API synchronisiert, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind und nur noch offene Positionen angezeigt werden.
Automatisches Löschen: Sobald eine Anzeige in der API der Bundesagentur für Arbeit nicht mehr verfügbar ist, wird sie auch aus unserem Portal entfernt. Bitte beachte, dass es aufgrund der regelmäßigen Synchronisierungen zu kurzzeitigen Verzögerungen kommen kann, bis die Anzeige bei uns gelöscht wird.
Rechtliche Grundlage
Die Integration deiner Anzeige basiert auf den Vorgaben des Zweiten Open Data Gesetzes und der EU-Richtlinie über offene Daten und die Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors (Richtlinie 2019/1024). Diese Gesetze ermöglichen es, öffentlich zugängliche Daten der Bundesagentur für Arbeit weiterzuverwenden, um die Transparenz zu erhöhen und die Vermittlung von Stellenangeboten zu fördern.
Deine Vorteile durch die Veröffentlichung bei OPROMA
Erhöhte Sichtbarkeit: Deine Anzeige erreicht mehr potenzielle Bewerber durch die zusätzliche Veröffentlichung auf unserer Plattform.
Direkter Zugang zu Bewerbern: Interessenten können sich wie gewohnt über die angegebenen Kontaktinformationen oder Links direkt bei dir bewerben.
Zusätzliche Funktionen für registrierte Nutzer: Nutze erweiterte Tools, um deine Anzeigen und Bewerbungsprozesse effizienter zu gestalten.
Warum solltest du dich bei OPROMA registrieren?
Mit einer kostenlosen Registrierung bei OPROMA kannst du deine Anzeigen ganz einfach selbst verwalten und viele weitere Vorteile nutzen:
Stellen selbst verwalten: Bearbeite deine bestehenden Anzeigen direkt über die OPROMA-Plattform und aktualisiere Inhalte bei Bedarf.
Neue Anzeigen erstellen: Nutze die benutzerfreundlichen Tools von OPROMA, um weitere Anzeigen zu schalten.
Firmenprofil erweitern: Präsentiere dein Unternehmen in unserer Firmendatenbank und erreiche noch mehr potenzielle Bewerber.
Bewerbungsprozess durchführen: Verwalte Bewerbungen direkt über OPROMA, kommuniziere mit Kandidaten und triff Auswahlentscheidungen schnell und effizient.
Hast du Fragen oder Bedenken?
Solltest du Fragen zur Verwendung deiner Anzeige haben oder diese selbst verwalten möchtest, kontaktiere uns bitte.
Falls du nicht möchtest, dass deine Anzeige auf portal.oproma.de angezeigt wird, kannst du uns ebenfalls kontaktieren, und wir werden sie umgehend entfernen.
Vielen Dank, dass du Teil unseres Netzwerks bist und dazu beiträgst, Jobs für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen!
Hinweis zu den Werbeanzeigen
Zur Finanzierung unseres Portals und zur Sicherstellung eines dauerhaft kostenfreien Zugangs zeigen wir auf OPROMA Werbeanzeigen an.
Diese Werbeanzeigen stehen in keinem Zusammenhang mit den von der Bundesagentur für Arbeit bereitgestellten Inhalten und sind klar
erkennbar als solche gekennzeichnet.